Was auch leider viele Personenwagen ausschließt, da ich diese immer in mehreren Farbvarianten anbiete.
Was für ein Käse!
Trotzdem viel Erfolg!
Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.
Registration and use is of course free for you.
We wish you a lot of fun and hope for active participation.
The Team of the Transport-Fever Community
Was auch leider viele Personenwagen ausschließt, da ich diese immer in mehreren Farbvarianten anbiete.
Was für ein Käse!
Trotzdem viel Erfolg!
... but don't forget the basics!
Bildquelle: Eisenbahnstiftung
Edith sagt: Bitte Forenregeln beachten, hier im Forum dürfen grundsätzlich nur eigene Bilder hochgeladen werden.
Die Mod liegt schon ziemlich lange in der Schublade. Ich hab mal ohne Erfolg nach einem Teil-Release gefragt bis zum Stand der 60er/70er gefragt (bisher ist nur der Bereich bis Ende 40er komplett abgedeckt), also werden wir wohl noch warten müssen.
That escalated quickly.
Diese ganze Diskussion um Regeln im AI-Sektor ist doch ohnehin völlig irrational und ethisch kaum auch nur ansatzweise stringent durchdacht.
Der AI-Sektor ist bereits streng reglementiert. Ein signifikanter Teil der Rechenleistung von ChatGPT dürfte zum Beispiel dafür draufgehen, die Ausgabe auch nur entfernt pornographischer Inhalte zu blockieren. Und das obwohl AI tatsächlich ein Mittel wäre, mit dem sich entsprechende Inhalte zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit gänzlich ohne Ausbeutung und Traumatisierung realer Menschen erzeugen lassen könnten.
Andere Bereiche, die dazu geeignet sind, Menschen tatsächlich Schäden zuzufügen, werden dagegen von Einschränkungen freigehalten.
All das folgt einem durchaus sehr straffen und sehr wirkmächtigen Netz von Regeln.
Nur eben nicht in der Gestalt, wie sie im Rahmen von populären (heute meist mehr oder weniger mit rechter Ideologie verbundenen) Freiheitsklischees imaginiert wird.
Wie gesagt: Ich spiele ohne Güterverkehr und ohne PKW-Verkehr. Daran liegts schonmal nicht.
Die "fast debug mode"-Funktion aus der CommonAPI hat schon sehr geholfen. Um zu sehen, wo sonst noch Luft nach oben sein könnte, müsste ich mir einen Überblick darüber verschaffen, wo genau die Scriptverzögerungen herkommen. Darin bin ich bisher noch nicht sehr gut.
Das hatte ich schon so verstanden. Aber dann bleibt die große Frage: Wie finde ich das heraus? Und wenn es an tpf2 liegt: Wie finde ich heraus, was bremst?
Nachtrag: In Sachen tpf2 bin ich der Lösung schon ein gutes Stückchen nähergekommen. Ich hab wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen: Ich hab heute die neue CommonAPI-Version draufgezogen und das Herbstupdate aktiviert. Beim Nachtragen der CommonAPI-Einstellungen fiel mir auf, daß ich den fast debug mode nicht aktiviert hatte. Das hab ich geändert. Seitdem fährt wieder alles ohne Stottern. Zwar ohne FPS-Höhenflüge. Aber ob sich daran noch etwas drehen lässt, schau ich jetzt in Ruhe.
Ich hab heute und morgen ein Blockseminar und werde kaum zum Testen kommen.
Wie gesagt, mit der Kühlung hatte ich ja bisher weniger Probleme als bei allen anderen Modellen. Zumindest nach den Maßstäben, an die ich mich gewöhnt habe.
Wenn es da wirklich ein Softwareproblem gibt, erklärt das aber für mich auch noch nicht die Ruckler in tpf2.
Ah, danke!
Also, ich habe beide frei verfügbaren Benchmarks durchlaufen lassen. Die Temperatur blieb meistens so um die 70. Wieviel Leistung er gezogen hat, konnte ich dort nicht (direkt) sehen, vielleicht kannst du mir dazu mehr sagen. Steel Nomad lief mit ~50 FPS, der CPU-Test von Time Spy allerdings nur mit ~40. Die Temperatur blieb auch da zwischen 70 und 80.
Irgendwie bin ich jetzt so klug als wie zuvor. Aber ich kann auch nicht alle Daten, die dabei ausgespuckt wurden, sinnvoll einordnen.
Daß es mit den 25.000 eigentlich flüssiger laufen müsste, ist ja genau mein Problem.
