Rail & Track Industry Mod

Willkommen in der Transport Fever Community

Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.

 

Registration and use is of course free for you.

 

We wish you a lot of fun and hope for active participation.

The Team of the Transport-Fever Community

  • Problem gelöst :


    Modwerkstatt deutsch gleise neu installiert und somit findet man auch die Standard.lua. Darin sind eben

    die Werte so

    yearFrom = 1850,
    yearTo = 1850,und speed ist auf 175 gesetzt


    Daten korrigiert und schon ist alles I.O.


    Fazit entweder kein Deutsche Gleise Mod oder Daten ändern


    Danke

  • Emiliocat, schreib doch vielleicht die genau Lösung hier mit dazu. Dann können auch nicht so bewanderte nachvollziehen, was du meinst. Die aber gerne diese Gleise nutzen möchten. ;)

    Unverträglichkeit mir MOD : Deutsches Gleisset von Modwerkstatt.


    Das Deutsches Gleisset enthält eine Standard.lua die die Standardgleise (Vanillagleise) verschwinden läßt in dem sie Start und Endjahr auf 1850 setzt und di9e Standardgeschwindigkeit auf 175 km/h

    Damit interpretiert dieser Mod diese Gleise als Hochgeschwindigkeitsgleise, spielt man 1850 dann kann man zum Beispiel kein Depot bauen.


    Die Standdard.lua kann man löschen, überschreiben oder (ungeprüft) vor den NEP Mod setzten, der auch eine Standard.lua und diesen dann damit überschreibt.

    so in Etwa

  • Da ist etwas, was mich doch sehr am Gleislager stört:


    Die Bewohner, die dort arbeiten, fahren mit ihren Fahrzeugen in die Einfahrt und steigen dort aus (plopp, Auto weg) oder ein (plopp, Auto da) und blockieren doch arg den Verkehr, sowohl den der ankommenden LKW als auch die gesamte Kreuzung / T-Kreuzung, an die das Gleislager angeschlossen ist.

    Der stockende Verkehr sorgt in der Umgebung für teils sehr lange Staus.

    Vor allem, weil die aufploppenden PKW zuerst quer in der Einfahrt stehen, bevor sie wegfahren.

    Manche ploppen auch viel weiter innen auf bzw. fahren weiter rein, wenn das Gleislager schon hochgestuft wurde.


    Es ist schon klar, dass die Arbeiter irgendwie da hin müssen, aber mitten in der Einfahrt im Weg stehen ist nicht so gut.

    Ich weiß nicht, ob es möglich ist, eine Zufahrt nur für Arbeiter zu definieren, oder ob die stumpf jede verfügbare Lane nutzen, aber wenn das möglich wäre, setzt das bitte um.

  • Ich denke, einen Fehler gefunden zu haben, weil ich mich wunderte, warum die Rungenwagen, die Stahl transportieren können, nicht auch Schienen transportieren können.


    Also schaute ich mal rein in:

    Code
    melectro_track_industry_1\res\scripts\track_industry\add_compartments.lua

    und fand dies:

    Es gibt einen

    Code
    for i

    einen

    Code
    for j

    und einen

    Code
    for k

    aber im Codeblock wird nur auf j und k Bezug genommen.


    Das Beispielfahrzeug kann definitiv Stahl transportieren, siehe

    aber ingame sieht es so aus:

  • aber im Codeblock wird nur auf j und k Bezug genommen.

    ja aber auf compartment


    Das Modell hat einen customCargoModels anstatt einer (normalen) cargoBay. D.h. die Gütermodelle für Schienen/Gleise können hier nicht (korrekt) dargestellt werden. Daher wird es nicht hinzugefügt.

  • Ah, verstehe. Ja, das ist einerseits großartig, dass diese Waggons eigene Ladeanimationen haben - die auch in verschiedenen Farbtönen und Formen daherkommen - aber andererseits ist es wieder schade, weil sie dadurch nur auf die 3 Ladearten Baumstämme, Bretter und Stahl beschränkt sind.

  • aber andererseits ist es wieder schade, weil sie dadurch nur auf die 3 Ladearten Baumstämme, Bretter und Stahl beschränkt sind.

    Das ist nicht ganz korrekt.


    Es sind zwar nur 3 Ladeanimationen verfügbar,. diese können aber beliebigen Güterarten zugewiesen werden.

    Daher ist es durchaus möglich und per Skript lösbar, dass die Wagen ALLE Güterarten transportieren können bei 3 Ladeanimationen.


    LG Enno :)

    Auch ein alter Fuchs schaut gern ein Huhn, selbst wenn er's nicht mehr Reißen kann. ^^

    163393-cpuz-ryzen9-5900-png

  • Ich habe es ja getestet.

    Ah, dann habe ich das falsch verstanden. Sorry.


    Aber es sieht doof aus....

    Ist natürlich Geschmackssache.

    Mir persönlich wäre das völlig egal, da es für mich nur dann interessant ist, wenn Güterzüge auch beladen sind und möglichst unterschiedlich. :)

    Auch ein alter Fuchs schaut gern ein Huhn, selbst wenn er's nicht mehr Reißen kann. ^^

    163393-cpuz-ryzen9-5900-png

  • P8_2401_Coeln bei dem speziellen Waggonpaket ist das nicht so einfach, eben weil die Varianten mit den großen Waggons eigene Ladeanimationen enthalten, und zwar nur für die 3 Güterarten Baumstämme, Bretter und Stahl.

    Auf dem ersten Screenshot im Workshopeintrag ist das gut zu sehen, der hinter Waggon ist der größere mit den eigenen Ladeanimationen.

    Da mal eben was neues dazuzupfuschen übersteigt meinen Horizont oder mindestens die Reißfestigkeit meines Geduldsfadens.

BlueBrixx