Auch von mir noch allen Frohe Weihnachten =).
Der IRE 200 ist nur Deutschlands schnellester Regiozug sondern Deutschlands schnellster entwickelter Mod (hatte Ich das gefü
Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.
Registration and use is of course free for you.
We wish you a lot of fun and hope for active participation.
The Team of the Transport-Fever Community
Auch von mir noch allen Frohe Weihnachten =).
Der IRE 200 ist nur Deutschlands schnellester Regiozug sondern Deutschlands schnellster entwickelter Mod (hatte Ich das gefü
Die Planung ist da Cosmic, vom Originalen =)
Ich möchte auch nochmal ein Statement abgeben PeterLustig.
klar ist es vielleicht "nervig" oder Blöd dass man Modabhängiges Zeug Hochlädt allein lauffähige Mods sind für viele vielleicht besser oder einfacher zu Händeln bei 1.300 aktiven Mods (Hut ab davor).
Aber Ich finde und denke Ich habe es schonmal erwähnt. Mit dieser Modabhängigkeit gibt es einige Vorteile und eine Grund dazu:
Vorteile:
- man muss den Mod Autor nur lediglich fragen ob man ein Repaint zu diesen Mod erstellen darf.
- man muss nicht den ganzen Mod umschreiben sondern nur die Datein die man braucht für diesen Repaint.
- es geht um einiges "Schneller" je nach dem wie der Mod aufgebaut ist.
Und der Grund:
Ich finde dass das ein wenig mit Respekt zu tun dem Moder gegenüber der da Weit aus mehr Stunden in das Model ein gesteckt hat wie Ich als Repainter.
Und wenn man 10 Mods braucht dass ein Paket läuft, Ich werde trotzdem weiterhin in Modabhängigkeit Repaintern.
Kenne ich so garnicht. Okay.
Aber das
El 6 fehlt ja noch.
Halt für Fahrzeuge mit gehobenen Stromabnehmer.
Was soll den das Schachbrett Signal für eines sein?
Ich sage dass wird ein Gabelstapler
Asa og Vana!
Ich freu mich Mega drauf, diese zu Painten.
Aktuell sind Sie noch in der Testphase, da wir immer noch Kleinigkeiten entdecken.
Ich würde ein Einfahrsignal nehmen mit Vorsignal für die Ausfahrt, wenn Quasi am Bahnhof es zurück auf die Hauptstrecke.
In Hamburg Altona machen das meines Wissens sogar die Rangierer und Lademeister persönlich und nicht der Fdl. Dazu gibt es an jeder Rampe einen Kasten indem der Hebel umgelegt werden kann.
Days kann dann auch gut sein, dass das bei euch so gehabt wird, ich kenne es nur durch den Fdl. Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren.
DH-106 um deine Frage zu beantworten,
Der FDL kann im Bahnhof jedes Gleis separat abschalten und zu Schalten. Auf freier Strecke geht es nur Blockweiße pro Gleis. Das Zauberwort dazu heißt Streckentrenner.
https://docplayer.org/docs-images/65/54275090/images/2-0.jpg
sind denn die Rostocker 182 für den Hanse Express auch aus Cottbus? Denn die haben ja auch ein FIS...
Sorry Traffic, ich kann leider nicht alles Wissen. Ich wusste nur dass die exDresdener eine haben. Aber wenn die HansaExpress Züge auch welche haben. Dann isses halt so.
Aber das ändert nix daran dass nur ein sehr geringer Teil der 182'er FIS haben.
Es haben ja auch nur die Cottbuser ex Dresden Maschinen eine FIS
Ich habe doch schon auf Discord gesagt, dass Ich mich mal an Ihn ran setzen werde. =)
Einen DC4 ?
Für die Abraum Beseitigung von Stuttgart 21, hatte die DB auch Spezielle Container benutzt:
https://i.ytimg.com/vi/ZfcfaSAvE9g/maxresdefault.jpg