Posts by EAT1963

Willkommen in der Transport Fever Community

Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.

 

Registration and use is of course free for you.

 

We wish you a lot of fun and hope for active participation.

The Team of the Transport-Fever Community

    Die andere Seite hatte dann plötzlich merkwürdige Probleme, weil die Portalwände auf einmal auf den Gleisen standen und vorne und hinten nichts mehr paste.

    Ok, solch Verhalten, im Zusammenhang mit dem Tunnel+++, kenne ich nun gar nicht und habe auch keine Erklärung dafür.

    Du kannst natürlich auch 2 Eingänge setzen und diese dann miteinander verbinden. Dann gibt es die oben von mir erwähnten Sorgen nicht.

    Ich nutze dies, wenn ich damit den Tunnel besser anlegen kann,weil die internen Einstellmöglichkeiten an ihre Grenzen kommen.

    Siehst Du da vielleicht einen Zusammenhang?

    Wenn du auf der einen Seite den Tunnel+++ setzt (nur Einfahrt) können am anderen Ende gegebenenfalls keine Portale angelegt werden.

    Das liegt daran, dass der Tunnel keine Portale nutzt und hier eigene Konstruktionen setzt.

    Ein Stück normales Gleis angesetzt sollte dann die Auswahl wieder ermöglichen.

    Der Mod ersetzt keine Portale, legt keine Eigenen an und deaktiviert auch keine bereits installierten.


    LG Enno 😀

    Und ich denke, dass man an dieser Stelle eventuell noch etwas "Performance" aus der Spitzkehre holen kann.

    Ah, du sprichst also von der Spitzkehre.... ;)

    Wenn man das vergleicht, dann hat die Spitzkehre bei der gleichen Kapazität, das 3-fache an Elementen die dargestellt werden.

    Die Spitzkehre ist kein Bahnhof mit Modulen, sondern klassisch gestaltet, wie in TPF1.

    Um die Nachfragen nach einer erhöhten Kapazität zu realisieren habe ich zusätzliche, unterirdische Terminals eingerichtet.


    Da diese nicht sichtbar sind, sollte das Spiel diese auch nicht rendern, was wiederum keinerlei Performanceeinbussen mit sich bringen sollte.

    Daher sehe ich hier keinen Handlungsbedarf.


    LG Enno :)


    +++ Crash +++ Crash +++ Crash +++ Crash +++ Crash +++ Crash +++

    Neues Update (2.4) für Tunnel +++ ist verfügbar.

    • Wahrscheinlicher Absturz, wenn mehrere Mods mit eatglobal 2.32022 installiert sind (korrigiert mit eatglobal > 2.32022).
    • Geschwindigkeitsangaben werden nun entsprechend den Benutzereinstellungen (km/h oder mph) angezeigt.
    • Übersetzungen "en" verbessert/korrigiert.
    • eatglobal jetzt in Version 2.32024

    Status bleibt weiterhin Test.


    Viel Spass damit
    LG Enno :)


    +++ Werbung +++ Werbung +++ Werbung +++ Werbung +++ Werbung +++ Werbung +++

    Neues Update (2.3) für Tunnel +++ ist verfügbar.

    • Abstand zwischen einzelnen Elementen der "Hecken und Bäume" nun wählbar.

    Viel Spass damit
    LG Enno :)


    PS: Bitte beachtet, dass der Status dieses (und des vorherigen) Updates Test ist, da sich unter der Haube doch einiges getan hat.

    Auch wenn ich in der Regel umfangreich teste, bin ich nicht 100% sicher, ob da noch Fehler kommen.

    Danke.


    +++ Werbung +++ Werbung +++ Werbung +++ Werbung +++ Werbung +++ Werbung +++

    Neues Update (2.2) für Tunnel +++ ist verfügbar.

    • interne Performanceoptimierungen
    • Hecken und Bäume der "Natur-Zäune" sind nun wählbar.
    • eatglobal jetzt in Version 2.32022

    Viel Spass damit
    LG Enno :)

    wäre das etwas, was Du selbst modden würdest?

    Hm, da muss ich erstmal drüber nachdenken. Ich persönlich benötige so etwas ja nicht.

    Wenn ich es aber irgendwo, ohne allzu großen Aufwand, unterbringen kann, schaue ich ob ich es mache.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Quote

    Wenn erlaubt oder erwünscht ein kleiner Tipp: Für die ziehbaren Hecken/ Wald wäre ein Auswahlmenü angebrachter - welche Bäume und Sträucher man haben möchte. Ich z.B. baue mir die immer nur aus Haselnuss, Azalee sowie Linden und Ahorn in der Größe bis max 75%. Darunter kommt dann die Sommer Grass Textur.

      



    Da ich da so Wünsche vernommen habe, daß es freundlicher wäre, wenn die "Natur-Extras" beim Tunnel +++ selektierbar wären, habe ich mich da mal rangesetzt.

    Hat ganz schön gedauert bis ich einen Weg gefunden habe dem Zaunmod dieses Feature unterzujubeln. Puhhhh.....


    Das neue Feature wird es dann beim nächsten Update geben.


    LG Enno :)

    Nach meiner Auffassung sollte dieser Thread mal langsam von den Admins geschlossen werden, da er mehr und mehr eskaliert.

    Gerade der Beitrag #36 von Macongo ist in seiner arroganten, agressiven und beleidigenden Art, zumindest für mich, absolut unerträglich.


    Ich denke, wir sollten uns auf das Spiel konzentrieren und hier keine weltanschaulichen Dispute führen.

    Ich persönlich halte wenig davon den Spielstart auf ein Jahr vor 1850 zu ändern.


    Das Jahr 1850 ist eine Art Standard des Spieles. Eine beliebte Methode Gleise, Straßen, etc. im Spiel für den Nutzer nicht sichtbar zu machen, ist das Endjahr auf z.B. 1840 zu setzen.

    Kommt nun ein Mod daher, welcher das Startjahr auf z.B. 1800 herabsetzt, ohne hier entsprechende Anpassungen vorzunehmen, kommt das ganze System durcheinander.


    Solche Ideen wären zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Spieles durchaus nett gewesen, da man sich so frühzeitig auf einen Standard hätte einigen können (z.B. Endjahr auf 1, 1599, o.Ä.).

    Falls einem diese Funktion zu grob ist (nur 32 Schritte auf 360 Grad) so kann man eine Ähnliche und "Feinere" leicht nachbilden:

    Lua
    local transf = require "transf"
    
    local rotateFactor = 200
    local function rotateTransf(params, tf)
        return transf.mul(transf.mul(transf.rotX(params.paramX / rotateFactor), transf.rotY(params.paramY / rotateFactor)), tf)
    end

    Anwendung dann:

    Lua
    local table = require "table"
    
    table.insert(result.models,
        {
            id = "xxx.mdl",
            transf = rotateTransf(params, { 1, 0, 0, 0, 0, 1, 0, 0, 0, 0, 1, 0, 0, 0, 0, 1 }),
        }
    )

    im Straßenmodus eigentlich nur Stadtstraßen?

    Landstraßen, dazu zählen auch Autobahnen, haben einen Randstreifen, welcher Teils transparent ist.

    Da ich keinen Weg gefunden habe diesen Bereich zu unterfüttern könnte man hier durchschauen, was optisch sehr unschön wäre.

    Daher habe ich die Funktionalität deaktiviert.


    Ob mir da noch eine Lösung einfällt ist ungewiss. Sorry....