Beiträge von UnixRoot

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


    Ergänzung UnixRoot: Das zu ändern, dürfte nur der Austausch eines Bildes sein, vielleicht zwei (_albedo und _mgao). Das können gerne die machen, die das haben wollen, und sich anschließend die Köppe darüber einschlagen, daß das Wasser des Kongo ganz anders aussieht als am Strand der Malediven. :)

    Um NEP in der gleichen Qualität auch an die anderen Klimazonen anzupassen, reicht es allerdings nicht, nur die Wasserfarbe zu ändern. NEP macht ja deutlich mehr. Fast sämtliche Terrain- und Vegetationstexturen müssten angepasst oder komplett neu gebaut werden, neue Skyboxen und Envmaps müssten gerendert werden, passende Gleise, Schwellen, Signale, Masten, etc müssten gebaut werden, Shader müssten an die neuen Verhältnisse angepasst werden, etc etc etc.


    Der Arbeitsaufwand wäre der gleiche wie der für das mitteleuropäische Klima. Wir haben, wenn man die Unterbrechungen nicht mit dazu rechnet, mehrere Monate mit 2-3 Leuten daran gearbeitet. Da habe ich echt keine Lust drauf, da ich die anderen Klimazonen sowiese nie spielen werde. Etwas halbgares möchte ich auch nicht abliefern, entweder es ist auf dem gleichen Niveau wie unsere bisherigen Arbeiten, oder ich lass es lieber gleich ganz.

    Da es nur eine Wasserfarbe pro Karte gibt und das Wasser im Spiel auch nur in einer Ebene auf Höhe 0 existiert, sind Gebirgsflüsse / Seen sowieso nicht möglich.


    Vielleicht sollten wir dazuschreiben, das NEP nur für das mitteleuropäische Klima geeignet ist. Wir haben auch ehrlich gesagt kein Interesse daran, den Mod noch an die anderen Klimazonen anzupassen.

    Then let's hope they used real UV coordinates for the whole glowing area and not just a single dot. You can download the BR119 on the steam workshop or here if you want to check out how I did my texture.


    But to be honest, I don't really know how you'll manage the different shapes of the lights. Some trains have round lights, some more modern trains have rectangular lights.

    Hey UnixRoot, i know i bugged you about the lights before, but if i wanted to remake the bloom effect for my own personal use, is there a way to do that?


    Personally i just find the bloom effect better than the white that the vanilla vehicles have.... And mine😅

    Just delete my postprocessing shader in the shader folder. Then the game will use the original one instead. But you'll lose my new tone mapping and the better contrast / colors this way and the annoying automatic exposure control and the overdone bloom effect are active again.

    Die Abstufungen wird es für alle Gleise in unserem Mod geben. Für das LZB Gleis aber wohl nur mit 20 km/h Stufen zwischen 160 und 300 km/h. Für unter 160 km/h gibt es ja schon das Gleis ohne LZB, das wird es dann in sämtlichen Geschwindigkeiten bis runter auf 40 km/h geben geben.


    Ich habe übrigens noch fertig modellierte PZB Magnete rumliegen. Falls Interesse besteht, bauen wir die als Wegpunkte mit ein.

    Naja, jetzt weißt du warum es uns absolut gar nicht um Geschwindigkeiten ging und warum in das Konzept kein 200 km/h Gleis passt.


    Edit: Das es für die Schönbauer noch Abstufungen in 20 km/h Schritten geben wird, hatte ich ja schon geschrieben. Wir wollten den normalen Spielern, die so etwas nicht benötigen, das Menü nicht unnötig zumüllen.

    ...


    Uns ging es bei den Gleisen absolut nicht um irgendwelche Geschwindigkeiten, sondern um die chronologische Weiterentwicklung der Gleise im Laufe der Jahre. Wir haben Holzschwellen, eine der ersten weit verbreiteten Betonschwellen, die modernen B70 Betonschwellen und die Einführung der Schnellfahrstrecken durch die LZB abgedeckt. Klingt zwar komisch, ist aber so.


    Ist halt ne moorige Gegend.

    Ja gut, als moorig würde ich die Elbe und angrenzende Gewässer, wo die meisten meiner Fotos entstanden, jetzt nicht unbedingt bezeichnen. Aber blau ist sie jedenfalls nicht.

    Was soll diese endlose Diskussion eigentlich bezwecken? Klar gibt es Bahnhöfe in denen Durchfahrten mit mehr als 200 km/h erlaubt sind, aber es gibt im Gegensatz dazu auch massenhaft andere Bahnhöfe in denen nur 160 km/h oder noch deutlich weniger erlaubt sind. Für was wir uns entschieden haben, kann man in unserem Mod sehen. Wir wollten schlicht keine 300 km/h Durchfahren. Ist es wirklich so schwer, unsere Entscheidung einfach zu akzeptieren?

    Geschwindigkeitsabstufungen in 20er Schritten für die bestehenden Gleise kommen demnächst. Das Ganze wird sich dann wohl per Mod Option an und abschalten lassen. Normale Spieler interessiert das wohl eher weniger, desshalb die Wahlmöglichkeit.

    weil ich allgemein nichts einfach so akzeptiere, sondern immer wieder versuche, Verbesserungen einzubringen :)

    Mit der Art prallst du bei mir auf lange Sicht eher ab, als das du etwas erreichst. Das es auch anders geht, sehe ich an den vielen privaten Nachrichten mit konstruktiver Kritik und Anregungen, die ich seit Release erhalten habe.

