Beiträge von ice1234567890

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


    Die Signale des Gegengleises sind bei der ÖBB gespiegelt, heißt, das Rot ist rechts und Fahrt ist links.

    Dass die Signale des Gegengleises gespielgelt sind, kommt zwar vor, allerdings nur in Ausnahmefällen. Mir fallen auf dem mir bekannten Streckennetz drei Signale in zwei Betriebsstellen ein, bei denen der Signalschirm gespiegelt wurde. Zu 99% sind die Lichtpunkte identisch mit dem auf dem Regelgleis, also Rot links und Fahrt rechts.

    @Danny Heinrich Das trifft zumindest nicht im ÖBB-Netz zu. Zwei Stromabnehmer direkt hintereinander bedeuten vmax 100 km/h. Wenn bei zwei aneinander gekuppelte Lokomotiven beide den vorderen oder beide den hinteren Stromabnehmer angehoben haben, darf maximal 160 km/h gefahren werden. Wenn bei zwei Loks die jeweils äußeren Stromabnehmer gehoben sind, darf auch mit über 160 km/h gefahren werden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein interessante Idee, gefällt mir. Anfangs konnte ich mir kaum vorstellen, dass es tatsächlich so viele Varianten gibt, ich bin aber mit kurzem Nachdenken schon auf 23 Varianten gekommen, auf die restlichen bin ich sehr gespannt. :)


    Beim heutigen Bild scheint aber der dritte Wagen verdreht zu sein, da stimmt die Richtung der Streifen nicht mehr ganz ;)

    ich hab auch keine Ahnung, welche Lackierung bei den ÖBB im Endeffekt Standard wird.

    Die von dir abgebildete ist zumindest die aktuellere. Der von Liacon verlinkte 5022 003 und 001 waren die ersten im neuen Design, daraufhin hat man anscheinend noch nachgebessert. Die neuere finde ich persönlich auch wesentlich schöner.


    Der virtuelle 5022 scheint auf jeden Fall wie jedes deiner Fahrzeuge sehr gut gelungen zu sein :thumbup:

    @Hauptwerkmeister Dann hab ich hier etwas Moderneres für dich :P


    Etwa 30-40 Jahre später, zeitlich in den frühen 20ern angesiedelt.
    BBÖ 113 überquert mit einem Schnellzug das gleiche Tal wie auf dem letzten Bild, jedoch wurde die Steinbrücke inzwischen durch ein schöneres Stahlmodell ersetzt. Auch die Straße wurde leider von der KI asphaltiert.
    Auch diese Strecke wurde bereits gezeigt, letztes Mal jedoch noch eingleisig. Die Mehrfachtraktionen (mit kkStB 47, später mit 170) sind dank der BBÖ 81 Geschichte, die hier mit dem Leerzug wieder Richtung Stahlwerk unterwegs ist.Leider sehen die Güterwagen in die andere Richtung auch nicht viel anders aus...

    Bilder aus den frühen Zeiten meiner Dampfära, etwa zwischen 1890 und 1900 im virtuellen Österreich.


    Durch das idyllische Tal wälzt sich eine Doppeltraktion kkStB 47 mit einem gemischten Güterzug Richtung Industriezentrum. Eine weitere Lok der gleichen Baureihe unterstützt die ersten beiden Loks am Zugende.


    Die etwas schnellere Schwesterlok der Reihe kkStB 21 überquert hier mit einem Schnellzug eine hohe und wenig vertrauenerweckende Steinbrücke.


    Um die schweren Güterzüge auch über längere Bergstrecken befördern zu können, war die Reihe 170 wirklich ein Segen, in Doppeltraktion hat sie kaum Probleme, die langen Stahl- und Holzzüge mit Höchstgeschwindigkeit bergwärts zu ziehen. Man sieht davon jedoch nicht viel, da der enorme Dampf- und Rauchausstoß bereits die zweite Lok beinahe komplett in einer grauen Wolke verschwinden lässt.

    Ich benenne meine Linien immer beginnend mit der Fahrzeugart (BUS, TRAM, LKW, P-ZUG, G-Zug). Danach hängt es vom Verkehrsmittel ab:

    • Bei innerstädtischem Nahverkehr (Bus, Tram) steht danach die Stadt, in der sie operieren, bei mehreren Linien mit einer fortlaufenden Nummer ergänzt.
    • Bei Überlandbusse schreibe ich die beiden Endstädte dazu.
    • Bei Personenzügen gibt es zwei Varianten. Entweder kommt danach die Zugart (RB, RE, REX, R, Sx) sowie die beiden Städte, in denen die Linien enden, oder ich benenne die Linien einfach mit RB xx, RE xx, Sx. Letzteres verwende ich meistens, wenn ich nur sehr wenige bis gar keine anderen Linien in Deutschland betreibe, also nur Schienenpersonenverkehr. Fahre ich vorwiegend mit österreichischen oder schweizerischen Mods, dann kommt nur die erste Methode in Frage.
    • LKW's und Güterzüge werden immer mit der Stadt, die sie beliefern (indirekt sowie direkt), benannt, danach kommt das Transportgut (Holz, Erz, Kohle, Öl, Güter)