So funktionieren es aber nicht.
Wie gesagt, das Programm kann nicht hellsehen und merken, oh da hätte die Klammer sein müssen.
Und auch N++ verhält sich so. Es wird immer versucht einen Sinn aus dem erhalten Zeug zu erfassen. Auch da wird immer die äusserste Ebene alles der Fehler markiert.
Darum ist der Fehler meist am Schluss wenn alles geschlossen wird.
Wenn das Nahe = kommt, dann verhält sich das Programm nicht anders. Es bemerkt einen Fehler und bemängelt ihn.
Nur ist bei einem = für den Computer sofort erkennbar das alles dahinter Kauderwelsch ist und etwas nicht zu stimmen scheint.
Aber lassen wir es, das ist kein Thread für Grundlegende Programmier Themen, sondern die schönen Modelle von Maik