Find All Articles By „mediziner“
Willkommen in der Transport Fever Community
Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.
Registration and use is of course free for you.
We wish you a lot of fun and hope for active participation.
The Team of the Transport-Fever Community
DDS-Texturen
DDS = Direct Draw Surface: Das Format wurde von Microsoft für DirectX für die Speicherung von Texturen eingeführt. Es ist eine Art Kontainer für verschiedene Kompressionsvarianten für Texturen. Die wichtigsten sind die S3 Texturkompression (DXT1-5) und 3Dc von ATI sowie verschiedene verlustfreie Formate. Train Fever nutzt primär DXT1, DXT5 sowie 3Dc (ATI2A2XY).
Alphakanal-Effekte
Im Alphakanal der Texturen von Train Fever sind zusätzliche Informationen gespeichert. In der Standard-Textur (Diffuse) befinden sich die Informationen zur Spieglung. In der Normal-Map befinden sich Glanz-Informationen (Specular-Map). Den Alphakanal direkt zu bearbeiten ist in den meisten Bildbearbeitungsprogrammen recht kompliziert. Tatsächlich ist es aber genau wie die 3 Farbkanäle ein weiterer Kanal, der separat in Graustufen dargestellt werden kann. Von Paint Shop Pro wird er standardmäßig als Transparenzkanal interpretiert.
Paint Shop Pro
Paint Shop Pro ist ein raster- sowie vektorbasiertes Bildbearbeitungsprogramm für Windows. Es wurde ab 1990 von Robert Voit (JASC Software) entwickelt. Ursprünglich war es in Version 1.0 nur ein Konvertierungsprogramm für verschiedene Bildformate. Aus den Anregungen und Kritiken einer stetig wachsenden Benutzergemeinde entstand aber schnell ein Allroundwerkzeug im (semi)professionellen Bereich. 2004 wurde Jasc Software von Corel übernommen und die Software erscheint jährlich in einer aktualisierten Version.