Warum brauchen Eisenbahnen keine Dehnungsfugen?

Willkommen in der Transport Fever Community

Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.

 

Registration and use is of course free for you.

 

We wish you a lot of fun and hope for active participation.

The Team of the Transport-Fever Community

  • External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Ein sehr bekannter U.S. - Youtuber ist in Deutschland unterwegs. Wegen der Eisenbahnschienen.

  • dass Schienen verschweißt werden und es keine Schienenstöße mehr gibt, hat allerdings auch negative Auswirkungen, weil es wohl mit ein Faktor ist, dass Schienenbrüche gefühlt häufiger vorkommen. Zumindest aus meiner laienhaften Perspektive...
    allein bei der Straßenbahn hier kommt es immer bei Kälte oder Hitze haufenweise zu Schienenbrüchen..... also weiß nicht, ob das so cool ist.

    MfG, die Licaon

  • dass Schienen verschweißt werden und es keine Schienenstöße mehr gibt, hat allerdings auch negative Auswirkungen, weil es wohl mit ein Faktor ist, dass Schienenbrüche gefühlt häufiger vorkommen. Zumindest aus meiner laienhaften Perspektive...
    allein bei der Straßenbahn hier kommt es immer bei Kälte oder Hitze haufenweise zu Schienenbrüchen..... also weiß nicht, ob das so cool ist.

    Wenn sie die Schienen ausdehnen "wollen", werden sie durch die Schwellen und das Gleisbett zusammengedrückt und dehnen sich dann zur Seite und nach oben aus.

  • Wenn sie die Schienen ausdehnen "wollen", werden sie durch die Schwellen und das Gleisbett zusammengedrückt und dehnen sich dann zur Seite und nach oben aus.

    jaja, in der Theorie, so wie im Video erwähnt

    in der Praxis hast du aber zB bei Straßenbahn keinen Spielraum wohin sich die Schienen seitlich ausdehnen können (weil im Asphalt/Beton), eine Erweiterung zur Höhe ist bei Straßenbahn ebenso problematisch weil das Stolperfallen erzeugt; und auch bei der Eisenbahn (oder bei U-Bahnen zB) geht das nicht immer (zB bei festen Fahrbahnen, wo die Schienen einbetoniert sind)

    dort wird aber ebenso heutzutage auf Schienenstöße verzichtet und thermitgeschweißt. Heißt wiederrum, man nimmt dort bewusst das Risiko in Kauf, dass es Schienenbrüche gibt.

    MfG, die Licaon

BlueBrixx