Absturz bei selbst erstelltem Repaint (keine Fehlermeldung)

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


  • Hallo,


    ich habe versucht mir aus bereits vorhandenen Waggons ein "Schleswig-Holstein-Express" Set zusammenzubasteln, bei der Struktur und beim Aufbau habe ich mich dabei an anderen Waggonsets orientiert. Als ich dachte ich wäre fertig, habe ich das Ganze testweise über den TFMM installiert. Alle Wagen erscheinen im Depot, doch beim auswählen schließt sich das Spiel ohne irgendeine Meldung (das passiert auch nur beim Auswählen eines Waggons den ich eingefügt habe). Jetzt bin ich ehrlich gesagt ratlos, da ich ja nicht mal eine Fehlermeldung beim Absturz bekomme... (könnte das daran liegen, dass ich einem Wagen neue Drehgestelle zugewiesen habe?). Ich hoffe jemand von euch kennt die Problematik und weiß woran es liegen könnte... Vielen Dank schon mal im Voraus :)

  • Aus was besteht ein Objekt?
    - optional: aus einer lua für die MU. Hier werden die Pfade zu den verwendeten mdl's festgelegt und müssen ggf angepasst werden
    - aus einer mdl. Hier werden die Pfade zu den Meshes, aus denen das Model besteht angegeben. Optional sind hier auch Pfade zu Groups vermerkt. Beides muss ggf angepasst werden. Zudem befinden sich hier auch Metadaten zum Model, welche aber meist unangepasst weiter verwendet werden können
    - optional: aus einer oder mehreren grp's. Hier werden wie in einer mdl wieder Pfade zu Meshes angegeben (und eventuell weitere (Unter)Gruppen. Auch hier besteht wieder ggf Anpassungsbedarf
    - aus (meist mehreren) msh'es mit msh.blob's. In den msh'es werden die Pfade zu den Material-Dateien angegeben, welche eventuell angepasst werden müssen
    - aus mtl's. Hier werden die Pfade zu den Texturen angegeben, die ggf angepasst werden müssen.
    - aus tga's. Das sind einfach die Texturen, die durch die repainteten ersetzt werden. Das ist ja quasi die Hauptarbeit des Repaints und liegt eh vor. Bedarf also eigentlich keiner weiteren Anpasung und stellt somit das Ende unseres Weges dar



    Bedeudet also: Will man ein eigenständiges Repaint, braucht man eine eigene Textur. Das (oder die) Materialfile (mtl) muss kopiert werden (sonst wieder Abhängigkeiten zum Ursprungsmod) und irgendwie umbenannt (original_my_repaint.mtl ^^). Dadrin muss dann auch der Pfad zur eigenen Textur angepasst werden. Da man nun auch noch das Materialfile umbenannt hat, muss man also in den Mesh-Dateien (msh) den Pfad zu dem eben geänderten Materialfile anpassen. Will man wiederrum ein eigenständiges Modell, so muss man entweder alle msh und msh.blob Dateien umbennen oder den Ordner, in dem sie stecken (sofern sie in einem eigenen Unterordner stecken). Den Ordner umzubennen empfiehlt sich also - is weniger Arbeit ^^ Da sich hier nun aber auch schon wieder was geändert hat, muss man - sofern vorhanden - in allen Groups (grp) die Pfade anpassen und auch die groups umbennen. Das gleiche nun wiederrum in den mdl's und im Falle von MultipleUnits müsen dort die eigenen mdl's eingetragen werden.


    So sind wir also wieder am Anfang und alles sollte flutschen :)

BlueBrixx