RaptorArk, You can write in English on here, it is not only among the permitted forum languages but also rather commonly understood. To read the forum in a language of Your choice, I understand that there are integrated insta-translators coming with various browsers.
It would be a pity if a mere language issue was to drive You away from here.
mandigritsch, es wäre eine Überraschung, wenn es anders wäre. Vom Standpunkt UGs aus ist Mod.io eine zentrale Anlaufstelle, von der aus alle Ausgaben des Spiels, ob auf PC oder auf Konsole, mit Modellen versorgt werden können. Daß UG also diese Lösung gewählt hat, ist nicht ohne Logik.
Aber daß Mod.io an Akzeptanzproblemen bei den Moddern leidet, ist auch keine Überraschung.
1. Es gibt auf der Seite keine Gemeinschaft, wie es sie hier gibt. Wie soll so eine Gruppe entstehen, wenn es kein Forum gibt, das einen gewissen Grundstock an alten Nutzern, eine relativ offene Kultur und ein durch die Bank freundliches Klima bietet? So etwas findet man hier auf dieser Seite, nicht bei Mod.io. Auf Mod.io sind mehr als 50% der Kommentare, die ich beim Drübersehen finden konnte, entweder "ich will das Modell auch für die Konsole haben" oder "bau mir was anderes", genau wie auf Steam, und das ist nicht das Niveau, das man gerne haben möchte und bei TPF.net vorfindet.
Und so eine Gruppe muß entstehen, wachsen und leben. Sie kann nicht verordnet oder sonstwie künstlich erschaffen werden. Welchen Grund gibt es für Modder, diese Seite hier zu verlassen und irgendwo anders hinzugehen? Man soll funktionierende Systeme in Ruhe lassen, sonst sind sie schnell zerstört.
2. Die AGB sind in den wesentlichen Aspekten identisch mit denen von Steam mit all ihren Nachteilen, die ich hier nicht nochmal durchdeklinieren werde.
3. Eine Moddinggruppe hat einen gewissen Durchsatz. Mal fängt einer neu an, mal hört ein alter Spieler auf. In einer Gemeinschaft, wie sie hier existiert, werden Neulinge aufgenommen und ihnen wird von den längergedienten Spielern geholfen, wenn sie etwas lernen wollen. Den Frust über nicht funktionierende Modelle kennt jeder, der schon mal eins gebaut hat - hier wird einem geholfen, woanders steht man alleine vor der Wand. Bei Mod.io muß man schon bauen können, bevor man etwas hochladen kann - Nachwuchsarbeit findet dort keine statt. Auch auf Steam und auf anderen Seiten gibt es ähnliche Gruppen; keiner von denen hat Mod.io einen echten Ersatz anzubieten. Würde man TPF.net und die anderen Seiten aufgeben und einen Wechsel auf Mod.io erzwingen, würde das die Moddingkultur des Spiels mindestens gefährden, wenn nicht mittelfristig zerstören.
4. Konsolen. Ja, es ist ein Markt, den UG gerne mitnehmen möchte, was natürlich eine legitime kaufmännische Entscheidung ist. Aber Modder werden von dieser Seite so gut wie nie kommen, auf Konsolen kann man nun mal Blender oder Sketchup nicht benutzen. Die Modder sitzen an offeneren Systemen, ob PC oder Mac, und spielen auch auf ihnen. Wenn man sich dann noch überlegt, daß letztendlich die meisten Modder die Dinge bauen, die sie selber im Spiel haben wollen, wird klar: Es braucht viel Motivation, diese Modelle dann nochmal aufzubereiten beziehungsweise auszudünnen (Logos!), um sie auch für Konsolen tauglich zu machen. Das ist ein Zeitaufwand, der den Moddern nichts mehr nützt, weil es ihr eigenes Spiel nicht voranbringt, und den offensichtlich nur eine Minderheit auf sich nimmt.
Die Konsolen werden also notwendigerweise moddingtechnisch nur mitgeschleppt und niemals die ganze Vielfalt haben, die es auf PC/Mac gibt. Das ist zwar schade, aber einfach systemimmanent.
5. Mods brauchen manchmal Pflege und Wartung. Wenn man seine Modelle auf vielen verschiedenen Seiten verstreut hochlädt, bekommt man zwar eventuell Sichtbarkeit, aber es übersteigt zumindest meine zeitlichen Möglichkeiten, alle Foren, Kommentarsektionen, PN-Bereiche, ... im Auge zu behalten und immer, wenn irgendwo eine Fehlermeldung aufpoppt, zeitnah zu reagieren. Die Zeit für die Verfolgung verschiedener Foren ist besser in Blender investiert, und deswegen ist eine Seite, die all die Funktionen und Möglichkeiten bietet, wie man sie auf TPF.net findet, als zentrale Anlaufstelle für diejenigen, die Mods zu nützen wünschen, unersetzbar. Mod.io kann das aus oben gezeigten Gründen nicht bieten.
Ich fürchte, daß es aus den oben genannten Gründen ein Fehler wäre, alles in einen Topf zu werfen und Mod.io als einzige verbindliche Seite für TPFn-Mods festzulegen. Daß dieses Gerücht wahr ist, kann ich mir nur schwer vorstellen, dafür schätze ich UG als zu pragmatisch ein.