    Weil das technische Probleme mit sich zieht. Masten würden an steileren Hängen in der Luft schweben oder im Berg verschwinden. Außerdem stehen dann in bestimmten Konstellationen einige Masten mitten im Gegengleis oder in Weichen. Wir haben das ausgiebig getestet und es entspricht nicht unserem Qualitätsstandard.

    Warum denn lediglich die Entscheidung zwischen 160 oder 300km/h? Wieso nicht 200km/h-Gleise im Bahnhof?

    Weil dann auf freier Strecke auch noch ein extra Gleis mit 200 km/h erforderlich wäre. Das wäre dann allerdings Blödsinn, da mit 160 km/h und bis zu 300 km/h schon alles abgedeckt ist. Im Bahnhof werden nur schon existierende Gleise angezeigt.


    Dadurch wäre es durch die 160km/h Gleise aber nicht möglich, dass ein IC auch wirklich mal seine 200km/h ausfahren kann, da er alle 2 oder vlt. 3km wieder auf 160 herunter bremsen müsste, was einen deutlichen Fahrzeutverlust bedeutet.

    Ach du meinst wie in der Realität auch?


    Wieso kannst du unsere Entscheidung nicht einfach akzeptieren?

    Wir haben das Thema während der Entwicklung ausgiebig diskutiert, auch mit einigen Tf und haben uns letztendlich auf die 160 km/h geeinigt, da diese in der Realität deutlich weiter verbreitet sind. Vergiss bitte nicht, das es sich nur um ein Wirtschaftsspiel mit einigen Bahn Elementen handelt. Ganz ohne Kompromisse geht das alles nicht. Wir halten den Kompromiss für sinnvoller als 300 km/h Durchfahrten zu erlauben.

    Bei mehr als 160km/h sind die Flächen lediglich zu kennzeichnen, die freigehalten werden müssen. ;)

    Selbst das gibt es lange nicht an allen Bahnhöfen.

    § 13 EBO, Bahnsteige, Rampen


    (3) Auf Bahnsteigen an Gleisen, die mit einer Geschwindigkeit von mehr als 160 km/h be-

    fahren werden, sind die bei Durchfahrten freizuhaltenden Flächen zu kennzeichnen; beim mehr als 200 km/h sind Vorkehrungen zu treffen, dass sich keine Reisenden im Gefahrenbereich auf den Bahnsteigen aufhalten.


    (4) Für den Schutz der Reisenden, die Übergänge (§ 11 Abs. 1 Satz 2) überschreiten müssen ist zu sorgen. Bei Gleisen, die mit einer Geschwindigkeit von mehr als 160 km/h befahren werden, sind Übergänge unzulässig.“


    Darüber hinaus sollen nach § 16 Abs. 5 EBO Bahnsteige an Gleisen, die mit mehr als 160 km/h befahren werden, mit Lautsprecheranlagen ausgerüstet sein.



    Das sind ganz klar zusätzliche Sicherungsmaßnahmen.


    Ich kann dir einige kleinere oder mittelgroße Bahnhöfe in meiner Region aufzählen wo das alles nicht gegeben ist und 160 km/h oder weniger bei Bahnhofsdurchfahrten gelten. Selbst in Bahnhöfen wo es möglich wäre, wird trotzdem häufig die Geschwindigkeit auf 160 km/h oder weniger reduziert.


    Ich halte das 300 km/h Gleis im Spiel für nicht angebracht in Bahnhöfen. Die 160 km/h sind da schon weitaus näher an der Realität. Es gibt deutlich mehr Bahnhöfe mit niedrigeren Durchfahrgeschwindigkeiten als solche mit über 160 km/h.

    1. Nein

      Ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen darf nur bis zu 160 km/h durch Bahnhöfe gefahren werden.

    2. Abwechslung

      Wir haben schon 3 Gleise mit Stahlmasten in grün und grau. Die Betonmasten sind aber zumindest nicht unserer Phantasie entsprungen, die gibt es so wirklich.

    3. Gameplay

      Das ist uns bewusst, wir hätten dann allerdings noch einen weiteren Gleistyp mit fester Fahrbahn bauen müssen. Das lässt sich leider nicht in der gleichen Qualität umsetzten, wie unsere anderen Gleise und wurde deshalb wieder verworfen.

    In Riesa sieht die Elbe auch nicht blauer aus🤣


    Das Foto weiter oben stammt aus Rathen. Auch da war die Elbe nicht blau. :)


    Vorschlag: Wir lassen das Wasser so wie es ist - wer was anderes möchte, darf eine Wassertextur für sich erstellen und damit den Grund bepinseln? :S:whistling:

    Am Wasser werde ich wohl nichts mehr ändern. Ich gehe aber diese Woche nochmal sämtliche Terraintexturen durch und stimme sie gegebenenfalls aufeinander ab. Am Wochenende kommt dann ein größeres Update.