Dortmund Hauptbahnhof (Baufortschritt)
Willkommen in der Transport Fever Community
Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.
Registration and use is of course free for you.
We wish you a lot of fun and hope for active participation.
The Team of the Transport-Fever Community
-
-
Das wird ja mal ein klasse Bahnhof
-
Ich arbeite da ja auch schon seit knapp 6 Jahren dran (mit längeren Pausen) =)
Der Bahnhof wird allerdings einiges an Tris haben. Hoffe die Performance leidet da nicht so drunter -
Die Zahl der Tris ist nicht so schlimm, wenn Du frühzeitig auf LOD-Stufen mit weniger Tris umsteigst. Wobei ich noch nicht weiß, wie der Referenzpunkt für die LODs gehandhabt wird. Möglicherweise auf .mdl-Basis - dann es sich lohnen, mehrere .mdl-s zu basteln, damit nicht jedes Stuhlbein auf eine Entfernung von 300 m sichtbar sein muß, nur damit andere nicht schon bei 10 m ausgeblendet werden.
-
Ja so hab ich mir das auch gedacht. Es reicht ja wenn die Shops nur bis 100m oder so sichtbar sind. Danach sinds schon eine Menge Tris weniger
-
Sieht schon super aus.
-
Wenn der fertig ist werde ich das Spiel nur wegen denn Bahnhof wieder installieren 😉 frei mich drauf gute Arbeit , meine Frage ist jetzt nur , ist er im Stand des alten oder jetzt wie er umgebaut wurde lg
-
teils teils. Das Gebäude ist eher wie es jetzt ist
-
Langsam aber sicher... Sieht stark aus.
-
teils teils. Das Gebäude ist eher wie es jetzt ist
finde ich gut der alte Bahnhof hat noch so ein gewisses etwas , die neuen sehen fast alle gleich aus. wird es auch ein U-Bahn Anschluss geben ?
lg und ich freue mich auf das Endergebnis
-
Wie macht ihr das immer so gut?
-
Übung macht den Meister...
Viel Erfahrung über die Jahre gesammelt -
Solche Gebäude sind auch recht einfache Sachen für Einsteiger, das ganze sind mehr oder weniger Würfel mit Texturen drauf.
Keine Rundungen oder Animationen wie bei z.B. Dampfloks oder den meisten modernen Loks.
-
Selber Modden ist nichts mein Ding.
Würde das zuständige Programm starten, anschauen und wieder schließen.
Habe viele Ideen im Kopf, aber es sollten die das machen, welche es können.
-
Wenn alle so denken würden dann gäbe es gar keine Mods, oder zumindestens sehr viel weniger. Weil genauso habe ich vor 9 Jahren bei TF angefangen, Ich habe sketchup aufgemacht und habe einfach angefangen. Und nur 1 Jahr später gab es meinen ersten eigenen vollkommen selbst erstellten Mod.
Ein "kleines" Handycap haben die Modder die erst jetzt anfangen allerdings schon (Meiner Meinung nach) die Erwartungen sind höher, sowohl die eigenen als auch die der anderen. Die Modelle dien wir vor 9 Jahren gebaut haben sind inzwischen ganz schön... alt.
Und doch gibt es welche die sich durchgekämpft haben und gleich mit dem ersten Mod hoch eingestiegen sind wie jorgenb96 oder jay_
-
Ein "kleines" Handycap haben die Modder die erst jetzt anfangen
Dem kann ich Maik zustimmen.
Ich hab damit angefangen Bandion, trunky und bissel jay_ zuzuschauen wie die was bauen und dann angefangen selbst kleinere dinge umzubauen/mappen. Meine ersten eigenen größeren umbauten waren z.b. die Container/Taschenwagen von kaleut1988, kleinere umbauten an den Dach konfigurationen der Vectron oder das Mapping vom ET 450. So habe ich dann immer bissel dazu gelernt, Modelle alleine kann ich zwar nicht bauen, aber irgendwann bestimmt(wenn ich keine Lust mehr auf Painten habe ).
Anbei mal ein beispiel Bild eines Sggrs(s) 80, der wurde aus dem Sggmrss 90 umgebaut
-
In kam noch nie mit CAD zurecht.
Deshalb konnte ich meinen damaligen Lieblingsberuf nicht machen.
-
-
Kein Problem. Ist auch etwas unübersichtlich gewesen da einen zweiten Thread aufzumachen
-