Beiträge von trifox

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


    jo, also so eine richtige strukturierte auflistung und sammlung scheint es nicht zu geben :D also aktualisiere ich einfach mal sachen die ich anderen threads gefunden habe ;)


    hehe, eigentlich brauche ich nämlich auch nur das Uhrzeigersinn/Gegen uhrzeigen sinn tool für strecken, ich baue in der regel ringlinien, und lege diese zwei mal an, diese werden auch von der simulation genutzt also die haelfte der leute fährt in die eine und die andere hälfte der linie

    Hallöchen, ich liebe das gspiel, ein paar sachen fallen mir die ganze zeit auf die ich gerne korrigiert hätte, dieser thread dient dazu die sachen zu sammeln, ich versuche sie dann im ersten post alle aufzulisten



    ziel dieser liste ist nicht das spielprinzip umzukrempeln oder massive veränderungen sondern das bestehende spiel leichter zugänglich zu machen.




    Bugs
    - FENSTER-KLEBER: mysteriöser bug das ein fenster am mauszeiger klebenbleibt (kommt wohl daher das ganz ganz selten der mouse-up click NICHT innerhalb des aktiven drag fensters ausgelöst wird, und man danach keine moeglichkeit mehr dazu hat)
    - scrollen von linien mit sehr vielen fahrzeugen funktioniert nicht, man kann mit dem mausrad zwar scrollen aber irgendwie nicht vollständig nach links/rechts


    Verbesserung


    - SPIELMECHANIK Eine Linie jeweils im "Uhrzeigersinn" UND "gegen den Uhrzeigersinn" betreiben zu können, insbesondere hilfreich bei stadt-linien, kopieren einer linie und "umdrehen" der stationsreihenfolge würde auch helfen
    - USABILITY das wegklicken der neuen fahrzeug fensterchen nervt (siehe insbesondere nächsten punkt) eine checkbox im kaufen fenster würde helfen (-kein detailansicht für neue fahrzeuge öffnen)
    - USABILITY dieses user interface fenster system ... die ultra vielen fensterchen sind schon nervig, aber total nervig ist es wenn die schliessen knöpfe UNTERHALB von beweglichen elementen (menü rechts, info links oben) angezeigt werden, dann muss man sie erst verschieben und dann schliessen, bei 20 gekeuften fahrzeugen ganz schön zeitraubend
    - USABILITY anzeige des map-seeds in save game ansicht
    - KOMFORT titelzeile in listenansicht scrollt mit - nur ein kleiner bug aber irgendwie störend, insbesondere wenn man runtergescrollt die sortierung ändern moechte, also die listenansichten welche über das links unten menü aufgerufen werden
    - USABILITY fahrzeug ins depot schicken -> und direkt verkaufen (derzeit nur über komplette linie möglich )
    - USABILITY fahrzeugersatz -> nicht möglich einer bus linie ein tram zuzuweisen auch wenn dies moeglich ist, aus einer buslinie eine tram linie zu machen geht nur über komplett alle fahrzeuge ins depot schicken und neue fahrzeuge drauftun, wäre gut wenn man bei fahrzeugersatz auch trams/busse wählen könnte ( zum beispiel über ein tabreiter im fahrzeugersatz ansicht tram/strasse )
    - USABILITY fahrzeugersatz 50% 75% abnutzung hinzufügen
    - SPIELMECHANIK X Weiche
    - KOMFORt Streckenlänge in KM bei linien übersicht
    - SPIELMECHANIK möglichkeit banhof zu erweitern ohne abzureissen
    - USABILITY fahrzeugersatz => bei nicht ausgewähltem ersatzfahrzeug einfach aktuelles ersetzen
    -Man sollte die Bahnsteige die befahren werden ändern können bzw der Zug sucht sich automatisch ein freies gleis (wie beim IG2)
    - USABILITY Das Zug-Kauf-Menü sollte aufgeräumt werden mit Überkategorien wie zb. Dampflok, Elektro, Bus, Fracht, Schüttgut, Holz,....etc
    -wenn man ein Fahrzeug anklickt sollte irgendwo stehen wie das Fahrzeug heißt entweder im Linienreiter oder im Fahrzeugreiter
    - USABILITY die Terrain Bearbeitung sollte vereinfacht werden (Bahnhof gegen die Bergseite gibt hässliche Pfeile und eine noch hässlichere braune Steinwand)
    - USABILITY Bereits gekaufte Züge sollten irgendwie Kopierbar sein ohne das ich sie ins Depot schicke und dann klone
    - SPIELMECHANIK - 2 ausgänge möglich für banhof - nicht nur einer - irgendwann ist die stadt so um den banhof gewachsen das man die andere seite nicht mehr so gut bedienen kann ;)
    - USABILITY verhalten welches Gleis/Haltestelle genutzt wird. Gleis/Haltestelle die angeclickt wurde soll dauerhaft genommen werden. Und auch bei automatischer Pfad Neuberechnung berücksichtigt werden
    - USABILITY wildes Fenster schlammassel unter Kontrolle kriegen
    Vorschläge
    1.Depot und Fahrzeug kaufen Fenster vereinigen. Ausklappbar machen. Evtl nach unten dann gleiche Anordnung auch für fahrzeugersatz
    - ÜBERSICHT: linien-icons an fahrzeugen mit linienfarbe kennzeichnen, linienfarbe ebenso an haltestellen anzeigen, bei fahrzeugen könnte einfach in tick der linien farbe in das fahrzeug icon fliessen, manchmal will man nur kurz sehen ob alles sauber laeuft oder ob verteilung der linien funktioniert, daher übersichtshilft
    -USABILITY filterung liniensansicht, auch tram-bus,tram-eisenbahn,bus-eienbahn ermöglichen (etwa durch ctrl bei click auf einzelelemente - bus bahn tram )
    als info hier nen link zu dem steno zusammenfassung zu geplanten/zürückgestellten anpassungen
    Schriftliche Zusammenfassung vom UG TS-Gespräch
    - SPIELMECHANIK - auch wenns nicht kommen soll: u-bahnen runden die ultrageile city sim nur ab und passen schon, isbesondere bei den überfüllten strassen am ende ;)
    - SPIELMECHANIK: tram gleise ohne erlaubnis für fahrzeuge zu fahren
    - VISUAL große banhöfe im vanilla set anbieten (zumal strassebahnen ja auch standard sind ;) )
    - USABILITY höhe in metern anzeigen bei gebäuden und beim bauen, evtl über-wasserspiel und abstand vom boden