Version 2.1 des Güterwagenpakets 3 ist online:
Güterwagenpaket 3 der Epochen I bis III (Schwere Sonder- und Drehgestellwagen)
Viel Spaß mit dem neuen Waggon und den vielen neuen Beladungen!
Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.
Registration and use is of course free for you.
We wish you a lot of fun and hope for active participation.
The Team of the Transport-Fever Community
Version 2.1 des Güterwagenpakets 3 ist online:
Güterwagenpaket 3 der Epochen I bis III (Schwere Sonder- und Drehgestellwagen)
Viel Spaß mit dem neuen Waggon und den vielen neuen Beladungen!
Beladung ist nun drauf. Vollbeladen seht ihr Stämme, Bretter, Steine und Stahl. Es wird 4 Beladungsstufen geben.
Es folgt die Einbindung in das Paket 3 der Güterwagen inkl Benennungen etc.
Sodele...das Basismodell ist im Spiel. Jetzt kommt irgendwann noch die Beladung dran. aber erst einmal Urlaub. Next week gibts dann mehr.
Jetzt noch eine eher ungewöhnlich anmutende Beladung...Kalkkübel. Diese sind eine kleine Mesh-Spende von MaikC.
Im Spiel werden sie für die Beladung "Steine" verwendbar sein.
Insgesamt wird der Waggon laden können:
Stämme, Bretter (= Schweller als beladungsanimation), Stahl (= Schienen als Beladungsanimation), Steine (= Kalkkübel als Beladungsanimation).
Bis 1900 wird der Waggon nur 9 Ladungsaeinheiten tragen können. Danach mit Heraufsetzung der Beladungslast 11 Einheiten.
Es ging etwas weiter...zu viele Projekte, zu wenig Zeit. Aber es wird....Texturell fehlt noch die DRG Version. Um 1930 wird das letzte Einsatzjahr angenommen.
Dank an MaikC für die Drehgestelle.
Das sieht richtig gut aus. Gefällt mir außerordentlich gut. Finde das vorbildlich, dass du auch ein Auge auf die verschiedenen Maps legst, denn das sind genau jene Details, die dann den Unterschied zwischen einem super stimmigem Bild und "neeee, irgendwie passt das was nicht ganz, ist aber sonst ok" macht.
Viele Daumen hoch und Hochachtung, dass du solch ein großes Paket im Alleingang stemmst. Ich weiß wie viel Aufwand und Recherche dahintersteckt.
Winke winke und Grüße
The next one als kleiner Zwischenhappen, bevor ich am Montag mit dem nächsten Großprojekt starte.
Die Tiefladewaggons SSt Köln sind als Initialwagen für das Güterwagenpaket 3 released. Hier werden in den folgenden Monaten weitere (aber sicherlich insgesamt nur wenige) Drehgestellwaggons einfließen. Aber zuerst kommen andere Projekte. Danke an MaikC für die Hilfe beim Scripten und Blendern (man verlernt sowas wieder schnell) sowie Dank an Pufferzone für die Idee damals in TF Zeiten zu diesem nun vollständig umgearbeiteten Waggon.
Güterwagenpaket 3 der Epochen I bis III (Sonder- und Drehgestellwagen)
Und jetzt ist es im ModelViewer gelandet - es beginnt die Scriptarbeit am Waggon ... dann die Portierung nach TpF2 - danach Scriptarbeit der Beladung.
Hmmm...die Varianten. Also es gibt von der DB alles Gängige. 99 % des Pakets sind das, was im alten Reworkmod von Markus und mir schon dabei waren. Es gibt aber Lackvarianten, die sind mangels anständiger Orthofotos nicht umsetzbar, obgleich ich sie gerne gemacht hätte. Falls es diese Fotos mal geben sollte, dann kann man die noch umsetzen. Der Fontane Anstrich z. B.
So. Heute habe ich mal die Lackierversionen fertig gestellt. Es fehlen noch alle anderen Maps und die Beladungstexturen usw. Momentan bin ich mit MaikC amn Finalisieren eines anderen Projekts, deswegen geht es hier etwas langsamer voan.
Als Beispiel hier die DB Version mit Anschriften der frühen 1950er. Ich lasse diesen Waggon um 1960 auslaufen. Danach sind schon zahlreiche Neubawagen im System der DB, weshalb diese Waggons vermutlich als Spartenwagen spätestens Anfang der 1960er schnell ausgemustert wurden.
Zum Abschluss des Tages die vollendeten drei Beladungstypen. Wer es schafft den Waggon auf LvL 5 der Bealdung zu bekommen sieht dann immer ein besonders großes Beladungsgut.
Das steigert evt. die Motivation diesen Waggon, der rund 23 Beladungseinheiten aufnehmen kann, vollzupacken. Dafür kann er aber nur mit 55 km/h gezogen werden.
Update für heute. Kleine Kisten als Beladung mit LvL4 (LvL 1, 2 und 3 sind dann einzelne Kiste bis 3 Kisten) sowie als LvL 5 die große Überseekiste und aufgesteckten Bordwänden (Bordwände nur bei KPEV und evtl. DRG). Hier die Waggonversion mit aufgesetztem Bremserhaus der Verbandsbauart. DB erhjält nur Bremserbühne. Gabs die Waggons auch bei der DR? Soweit ich es sehe waren die Wagen vorwiegend im Ruhrpott beheimatet...wer hat Infos?
Jetzt kommt was, was keiner hat kommen sehen...glaube ich zumindest.
Ich habe mich mal nem Schwerlastwaggon angenommen und ihn komplett umgebaut, MaikC hat mir geholfen, was das Bremserhaus angeht. Das Modell ist soweit fertig (bis auf die LOD's). Die Beladung wird wohl die alte aus Pufferzones Mod bleiben, da ich über die Epochen möglichst zeitlos sein will und nichts all zu spezifisches draufpacken möchte: Also ein Tank (Werkzeug), eine Maschine (Maschinen) und die Überseekiste (Waren).
Es gab nie rote Donnerbüchsen.....
Ach, wem sagst du das...ich komme auch nur in kleinen Schritten voran bei den Projekten, maximal 3 oder 4 h pro Woche Zeit...aber es kommen auch wieder andere Zeiten.
Genieße dennoch die warmen Tage, denn im Winter wirds kalt, besonders ohne (Gas)Heizung.
182, korrekt.
FS ist auch fast fertig bestückt...
Solange MaikC noch an der 01.5 tüftelt und die Lok finalisiert, gehts an einer anderen Baustelle weiter....
Schicke Effekte mit der Normalmap!
Wieder zurück zur 01.5.
Kohletender hat jetzt komplett Farbe...demnächst gehts an den Öltender.