Er ist auf jedenfall schonmal Entstaubt wurden und wieder mal raus gekrahmt =)
Posts by BlanKi
Willkommen in der Transport Fever Community
Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.
Registration and use is of course free for you.
We wish you a lot of fun and hope for active participation.
The Team of the Transport-Fever Community
-
-
Carbonunit da musst du Tom Lange fragen. Die Bilder entstanden auf seiner Map.
Welche Mods er benutzt und wo es diese geben tut, kann Ich leider nicht sagen.
Mfg BlanKi
-
Man kann aber auch nix Verheimlichen. Da ist doch tatsächlich unsere neue Vectron in Bebra Gesichtet wurden.
Danke Tom Lange für die tollen Bilder.
193 450 Miete mich 'Dispolok' der EETG.
Mfg BlanKi
-
Nach dem die Revisionen meiner alten Ludmillas nun abgelaufen war und Sie neue Fristen bekommen haben, Erstrahlen nun alle 4 endlich im aktuellen EETG Design. Hier noch abgestellt auf ein Nebengleis.
Von hinten nach vorne:
232 571, 233 191 (Lisa), 234 242 (Emilie) und 241 038 (Nine).
Desweiteren auf Testfahrten unterwegs eine Hommage an DB Gebrauchtzug. Neu in der Branche " EETG Leasing " mit noch mehr ausgefalleren Lackierungen:
189 250:
232 100:
Schreibt mal Bitte was Ihr dazu meint =)
-
Ich schätze mal, dass das daher kommt, das durch die ganzen Alpenquerungen in AT deutlich häufiger in Mehrfachtraktion gefahren wird als in DE, wodurch man sich dadurch eine höhere Flexibilität gesichert hat, was in DE nicht so notwendig war.
Man muss auch leider hier wieder die Geschichte von DE auspacken. In der ehemaligen DR, konnte man auch alles Zusammenhängen und fahren.
Genauso ging auch einiges in der BRD, das Problem hier ist einfach die Innerdeutsche Grenze gewesen. Dass gewisse Fahrzeuge nicht kompatibel sind und diese Heut zutage umzubauen Lohnt sich auch nicht mehr.
-
Technisch Nein.
Eine von beiden Loks Muss Abgebügelt und Batterie aus sein. Je nach Fahrtrichtung. Haben wir teilweiße in Stuttgart wegen Lokmangel und kaputten Steuerwagen gemacht.
-
Süwex, Vlexx und DB Regio Mitte haben allesamt nix miteinander zu tun, was die Lackierung angeht xD
Doch schon, die haben alle Samt den gleichen Grundfarbton und ziemlich das gleiche Innenkonzept.
-
Allgemein, die 1440 und die Vlexx Fahrzeuge sind nicht Lichtgrau. sondern haben einen Blauton. Sehe Sie nun jeden Tag auf Arbeit.
Hier siehst du ein Blauton:
https://hellertal.startbilder.…-509-macht-ein-674575.jpg
bei den vlexx Fahrzeugen ist es genau so:
https://www.vlexx.de/media/vle…nt3_3_Copyright-vlexx.jpg
Siehst du den Blaustich? dass ist nicht weiß. Der Süwex ist auch nicht weiß, sondern hat den gleichen Blauton
-
-
Der Vlexx 1440 hat die falsche Farbe. Diese Fahrzeuge nicht weiß.
-
Die aus Crailsheim ist auch noch jeden Tag im Einsatz bei der GfF.
-
Grimes ah Okay, also noch älter. Habe darauf gar nicht geachtet. Okay gut zu Wissen.
-
Moin, aus einigen Dokus und Filmchen kenne ich das "Schreiben" in Deutschland. Wenn beispielsweise ein Bahnübergang nicht schließt und auch sämtliche Tricks nicht helfen ruft der Tf den Fdl an und dieser gibt ihm dann einen schriftlichen Befehl, den der Tf laut wiederholen muss und dann nach einem vorgegeben Blatt den Auftrag abarbeitet (etwa so etwas wie "Pfeifen, langsam auf den BÜ rollen und dann zügig weiterfahren", etc.). Ich frage mich nun allerdings, was passiert wenn so etwas auf Strecken mit ESTW passiert? Da kann der Tf ja schlecht den Computer im Stellwerk anrufen. Also gibt es dann noch einen Not-Fdl oder einen anderen Menschen, der den schriftlichen Befehl erteilen kann?
Nein, bei einen ESTW-Stellwerk kommst du bei dem Fdl raus, der dafür Zuständig ist. Ist vergleichbar wie ein Bahnhofs-Fdl nur hat einer auf den ESTW Stellwerk ein größeres Einsatzgebiet.
Als Beispiel bei meiner aktuellen befahrenen Strecke (Osterburken - Homburg). Wenn Ich in Hochspeyer den Fdl brauche, ist der jenige in Neustadt (Weinstr) noch für mich Zuständig.
Oder ein anderes Beispiel der Fdl von Erfurt sitzt in Leipzig auf den ESTW Stellwerk.
Hoffe deine Frage ist damit beantwortet.
-
-
Ich wäre für das bekannte Paint in gelb/schwarz schon dabei.
-
-
Freu mich schon drauf.
-
Auch von mir noch allen Frohe Weihnachten =).
Der IRE 200 ist nur Deutschlands schnellester Regiozug sondern Deutschlands schnellster entwickelter Mod
(hatte Ich das gefü
-
Die Planung ist da Cosmic, vom Originalen =)
-
Ich möchte auch nochmal ein Statement abgeben PeterLustig.
klar ist es vielleicht "nervig" oder Blöd dass man Modabhängiges Zeug Hochlädt allein lauffähige Mods sind für viele vielleicht besser oder einfacher zu Händeln bei 1.300 aktiven Mods (Hut ab davor).
Aber Ich finde und denke Ich habe es schonmal erwähnt. Mit dieser Modabhängigkeit gibt es einige Vorteile und eine Grund dazu:
Vorteile:
- man muss den Mod Autor nur lediglich fragen ob man ein Repaint zu diesen Mod erstellen darf.
- man muss nicht den ganzen Mod umschreiben sondern nur die Datein die man braucht für diesen Repaint.
- es geht um einiges "Schneller" je nach dem wie der Mod aufgebaut ist.
Und der Grund:
Ich finde dass das ein wenig mit Respekt zu tun dem Moder gegenüber der da Weit aus mehr Stunden in das Model ein gesteckt hat wie Ich als Repainter.
Und wenn man 10 Mods braucht dass ein Paket läuft, Ich werde trotzdem weiterhin in Modabhängigkeit Repaintern.