Beiträge von dampf19

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


    Ich habe die Loks inzwischen heruntergeladen, auch die neue, kompatible E10.12 von Railtim. Angenehm überrascht war ich, das die blaue E10 jetzt die Einfachlampen der ersten Bauserie erhalten hat. Allerdings hat sie jetzt Doppeldusenluftungsgitter (senkrechte Lamellen) mit der erst die 2. Bauserie mit den Doppellampen ausgerüstet wurde. Da auch oft Loks der ersten Bauserie nachträglich Doppeldusenluftungsgitter erhalten haben ist dies prinzipiell stimmig. Nur frage ich mich, wenn man schon eine Lok der ersten Bauserie darstellen will, warum man die Luftungsgitter nicht so gelassen hat, wie sie waren und die 2. Bauserie mit den Doppellampen nicht als 2.Variante anbietet, indem man die Front der alten Version so lässt, wie sie war und und bei dieser Version lediglich die Luftungsgitter ändert, bzw. die sehr gut gelungenen Luftungsgitter von Railtim übernimmt. Die vorläufige E10.12 entsprach ja einer Kasten-E10 der 2. Bauserie. Ein Repaint der Railtimlok in blau würde eine E10 der 2.Bauserie ergeben.
    Ich freue mich sehr über die neuen Loks, trotzdem eine (konstruktive) Kritik zu den Luftungsgittern: Wenn man nicht ganz nach rangeht gibt es Interferenzen: Mehrere der feinen Gitterstabe scheinen zum einen, wesentlich dickeren zu verschmelzen. Ich weis nicht, ob das nur an meinem Computer liegt, aber bei der Railtin-Lok tritt dieses Phänomen nicht auf.

    wir leben in der Gegenwart und nicht in der Vergangenheit. .

    1. Wir leben auch nicht in Amerika und trotzdem spielen wir manchmal USA-DLC. Vom ollen Einstein wissen wir doch: Zeit ist relativ und außerdem eh nur die 4. Dimension des Raumes.
    2. In der Zukunft leben wir auch nicht. Also müssen wir spätestens 2015 aufhören zu Spielen, weil wir die Zukunft nicht kennen, die Vergangenheit aber schon.
    3. TF beginnt 1850 also sind 1950 bereits 100 Jahre vergangen. Die interessanteste Zeit der Eisenbahngeschichte ist meiner Meinung nach 1950 - 1975.
    Das sind dann schon 125 Jahre zum Spielen. Von 1975 -2015 sind es dann nur noch 40Jahre. Also spielen wir doch den weitaus größten Teil des Spiels in der Dampflokzeit und nur einen relativ kurzen Zeitraum in der ICE - Zeit, für diese kurze Zeitspanne gibt es aber die meisten Mods. Die seien Euch ja gegönnt, aber für die Zeit davor hätten viele von uns sicher auch gern ein bischen mehr Vielfalt (auch bei den Bahnhöfen).

    Sind ja richtig toll geworden die Loks.


    Was jetzt natürlich noch toll wäre: Die erste Bauserie in Ursprungsausfuhrung: Einfache Lampen und waagrechte Lufterlamellen in blau und und grün.

    Nicht jeder Bahnsteig ist auch überdacht. Es gibt also auch Bahnhöfe, bei denen Das EG nicht seitlich sondern in der Mitte der Gleise steht (war das nicht z.B. in Bebra so?).
    Dafür bieten sich solche uberbreiten Bahnsteige geradezu an.

    Die SBS 9 Stromabnehmer sehen (abgesehen davon das sie noch ein wenig zu eckig sind) doch schon sehr gut aus.



    Warum denn um Himmels Willen hast denn Du die Stromabnehmer der E95 vor dem Release nicht auf die E16 gesetzt!?


    Die passen doch zu 4 der 5 Versionen! Und die Glockenisolatoren sind da auch richtigerweise auf beiden Seiten (bei den unfertigen Entwürfen bei der E16, die Du jetzt drazfgesetzt hast, nur auf der Innenseite, außen sitzen noch die unveränderten Isolatoren des DSB54).