"Selbstgebastelt", ja. Reine Schönbaukarte ("größenwahnsinnig") ohne generierte Städte, kein PKW-Verkehr. Güterverkehr lass ich auch bleiben. Und bisher eben ca. 25.000 simulierte Personen.
Kirsche, ich bin etwas zurückhaltend, wenns darum geht, mir für 40 Euro 3DMark zu kaufen. Hast du vielleicht ne Alternative, die du empfehlen kannst?
Also, ich habe jetzt nochmal die automatische Übertaktung von Intel XTU dazugeschaltet.
Er läuft ziemlich stabil bei 5 GHz, keine Drosselung wegen zu wenig Saft, nur wenige Temperaturausreißer, die zu Drosselungen geführt haben, aber nicht durchgehend, das war eher die Ausnahme. Wieviel Watt er wirklich gerade zieht, kann ich leider nicht sehen, aus den Angaben bei HWinfo werde ich auch noch nicht so zu 100% schlau.
Was ich aber bemerkenswert finde: Die Drops treten unabhängig von den Drosselungen auf. Und irgendwie scheint alles, was ich versucht habe, so gut wie gar nix an den Drops zu ändern. Bei höherer Leistung wurde die Simulation schneller (!) Die dritte Geschwindigkeitsstufe war beim Test wieder spürbar. Das war aber auch alles. Die Ruckler blieben. Dagegen, daß es bei 50.000 Peoples langsamer wird, hab ich ja gar nix. Die Ruckler stören. Und die ändern sich durch die CPU-Performance irgendwie nicht.
Das ist gerade mein Kernproblem.
Ich bin heute noch nicht zu weiteren Tests gekommen.
Aber nochmal zur Kühlung: 75-85 Grad empfand ich bisher nie als kritischen Temperaturbereich.
Wie gesagt, nach Zuschaltung des Kühlpads hab ich keine Ausreißer nach oben mehr gesehen und das Gerät hat bereits ne Dampfkammer.
Er schwankt manchmal bis auf 4,8 runter, bleibt aber ziemlich stabil, mit Ausreißern auch auf 5,1. Höher aber nicht.
Ich verstehe auch nicht, wie diese script-drops entstehen. Hängen die auch an der Prozessorleistung, ebenso wie die fps-drops?
Und wenn die Drops mit den Rucklern korrespondieren, dann sind sie auch dann aufgetreten, wenn er gerade keine Temperaturdrosselung hatte, die kann ich bei Intel XTU ja auch überblicken.
Ich hab irgendwann testweise das Kühlpad noch dazugenommen, dann sind sie so gut wie gar nicht mehr aufgetreten und die Ausreißer bis auf 90 waren auch weitgehend weg.
3DMark ziehe ich mir, schaffe das aber erst morgen. Danke für den Tip!
Und irgendwie sträubt sich in mir alles dagegen, die Grafik runterzudrehen. Das musste ich bei dem hp victus, den ich vorher benutzt hatte, schließlich auch nicht und der hatte ne 4070 mit 8GB Speicher. Der fing zwar auch langsam das Ruckeln an. Aber das sollte mit dem Neuen ja wenigstens ein klein wenig besser werden.
Aber ich kanns ja mal testen, um zu sehen, wie es sich dann entwickelt.
Danke, daß du nen Blick darauf geworfen hast
Sowieso danke für deine Ratschläge!
Vielleicht kommen ja noch andere Ideen. Ich bereue den Kauf deshalb jetzt auch nicht, nur weil tpf2 optimaler laufen könnte. Ich werde das Monstrum (3kg) auch nicht draußen mit mir rumschleppen, mir ging es vor allem, ich kenne ja meine Tagesabläufe, um die Mobilität in der Wohnung. Und bei anderen Spielen, die eine deutlich aktuellere CPU-Nutzung ermöglichen, machts ja auch Spaß.
Trotzdem würde ich gerne wenigstens die 50.000 People auf meiner aktuellen Karte erreichen können, so wie bis vor 2 Jahren auch auf der alten. Wenn das jetzt wirklich schon die Grenze sein sollte, wäre das schon ärgerlich. Und ich will die Hoffnung noch nicht ganz aufgeben, zumal es jetzt, was die Grafik betrifft, auch richtig Spaß macht.
Also: Er läuft gerade bei voller Kühlleistung in nem Temperaturbereich zwischen 75 und 85, maximal kurzzeitig 90 Grad und bringt dabei relativ konstant 5 GHz. Und er zieht dafür zwischen 90 und 110W.
Aber er hat halt nur 2 Kerne überhaupt aktiv während des Spiels.
