DH-106s Bastelecke

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


  • Hallo

    Das Modell hat einige Korrekturen erhalten, jetzt sitzen im Cockpit auch ein paar unmotivierte Zombies

    Und wo hast du den Navigator gelassen? Funker und Ingenieur im Hintergrund des Cockpits wegzulassen, mag ja noch angehen, aber den Navigator, der mit der Nase an der Scheibe der Nase (sic!) klebt, das geht ja gar nicht. ;-)


    Aber vermutlich wäre es auch mit gutem Willen nicht möglich, einen der "Zombies" so zusammenzufalten, dass er in die Flugzeugnase reinpasst. Wahrscheinlich ist es auch besser so, die beiden Piloten sehen schon grenzdebil genug aus. :-)


    Tschö, Auge

  • Die sind alle 5 eingebaut :) Funker und Ingenieur sitzen hinter den Piloten eine halbe Etage tiefer entgegen Flugrichtung und der Genosse Schturman sitzt 90 Grad nach links gedreht an seinem Pult in der Nase. Auf den Fotos sieht man ein wenig seinen Sitz.



    Wenn man nicht diese komische frustrierte Figur haben will, gibt es für das Spiel einen Mod dagegen. Im Modelviewer geht der aber leider nicht.


    Nachtrag: hier ist ein Foto, auf dem man den Sitz des Navigators besser sehen kann.

  • ...so, hier ist jetzt die komplett revidierte Tu-114.


    Das Modell ist einmal überarbeitet worden. Dabei sind jetzt drei verschiedene Anstriche, die 1958, 1965 und 1975 im Spiel verfügbar werden; es gibt diverse Kamerapositionen und auch ein integriertes Soundset. Die Maschine ist zwar auch im Spiel sagenhaft teuer, aber wenn man sie auf eine gut laufende Linie setzt, kann sie sie alleine am Leben erhalten...

  • Hier ist noch ein viermotoriges Gerät, diesmal aber aus der Zwischenkriegszeit: ein DeHavilland 91 Albatross.


    Außen ist das Modell praktisch fertig, es fehlt nur noch ein Innenraum, und dann geht es schon an den Export und den Anstrich. Es wird wieder zwei Versionen geben: ein früher Anstrich der Imperial Airways und noch ein olivfarbener Tarnanstrich der BOAC, in dem die Maschinen in den ersten Jahren des zweiten Weltkriegs noch zivilen internationalen Linienverkehr geflogen sind.

  • Noch eine Baustelle. Jetzt kommt einmal ein relativ modernes unter den alten, fast ausgestorbenen Modellen - ich glaube, daß es im späteren Stadium des Spiels recht nützlich sein könnte :)


    Natürlich fehlen noch einige recht wichtige Teile: ein paar Motoren zum Beispiel. Die Flächen sind noch ein einziger Block, aus dem noch Klappen und Querruder rausgesägt weren müssen, und ein Fahrwerk, eine Eingangstür und ein wenig Innenraum kommen selbstverständlich auch noch dazu.


    Die Anstriche muß ich mir noch überlegen. Lufthansa Cityline, Austrian Arrows, und vielleicht noch einer?

  • Hallo DH-106. Ist das eine DC9? Bin ich schon mal mitgeflogen... Was ich auch noch sehr in Erinnerung aus meiner Kindheit habe, ist eine Caravelle von Air France hier in Berlin.
    Wenn Sie gestrartet ist mit Vollschub, dann war es von der Geräuschkulisse fast wie ein Starfighter.. :P

  • Also ich würde da eher auf eine Gulfstream V tippen, die DC-9 und die Caravelle hatten noch keine Winglets an den Flügelspitzen und bei den Nachfolgern der DC, also den MD Modellen, hatte nur die MD-11 Winglets als DC-10 Erweiterung. Die MD80/90 Serien als DC-9 Erweiterungen hatten diese Winglets nicht.
    Abgesehen davon ist der Rumpf hier viel kürzer, die Flügel sind im Verhältnis weiter vorn am Rumpf im Vergleich zu DC/MD Modellen.
    Doch ehrlich gesagt denke ich, dass ich wohl auch mit der Gulfstream V nicht richtig liege... ;) die Anstriche, welche vorgesehen sind lassen mich zweifeln.
    Als Alternative käme noch eines der CRJ Muster in Frage, die CRJ100 oder CRJ200 tauchen da eher bei Airlines auf, als eine Gulfstream V... :whistling:

  • Hallo


    Hmm, weder die im Screenshot zu sehende Buggestaltung noch die Form der Leitwerkskonstruktion passt für mich zur Gulfstream V, zur Bombardier CRJ und auch nicht zu einer DC9. Somit kann ich sagen, dass ich glaube zu wissen, was es nicht ist, aber nicht, was es ist. :(


    Tschö, Auge

  • diesen Beitrag zu löschen...

    Bearbeiten --> Erweiterte Bearbeitung und gleich ganz oben bei "Diesen Beitrag in den Papierkorb verschieben" einen Haken setzen.


    Zum Flieger ich rate mal, es soll eine Bombardier CRJ100/200 werden, Austrian Arrows hatte auch nix anderes in der Klasse außer Fokker 70 und das ist es ganz sicher nicht.
    Bei der Nase bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, es könnte aber auch an der Perspektive liegen. Die zieht bei der CRJ eigentlich nach unten und ist spitzer zulaufend. Für die größeren 700/900 stimmt das Seitenleitwerk am oberen Ende nicht, bei den größeren Maschinen baut es höher und es viel dicker.
    https://upload.wikimedia.org/w…200px-Crj200-austrian.JPG

  • Die Caravelle gibt es schon zum Herunterladen, eventuell bekommt sie aber noch eine Überarbeitung.