    Nur ein Hinweis: Für die modernste Version der E16 kommt man um die nach innen gebogene Oberschere nicht herum, die Doppelwippe kann unverändert vom DSB54 übernommen werden (steht seitlich über, wie beim DSB54). Bitte die Doppelwippe in der Breite daher so lassen wie sie ist.

    Wenn die E-Lok von der Strecke genommen wird/durch eine Dampf oder Diesellok ersetzt wird, wird dann die Linie wieder angezeigt? Dann fehlt irgendwo ein winziges Stück Fahrdraht, vielleicht nur eine einzige Schwelle. Passiert bei mir andauernd bei nachträglich elektrifizierten Strecken. Die kleine Lücke wird vom elektrifizierungstool nicht angezeigt, wohl aber vom Abrisstool. Ich habe mir immer damit geholfen den ganzen, stark zerstückelten Streckenabschnitt abzureißen und geich als elektrifiziert neu zu verlegen.

    Der Kölner Bahnhof liegt tatsächlich mitten in der Stadt, da er gleich neben dem Dom ist. Auch der (aktuelle) Bahnhof von Bad Homburg wurde ziemlich nahe am Stadtzentrum errichtet, weil die Stadtväter das so wollten. Die Staatsbahn hat mehrere Pläne vorgelegt, die weit vom Schuss waren und nur durch Intervention des Kaisers persönlich wurde der Bau in seiner gegenwärtigen Lage ermöglicht. Aber das sind eher die Ausnahmen von der Regel.

    Ich würde sie wie Bahnubergange realisieren, nur das die Schiene keine Strasse kreuzt, sondern eine andere Schiene. Anstelle des Auswahlmenues mit den verschiedenen Schranken kommt dann ein Auswahlmenue, in dem man zwischen Kreuzung, einfacher Kreuzungsweiche und doppelter Kreuzungsweiche (jeweils auch wählbar ob mit innen liegenden oder mit aussen liegenden Zungen) auswählen kann!

    Früher hat man Bahnhöfe ja sogar bewusst lieber außerhalb der Stadt gebaut. Nicht nur wegen der Abrisskosten; man hatte vor allem Angst vor Funkenflug.
    Zuerst hatte Frankfurt mehrere Bahnhöfe der verschiedenen Bahngesellschaften entlang des Anlagenringes, der damals die Stadtgrenze markierte. Dann baute man einen großen Gemeinschaftsbahnhof noch weiter außerhalb der Stadt (das war der Frankfurter Hauptbahnhof). Die ehemaigen Gleisanlagen riss man ab und baute auf dem Gelände das Bahnhofsviertel. Das war früher eine gute und teure Wohngegend, denn in einer Zeit, als der Individualverkehr in der Regel allenfalls aus Kutschen bestand, war der Bahnhof das Tor zur Welt. Später ist dieses Viertel dann heruntergekommen zu einem Rotlichtviertel.
    In der Zwischenzeit sind mehr als 100 Jahre vergangen und die Stadt hat den Bahnhof komplett umwachsen, so wie das auch in TF geschieht, wenn man durch Strassenbruecken und Unterführungen dafür sorgt, das die Sims in der Lage sind, die dem EG gegenüberliegende Seite zu erreichen. Da ich dort, wie im RL oft zu finden (zumindest früher als es noch überall Ortsgueteranlagen gab) meist dem Guterbahnhof unterbringe, brauche ich eh eine Strassenverbindung.

    Was mir aufgefallen ist, was vielleicht einem Modder helfen könnte besser den Geheimnissen eines Bahnhofs in TF auf die Schliche zu kommen: Wenn man mit einem Zug der Länger ist als der Bahnsteig in den Bf einfährt, wurd die Lok unsichtbar. Ich interpretiere es so: Offenbar sind Gleise im Bahnhof nicht das Gleiche qie Gleise auf der Strecke? Da wird intern irgendwas umkopiert: Zug auf der Strecke zu Zug im Bahnhof, wenn der Zug länger wird, wird dann halt was weggelassen! ? Sonst könnte ich mich das nicht erklären. ??