Also, laut isser bei voller Lüfterleistung. Aber das ist jetzt nicht mein Problem.
Was mich gerade vor allem umtreibt ist die Frage, warum er hier bei 25.000 simulierten Personen schon ruckelt, während ich mit dem Älteren mit 50.000 bis zur Spielbarkeitsgrenze kam.
Mit Modproblemen usw. kenne ich mich nur begrenzt aus, deshalb würde ich mich freuen, wenn sich ein Kundiger mal die stdout ansieht, vielleicht gibt es da ja Optimierungsmöglichkeiten, die ich nicht auf dem Schirm habe. Irgendwas muss ja den krassen Unterschied erklären.
Danke für den Hinweis, aber die Wärmesituation hab ich dank meiner Erfahrungen mit Medion, Acer und co. schon immer gut im Blick. Und die ist hier echt nicht das Problem. Bisher hab ich immer mit einem leistungsstarken Kühlpad gezockt, das tatsächlich eine gute Wirkung entfaltet hat. Aber momentan sieht es nicht aus, als ob ich es weiterhin bräuchte. Und das sage ich jetzt nicht nach dem Blick aufs Papier, sondern nach dem, was sich heute messen ließ. Die Dampfkammer tut da schon gute Dienste.
"Später" ist jetzt. Also.
Ich hab jetzt a) Intels XTU nebenher laufen lassen, um mehr Prozessorleistung rauszuholen und b) mit dem FPS Monitor genauer reingeschaut.
Am großen Hbf mit viel Betrieb 22,8 fps im Durchschnitt, was nicht überraschend war, und in der Pampa bei durchfahrendem Zug 37 fps im Schnitt.
Die 37 fps passen aber in meinen Augen nicht mehr zu den sichtbaren Rucklern, die fast aussehen, als würde der Zug immer wieder für eine Millisekunde erst einen Zentimeter zurücksetzen und dann weiterfahren, mal ganz unfachmännisch ausgedrückt.
Die Console sagt mir alle paar Sekunden "Drop detected(script)" mit Werten zwischen 0,3 und 0,5 Sekunden.
Ich bin da schon mit meinem Latein am Ende.
Fällt vielleicht jemandem von den Fachleuten hier mehr dazu ein?
Um das hier mal zu entstauben:
Ja, die CPU-Nutzung ist schon echt der wundeste Punkt im Spiel.
Ich wollte mir nach einem überaus stressigen Jahr mal etwas gönnen, habe, sagen wir mal, monatelang Dosenhering statt Kavier gegessen ... und mir den aktuellsten Razer Blade 18 mit ner RTX 4090 und 64 GB RAM gegönnt. Was die Grafikseite betrifft bin ich wunschlos glücklich. Kein Pixelgewimmel bei der Oberleitung mehr, alles glatt und schön uns das Display tut sein Übriges. Und bei meinen 64GB RAM muss ich auch bei Mods nicht sparen.
Nur ... selbst bei meinen 25.000 Peoples wirds schon ruckelig.
Auch bei meinem neuen High-End-Gerät.
Mein vorvorheriger Medion (Erazer Defender P40) mit seinem i7 kam erst bei 50.000 simulierten Hanseln an seine Grenzen. Aber der hatte halt nen höheren Grundtakt und ich meine, daß da der Hase im Pfeffer liegt.
Mein aktueller i9 14900HX hat nur nen Basistakt von 2,2 GHz. Ich hoffe jetzt, daß ich da mit Höhertakten was reißen kann. Nach den Herstellerangaben liegt die Grenze bei 5,8. Das wäre ja vielversprechend.
Ich kann ja hier später mal berichten, wie es lief. Wenn jemand zusätzliche Tips hat, nur her damit.
Die Bugs die es gab sind mittlweile fast alle gefixt, tauchen doch hin und wieder vereinzelt welche auf.
So, jetzt mit etwas mehr Zeit: Das klingt ja super!
Hast du Feedback bekommen?
Aber ... ich glaube, wir sind hier damit auch ziemlich OT.
Der Stand ist wie folgt, es fehlen noch die 1980er BÜ's
Wow, das ist doch was! Danke!
Wäre denn ein Teilrelease, das die Nachkriegs-Varianten bis zu den 70ern abdeckt, vielleicht eine Option für euch?
Gerade die beschrankte Variante ohne Blinklicht mit "hohem" Andreaskreuz und Behang usw. ist ja derzeit immernoch die größte Lücke im Spiel, wenns um Bahnübergänge der Epochen III und IV geht.