    Das hier soll ein CRJ-200 werden, ich hoffe, daß die zu wenig spitze Nase auf dem ersten Bild tatsächlich nur an der Perspektive lag... Es ist aber lustig, wie anders so ein Gerät aussieht, wenn noch große Teile wie die Motoren fehlen. Der Flieger hat genau die richtige Größe fürs Spiel, 12 oder 13 Passagiere sollte man auf den meisten Strecken zusammenbekommen.

  • Jetzt geht es einmal an eine Überarbeitung eines älteren Modells. Die 707 braucht einen etwas angepaßten Anstrich, und das Set wäre nicht vollständig ohne eine Maschine der Pan Am.


    Hier ist die neue Version. Es gibt jetzt fünf verschiedene Flugzeuge im Set: zwei 707-120 und je eine -400, -300B und -300C. Die -300-Serien haben ein eigenes Soundset erhalten.


    Viel Spaß!

  • Hier kommt noch ein Projekt, das zwar technisch eher ungewöhnlich war, aber trotzdem ein wenig Erfolg hatte. Der HFB-320 "Hansa-Jet" war das einzige in Deutschland gebaute Geschäftsreiseflugzeug; seine Wurzeln liegen eindeutig bei Junkers.


    Natürlich fehlt noch viel; das ganze Fahrwerk muß zum Beispiel noch gebaut werden, eine Tür mit Treppe und ein wenig Innenraum kommen auch noch dazu.

  • May well be: the MD90 and Boeings adoption of the DC-9 differ only in some details. Ditching the JT8Ds for V2500 engines should be not much of a problem. A DC-9 with its earlier engines and old-fashioned tail might find its way to the game as well.


    And once the DC-9 nose is ready, it might easily spawn a DC-8; the nose is usually the hardest part of an aircraft to shape and the other parts are fairly quickly done.


    The model is in a very early stage still; for now, I am looking at a MD-82 that may receive the paint schemes of Alitalia, Iberia, Swissair and/or Austrian. Seeing that the type has flown for quite a lot of airlines, if someone wishes to build a variant or two, I will gladly provide a "bare" model and an UV map on request.

  • Langsam nimmt die Maschine Formen an.


    Fürs erste wird es eine frühe MD-82 mit dem "alten" spitzen Heck - der Rumpf ist aber schon vorbereitet, damit man einfach ein paar schon abgemessene Segmente rausnehmen kann, um die kürzeren MD87, 717 und DC9-32 daraus zu formen. Und eine spätere Variante mit dem Schraubenzieherheck sollte auch ohne großen Aufwand zu bauen sein. Das Schöne bei dem Muster ist, daß die Tragflächen praktisch identisch sind und daß sich die Untervarianten nur durch die Länge (mehrere), Triebwerke (drei verschiedene), Form des Hecks (zwei Versionen) und Form des Seitenleitwerks (eine hohe und eine niedrige Version) unterscheiden :)

  • As for the Dc-9 and MD-series I would suggest a version for SAS which was one of the largest operators of the aircraft in Europe and even got Mc Donnell Douglas to build a special shorter version of the DC-9 which was used exclusively by SAS for short runways in the Northern parts of Scandinavia.


    In total SAS operated over 80 aircraft of the MD-80 series and around 70 of the DC-9, some of them during the same period of time.
    As a comparison Swissair operated around half the number of DC-9s and MD-80s.


    The Dc-9s and Md-80s belonging to SAS operated on routes throughout most of Scandinavia and Europe, some of them as far as to Beirut if I remember things correctly.

  • Ah, the DC9-21 Sport with the larger engines for better field performance... that must have been a fun aircraft. Do you prefer the old "dragon boat", the white paintscheme with the diagonal stripes or the newer one with the orange nacelles?


    For now, this is a Frankenstein variant: the fuselage of a MD-90 (the longest variant of them all), the tail of an early DC-9, the JT8d-200 engines of the MD-80 series... Once the landing gear and the fuselage cutouts are done, I´ll just chop out the prepared segments of the fuselage aft of the nose to obtain the required lenghts for various versions. The left wing will be mirrored once the landing gear bays are cut out from the right wing; until now, only the flaps and aileron are ready and mirrored.




    Nachtrag:


    Langsam geht es voran. Die erste Version der MD-82 nähert sich der Fertigstellung; es kommen noch zwei oder drei andere dazu, bevor es an andere Unterversionen geht.


    Einmal editiert, zuletzt von DH-106 ()

  • Auf meiner Platte liegen noch ein paar alte Sachen, die ich einmal angefangen habe, aber die bisher nicht fertig geworden sind. Dazu gehört vor allem ein Sortiment von Wasserflugzeugen, die zwar alle fertig und flugfähig sind, aber die noch keinen passenden Flughafen haben.


    Das Projekt ist zwar noch in seinen Kinderschuhen, aber ein paar Lanes auf dem Vanilla-Hafen habe ich schon einmal gezogen. Grundsätzlich hätte ich gerne einen großen Wasserflughafen mit Depot und mehreren Anlegebuchten und einen kleinen Steg, den man auf Inseln oder sonstwo einfach irgendwo hinquetschen kann, ohne daß er viel Platz wegnimmt.


    Die bisher fertigen Spuren passen schon mal ganz gut zum kleinen Steg. Der große Betonklotz kommt natürlch weg; statt dessen kommt ein kleines Empfangsgebäude und eine schmale Betonpier, an der die Flieger dann anlegen können. Und der größere Flughafen wird sich vermutlich im generellen Layout am kleinen Grasflugplatz orientieren: ein Depot, drei Anlegebuchten und davon ausgehend irgendeine Form von Start- und Landebahnen auf dem Wasser.


    Aber jetzt schaue ich erstmal, daß ich den kleinen Steg zum Funktionieren bekomme...

BlueBrixx