[Sammelthema] Screenshots von euren Welten

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


  • Vorteile der geordneten Lagerhaltung
    Abgesehen davon, das ist Zukunftsorientiertes Bauen! :thumbup:

    Ich hatte das ganze Zeug erst total säuberlich nebeneinander stehen - und merkte dann,
    dass das Ganze nicht so toll aussieht, weil ziemlich steril.


    Was meinst du mit dem Zukunftsorientiertem Bauen? ^^

    In diesem Sinne
    photoshotter

  • Hab mich nachdem mein Laptop jetzt nen Monat kaputt war, mal an ne neue Welt gemacht, die Gebirgskarte von @fertilizer, sehr großartige Karte :D
    Unter anderem hier mit einer Schleife, um die Strecke hoch genug zu bekommen:



    Die dann ganz völkerverständlich mit einer Bayerischen CV und preußischen Abteilwagen gefahren wird, hier muss der Zug aber erstmal von der anderen Seite kommend den Berg erklimmen.



    Einen etwas speziellen Zug gibt es auf der Strecke auch: Weil zwischen den örtlichen Bahnwerken und dem Einsatzgebiet der Züge ein gutes Stück unelektrifizierte Strecke liegt, müssen zwei Dampfloks ran, die Garnitur an ihren späteren Bestimmungsort ziehen.


  • A little side project i started on, when im bored with my main map.


    Started on the Ibiza Island. Will run a fictional company here - High demand for goods, so alot of freight trains.


    This will be the main station, located in the same city as the island's biggest harbor.

  • Mir persönlich gefällt es schön geordnet. ^^
    Mit Zukunforientiert meinte ich wie Du das Stadtbild aufbaust. Think Big!

    Dann wird dir dieses Bild vom überarbeiteten Lagerplatz besser gefallen :)


    Definiere Zukunftsorientiert ;)
    An sich habe ich nur das umgesetzt, was die Stadtgröße vor dem Abriss erforderte.
    Und das waren immerhin weit über 600 Einwohner, Arbeitsplätze und Co. Zudem ist
    Gersdorf immerhin meine Hauptstadt, da wird später am Bahnhof noch beduetend!
    mehr los sein ;)

    In diesem Sinne
    photoshotter

  • Bahnhof Gahry - 1912 erbaut und nun wird der Umbau vorbereitet

    Alte Strecke im Vorfeld am Bahnhof Gahry wurde bereits verlegt.




    Andere seite vom Bahnhof.



    Der Bahnhof Gahry ist einer der Knotenpunkte der Karte. Sämtlicher Güterdurchganzverkehr ist vertreten, wie ein Endpunkt des Eilzuges 'E55' und 3 weitere Eilzüge die hier ihren Halt absolvieren.
    Aus der starken Belastung heraus, wurde beschlossen den Bahnhof umzubauen.



    Von der hinteren roten Brücke kommend, die Eilzüge 'E58' und 'E59'. Kurz vor der Brücke das verlegte Gleis der kommenden Züge aus Grosshesselohe und der Maschinenfabrik. Die Gegenrichtung nach Grosshesselohe wird weiterhin über Gahry Nord befahren. Ob dies so bleiben wird ist noch nicht geklärt.



    Hier noch einmal alles besser zu sehen. Da die Ölzüge immer sehr ungünstig auf dem Durchfahrtsgleis beladen wurden, war dies bis vor kurzem ein lästiges Nadelöhr.
    Es wurde überlegt einfach ein seperates Gleis anzulegen, für den Ölzugverkehr allein. Allerdings müssen die Züge für kurzen Zeit wieder das Durchfahrtgleis belegen um auf die Gegenfahrbahn zu gelangen. Deshalb wurde darauf verzichtet und somit eine Barrierefrei strecke geschaffen.



    Nach dem Umbau sollen die kommenden Strecken aus Richtung Grosshesselohe und Altshausen(rote Brücke) eigene Gleise erhalten, womit paralelle - vorallem unabhängige Einfahrten voneinander möglich werden.

  • :D:D ich mein garnicht Flachland. Ich bau eher in hügeliger Landschaft.


    Ich meine meine Gleisabschnitte. Ich hab da irgendwie ne ganz komische Bauweise. Wenn ich zum Beispiel eine S-Kurve baue, müssen zwischen den beiden Kurven ein kurzen grades Gleis sein. Oder gennerel müssen Kurven bei mir immer den gleichen Radius betragen. Also wenn ich die Kurve mit z.B. 90kmh anfange, baue ich sie auch genau so bis zum Ende. Wenn es nicht passt und zwischendurch die Geschwindigkeit auf 94 geht, reiß ich alles wieder ab. :D


    Ich weiß nicht ob das perfektionistisch ist oder ob ich einfach bescheuert bin, aber das nervt mich sonst immer wenn ich die Kurve sehe und dort ein kleiner Knick drin ist.

  • Heute gibt es wieder einen Film aus dem Archiv: Dampf mit G12 im Jahr 1926


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Film wurde im Jahr 1926 aufgenommen. Die G12 mit einem langem Güterzug läd Öl in Donauwörth und fährt über die lange Rampe zur Kunststofffabrik Nördlingen. Von dort begleiten wir einen Güterzug, der Kunststoff zur Autofabrik Bad Wörishofen bringt.

BlueBrixx