Beiträge von Werkstatt

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


    @DarkMo


    Dies ist mein Problem. Diese Schräge... :/



    Ich könnts am Besten Realisieren, indem ich zur Mitte das Gesamte Terrain absenke. Dann ists halt einfach n bissl Trogähnlich, aber der Fluss wäre da :P


    Und ja: Ich glaub, die Abstimmung kann ich Abblasen. Ihr habt mich dazu überzeugt :P .



    Und was Addieren und Multiplizieren von den Farben ist, muss ich erst noch herausfinden :D

    Guten Abend,


    ich habe da mal ein bisschen an den Innsbruck-Maps herumgetüftelt.


    Habe nun eine Frage: Ich habe da ein Problem mit dem Inn. Ihr könnt bis morgen Abend um 20:00 Uhr Abstimmen, ob dieser Integriert werden soll oder nicht. Anbei zwei Screenshots, einmal mit, einmal ohne Fluss. Mir gefällt die Version ohne Fluss besser :love:


    Mit Fluss (Deutlich Sichtbar)


    Ohne Fluss

    nope. Stadlers Züge sind alle genau gleich konzipiert, ausser die 3 und 2 Teiligen. Da hier ein Sechs und ein Vierteiler Dreiteiler betroffen waren, sinds nach meiner Rechnung 3. ^^



    Ich kann sonst nächste Woche wen fragen, wie viel dort pro Zug vorhanden sind, per Zufall hab ich wieder ma n Kurs .


    Edith: Flirt 3


    Man sieht, dass "nur" Zwischenwagen dazwischengereiht werden. So kann man das Gesamte Fahrzeug erst so modular aufbauen. ;)

    Was denkst du? Wie viele Datenschreiber sind auf einem Fahrzeug vorhanden?


    -Sicher 1 Pro Triebkopf, da die Züge von Stadler als Triebzug mit 2 Loks konzipiert sind.


    Ich denke, dass dort ein Datenschreiber zerstört wurde. Deshalb wärens logischerweise 4. ^^

    Guten Abend,


    ich habe eine Map des Thunersees erstellt. Sie ist von Anfang an in 16-Bit Auflösung sowie sorgfältig getestetem Seed verfügbar. Sie wartet nur noch auf die Freischaltung :) .


    Vielleich kurz eine Erklärung, wie ich die Seeds Auswähle:


    1.Kriterium - Interessante Städtelage
    2.Kriterium - Funktionierende Industrie
    3.Kriterium - Positive Bilanzen :)



    So kann Jeder seinen Spass auf der Map haben, ob er nun Schönbauer oder eher Eco-Bauer ist. :)


    Nur keine Angst, die Inntal-Map ist auch schon bereit zum Testen :D

    @JaBacKLP:


    Ich habe etwa 5 Tage benötigt, bis ich begriffen habe, wieso eine info.lua oder eine base_config benötigt wird. (Und was man alles verstellen kann :D )


    Nachdem habe ich mehrere Tage mit Gimp verbracht. Nur damit ich irgendwie kapiere, was die wesentlichen Funktionen des Programms sind.


    Und mit Blender hab ich noch gar nicht angefangen :D


    Es dauert also ziemlich lange, bis man weiss, wie Modden funktioniert. (Bei mir wird's noch ewig dauern :'D )



    Ich schätze, es gibt kaum Leute, die sämtliche Programme, welche zum Modden benötigt werden, perfekt beherrschen. Man lernt immer etwas neues dazu. ^^

    Problem ist, dass ich nicht Photoshop sondern Gimp nutze (Fehlende Knete :D )


    Ich habe meinen Weg gefunden, bei den 16-Bit Karten sind die nervigen Buckel und Linien nur noch aus nächster Nähe sichtbar :)



    Das Deinige Resultat wäre natürlich der Idealfall :D


    Edit: Danke für den Tipp!. In Gimp gibt es eine gleiche Funktion, das Ergebnis ist nochmals besser. Werde ich in Zukunft anwenden :) .

    Die beiden anderen Maps sind nun auch als 16-Bit Versionen verfügbar. Dabei habe ich die Gelegenheit ergriffen und die Seeds optimiert. Viel Spass damit! :)


    Hinweis: Bei einer optimierten base_config sind wesentlich höhere Städtezahlen möglich. Ich für mich habe die Standarteinstellungen benutzt.

    Flach ists dort schon, aber eben nicht gross genug. Eine Lösung wäre, dort wie du beschrieben hast, eine grosse Platte Ebene hinzuzaubern. Dies sieht aber ehrlich gesagt ziemlig hesslig aus. Werde mich nun an eine gescheite 16-Bit version der beiden anderen Karten wagen 8)

    So, nach einigen Unüberwindbaren Problemen hab ichs doch noch geschafft, die grosse Tessiner Map schön hinzubekommen. Beachtet bitte, dass die armen Städte nur in den Niederungen erstellt werden können. :(


    Vermutlich werde ich noch extra eine Karte für das Nordtessin erstellen, damit sich endlich eine Stadt in der Nähe von "Airolo" bilden kann. ^^



    So, jetzt muss ich erstmal Schneeschaufeln gehen, so stark wie das Schneit :P

    Guten Nachmittag,



    ich habe da ein bisschen (*hust*) mit Gimp gespielt. Dabei ist es mir endlich gelungen, die Tessiner Map in 16 Bit zu konvertieren. Sieht nun schon deutlich besser aus :)



    Die nervigen Höhenlinien sind verschwunden. Auch das äusserst nervige Buckel-Verhalten kann ich nirgends mehr finden :)


    Die Tests sind angelaufen . ^^

    Ich weiss nicht wieso, aber morgen werde ich diese Lied mal auf dem Keyboard nachspielen :P


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.