    Stromabnehmer:

    SBS 9


    Man erkennt auf diesem Bild recht gut, dass der Stromabnehmer an der Oberschere zwischen dem Gelenk und der Querstrebe eine S-Kurve beschreibt. Die E95 soll einen SBS9 gehabt haben. Weiterhin kam er bei E16, E17, E32, E52, E60, E77, E91, ET25, ET31, ET32 und ET55 zum Einsatz, d.h. zumindest ein Teil der Loks der genannten Baureihen, war ständig oder zumindest zeitweilig damit ausgerüstet.
    Wenn es also erst mal einen SBS9 gibt, ist er fur viele theoretisch denkbare Moddingprojekte wiederverwendbar.

    Dir genauen Masse hast Du ja, habe doch bei E16/E18 auch eine Zeichnung vom SBS9 verlinkt. Kommen mir ein bischen klein vor, abet das kann täuschen.
    Die Glockenisolatoren sind offenbar überarbeitet worden und jetzt auch beidseitig und nicht nur einseitig, wie auf dem Bild mit der E16.
    Die Pantographen erscheinen mir sber immer noch ein bischen zu eckig (Bitte vergleich doch noch einmal Deine Oberschere mit den Bildern und auch mit der Zeichnung. Die Oberschere ist mehr geschwungen (gebogen) und nicht so gerade.
    Zur E18: habe jetzt ein Bild gefunden, dass die Lok 1950 mit SBS39 ausgerüstet sind war (der gleiche Stromanbieter wie auf der E44). Ein Foto von 1946 zeigt sie allerdings noch mit HISE2. Werde die Bilder bei Gelegenheit verlinken.

    Was hatte die Loks den fur Pantographen? Passen die SBS9 von der E16, die jetzt drauf sind nicht?
    Ich habe keine Ahnung von E95, ich kenne mich nur mit Loks aus, die nach dem Krieg im Westen geblieben sind.

    Zitat: "Passt doch".


    Auf dem Screenshot ist die E18 mit DSB54 zu sehen! Damit lief die E18 nie, allenfalls die E19.1 - Dein Link zeigt eine Lok mit SBS39 D!


    @Flux: Bitte NICHT so lassen: Die E19.1 hat ja auch einen völlig anderen Dachaufbau und allenfalls zu der würde er passen!



    E18 1946 noch mit HISE2


    Ich würde für die E18 den Stromabnehmer der E44 (SBS39)
    nehmen.


    E18 mit SBS39


    Der ist Dir auch besser gelungen, als der SBS 9 (zu eckig), außerdem ist auf dem Bild "Zackenbahn" gar kein SBS9 und auch kein SBS10 zu sehen, sondern ein HISE2, den man zwar aus dem SBS9 umbauen könnte, aber das wäre natürlich wieder jede Menge Aufwand.


    Der SbS39 passt vom Lieferdatum bis Mitte der 60 er zur E18, die Doppelwippe erst ab den 60ern.


    Schurze und Doppelwippe passt nicht zusammen, das stimmt, außerdem gab es zu der Zeit, als die E18 blau lackiert wurden meines Wissens auch schon keine mit Schurzen mehr. Die erste blaue E18 gab es ab 1952, die letzte in grün fuhr geschätzt bis in die 70er. Der Abbau der Frontschurze begann bereits in den 40ern.


    Falls Du eine Version der 70er Jahre machen willst ist die blaue Lackierung richtig aber dann bitte ohne Schurze und Du müsstest den SBS39D erst modden.
    SBS 39D
    deutlich erkennbar die eingezogene Oberschere.


    Der HISE2 (auf dem Bild aus Schlesien) ähnelt dem SBS10, war nicht lange im Einsatz. Ich glaube mit dem SBS39, den Du für die E44 gemacht hast, deckst Du den vergleichsweise längsten Einsatzzeitraum ab.


    Das Experiment mit dem Erscheinen der Oberleitung war von mir, es ging um einen Request der E69. Es erstaunt mich, das es bei Dir geht. Oder liegt das daran das BR146 der DB-Oberleitung ein früheres Erscheinungjahr verpasst hat? Kam vielleicht zwischendurch ein Update? Ist schon eine Weile mit dem Experiment.