Kaleut's Projekte für TPF: Aktuell: Bombardier TRAXX 2

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


  • @kaleut1988 - Du hast ja schon Klasse Arbeiten an Detailgetreue mit Deinen ganzen Güterwaggons abgeliefert, die BR1440 ist ein Spitzmodell geworden.


    Aber das alles hast Du mit dieser BR423 übertroffen!! Hut ab, ich verneige mich.

    Ein Bug ist wenn die Hardware nicht versteht was die Software will.
    Zynismus ist meine Rüstung. Sarkasmus mein Schwert und Ironie mein Schild!


    Mein You Tube Kanal - wenn gefällt bitte ein Abo hinterlassen. Danke euch!!


  • @Ryan King und @Jaster12 nicht streiten hier. Ich denke denke der Punkt ist, dass die Linien vor Inbetriebnahme der BR 430 von der BR 423 bedient wurden. Ohne das ich mich in dem Gebiet auskennen würde.

    Also ich wollte nicht streiten, sondern es war nur eine Anmerkung.
    Die S1 weiß ich nicht kann sein, aber die S7-9 wurde hauptsächlich nur mit der BR 420 vor Inbetriebnahme der BR 430 gefahren, es gab vielleicht eine Zeit, wo die BR 423 gefahren ist, aber nur um die Abstellung der BR 420 zu beschleunigen.
    So das war so als kleine Randnotiz.


    Auf jeden Fall freue ich mich auf die BR 423.

  • So Leute, danke für das sehr gute Feedback. Es freut mich unheimlich, dass euch der Mod jetzt schon so gut gefällt :thumbsup: und motiviert natürlich auch zum weiter machen.


    Heute gibt es nicht viel Fortschritt, da ich einen sehr bösen mapping Fehler ausbügeln musste. Dieser wurde natürlich erst durch die aufwendige 40 Jahre S-bahn MünchenLackierung deutlich. Nachdem das erledigt war, habe ich das S-Bahn logo erstellt:
    Ich denke das geht so auch in Ordnung. ich war leider gezwungen das Logo komplett selber zu erstellen. Problem war, das ich garnicht wusste wie man 3d Effekte erstellt. Am Ende bin ich aber reht zufrieden. Die Größe und Position ist aber noch verhandelbar.


    Jetzt mache ich erstmal die Wahrzeichen fertig damit man mal einen Gesamteindruck bekommt.


    Gruß
    Kaleut


    Eine Übersicht meiner Fahrzeugmods für TPF findet ihr hier.

  • Leider finde ich gerade kein Beispiel, aber ich kenne es so das bei solchen Beklebungen über Fenster die Folie gelocht / teil Transparent ist.
    Damit man von Innen auch noch raus gucken kann ;)
    Ist halt die Frage wie groß die Textur ist, wenn sie groß genug ist könnte man mit den Pixeln wechseln.
    Ein Pixel 80 - 100% Deckung nächster Pixel 30 - 50% usw.
    Denke das würde auf den Fenstern etwas realistischer wirken. Wirkt halt im Moment wie überlakiert über die Fenster.

  • Ne, es gibt ja Vollbeklebungen wo man von außen nur Werbung sieht, von Innen hat man aber diesen Fliegengitter Effekt.
    Das sieht dadurch auch von außen nicht 100% glatt aus. Ka wie ich das besser beschreiben soll.
    So wie das Modell jetzt aussieht, sieht es ja nicht schlecht aus, aber eben als ob man die Fenster komplett zu gemacht hätte.
    Eventuell reicht es auch die Fenster einfach wieder leicht Transparent zu machen, einfach nur um die Fenster wieder vom Lack abzuheben :)

  • Ich weiß genau was du meinst @Grimes. Ich muss mal gucken wie ich das hinbekomme. Mein erster Ansatz wird in der Tat sein, die Transparent zu ändern so 90% Deckkraft oder so mal gucken. Wenn ich wüsste wie ich so ein Lochmuster gut und schnell hinbekomme würde ich auch das machen. Mal gucken, ist ja alles noch WIP. Der schwierigste Teil ist ja nun Geschafft, jetzt geht s an die Feinheiten.


    Eine Übersicht meiner Fahrzeugmods für TPF findet ihr hier.

  • Sieht besser aus...meiner Meinung nach könntest du die Löcher ruhig noch ab bisl grosser machen.
    Ist nur die frage ob das in GIMP so einfach realisierbar ist...

  • @kaleut1988
    Hilft das weiter? Da sieht man im Detail wie diese Fenster Folien aufgebaut sind.
    http://www.1a-werbeprofi.de/im…ie/Windowsfolie9_zoom.jpg
    Man sieht sehr gut die Struktur. Die Spalten gehen geradlinig durch, die "benachbarte" Zeilen sind jeweils um eine halbe Zeilenhöhe versetzt.


    Daraus sollte recht schnell klar werden wie man so ein Teil konstruieren kann. Man nehme den Transparenz Kanal und mache diesen erstmal komplett untransparent.


    Jetzt konstruiert man sich die Mittelpunkte der ausgeschnittenen "transparenten" Kreise. Dazu nehme man folgende Zutaten:


    Man ziehe ein grid über das Bild, welches das Bild in der Breite und Höhe in jeweils 4 gleich große Abschnitte zerlegt (insgesamt also 16 Rechtecke)


    Die senkrechte grid Linie in der Mitte ignoriert man einfach (oder man stellt das grid über den offset halbe Breite und Abstand halbe Breite gleich so ein, dass es die Linie in der Mitte ncht gibt)


    Die Mittelpunkte kann man jetzt direkt aus den Schnittpunkten des Grids ablesen.
    Da wo sich die linke senkrechte Linie mit der waagerechten Mittellinie trifft und da wo diese senkrechte Linie den Rand des Bildes schneidet sind die Mittelpunkte der Kreise der "ungeraden" Reihe.
    Da wo sich die rechte senkrechte Linie mit den waagerechten Linien an denen wir noch keine Schnittpunkte haben schneiden sind die Mittelpunkte der "geraden" Reihe.


    um diese Punkte zeichnen wir jetzt weiße Kreise. Den genauen Radius müsste man ausprobieren. Der dürfte irgendwo zwischen dem Abstand zwischen zwei horizontalen Linien und der Hälfte davon liegen.


    Zu guter letzt wird das Bild noch wiederholt und runter skaliert, wodurch automatisch die extremen Volltransparenz/nichttransparenz Unterschiede verwischen dürften.


    Alternativ, wenn TpF das unterstützt, kann man sich das wiederholen des Bildes sparen und TpF dies machen lassen. Dann müsste man aber natürlich einen Weichzeichner über das Muster jagen, der die harten Kanten glättet.


    Voilla! Fertig ist das Muster.

    Dieser Beitrag wurde bereits ∞ mal editiert, zuletzt von Freahk (Vor π Minuten)

    3 Mal editiert, zuletzt von Freahk ()

BlueBrixx