Skyjoe & Friends Lackier- und Ausbesserungswerk (Ep. I bis IV)

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


  • MichiK lag voll im Schwarzen. Es ist der Aufbau mit Mittelbordwand eines Ow Karlsruhe bzw. Ok der Normalie II b 2. Woran sieht man das, mag man jetzt fragen. Also an offenen Wagen gibt es ja hunderte Versionen. Ausschlaggebend sind tatsächlich einerseits die genannten Rungentaschen, andererseits die Wandstützen, die etwas eigenwillig aufgebaut sind. Spannend ist, wie kam MichiK auf die Version nach preußischer Normalie? Gut, schwierig! Es gab nämlich mehrere Varianten dieses Wagentyps, die fast gleich aufgebaut waren. Aber, es gibt eine Lösung: schaut man in die Wagenmitte an den Langträger, ist dort keine Wagenkastenstütze angebaut...typisch für diese Variante. Andere Varianten hatten nämlich mittig unter Türe eine solche Stütze. Darum ist die Version nach preußischer Normalie II b 2 absolut korrekt.


    Auf die anderen Vorschläge kann ich aktuell nicht im Detail eingehen. Danke fürs Mitraten...aber Garagen und Carports sind eher Bereiche anderer Modderkollegen/kolleginnen. ;-)

  • Ein klein wenig ging es weiter...es sind Details an den Wagen gekommen und ich habe angefangen den Seitentürverschluss zu modellieren. Falls jemand eine genauere Zeichnung oder die Funktionsweise der seitlichen Mitteltüre kennt bzw. skizzieren kann, wäre ich sehr happy. Die Skizzen im Carstens/Diener sind zwar gut, aber für sowas doch zu grob. Bin für jede Hilfe dankbar!

  • Spannend ist, wie kam MichiK auf die Version nach preußischer Normalie? Gut, schwierig! Es gab nämlich mehrere Varianten dieses Wagentyps, die fast gleich aufgebaut waren. Aber, es gibt eine Lösung: schaut man in die Wagenmitte an den Langträger, ist dort keine Wagenkastenstütze angebaut...

    Das ist dann doch etwas zuviel der Ehre: Die (fehlende) mittlere Kastensäulenstütze ist mir erst aufgefallen, als ich Deine Auflösung gelesen habe - ich kann ja auch nicht alles auswendig wissen! :D


    Für den Türverschluß sollte eigentlich der Ausschnitt aus dem Musterblatt ausreichen:

    - die 'senkrechte Stange' am Rechten Türflügel ist der Bedienhebel; der kann nach links oben gedreht werden

    - der 'Viertelkreis' dient ihm als Führung und Anschlag

    - beim Drehen drehen sich die beiden 'Hörner' mit

    - am unteren Horn ist der untere (diagonale) Verschlußriegel angeschlagen; beim Drehen des Bedienhebels wird dieser nach rechts oben gezogen und gibt den unteren Türverschluß frei

    - der obere Türriegel ist über eine Zwischenstange mit dem längeren Horn verbunden; er läuft waagrecht und wird beim Drehen des Bedienhebels nach rechts gezogen

    - die breite Diagonale im rechten Türflügel dürfte ein Brett sein und vertärkt offensichtlich die Tür um die Drehachse des Bedienhebels aufnehmen zu können


    Bei DIT (etwa in der Mitte der Seite) gibt es zwei schöne Modellphotos, auf denen die Teile des Türverschluß' schwarz abgesetzt sind, die machen es vielleicht etwas übersichtlicher...

    ROMANES EVNT DOMVS!

  • Danke MichiK . Mit dieser hochauflösenden Zeichnung bzw. dank des Musterblattes ist das doch ganz gut erkennbar.

    Das Schloss ist fertig. Alle anderen noch vermeindlich fehlenden Teile kommen als Normalmap drauf. Der Kasten hat jetzt schon alleine 5.500 Tris, was für einen solchen Wagen bereits sehr viel ist und den ganzen Kleinteilen wie den Ringen und eben dem genannten Schloss geschuldet ist. Aber das ist ja letztlich auch etwas, was nach 75 m in LOD1 wieder ausgeblendet wird und dann das Modell dann schon wieder bei etwa 1.000 Tris läge.

  • Also auch an dieser Baustelle ist nun der Lack drauf. Sogar die neuen Bremserhäuser - hier noch nicht zu sehen - sind fertig und lackiert. Jetzt fehlen noch die restlichen (geplanten) 3 Versionen (mit Bremserhaus sowie DRG mit und ohne Bremserhaus), dann ist hier der Lack ganz drauf und es kann ans LOD's erstellen und Exportieren gehen...dann geht der Ernst so richtig los. ^^


    Ich bin mir momentan nicht so schlüssig, wie ich das mit den Beschriftungen halten soll. Da sowohl dieser Wagen als auch der schon releaste Rungenwagen Sm(l) bereits 1883/84 auf den Schienen war, müsste ich egtl. immer die gelbe Beschriftungsavriante mit Blatt IV 9 Schrift bevorzugen. Jetzt stehe ich vor dem Dilemma, dass der Sm(l) von mir in der jüngeren weißen Beschriftung mit IV 44 Schrift veröffentlicht wurde. Einher geht ja auch eine Umbenennung vieler Wagen, die ab 1909 einige Waggongattungen traf - das aber freilich nicht zu vergleichen mit der Epochenbildenden Evolution der UIC Umbenennung in den 1960ern.


    Jetzt würde ich fast dazu tendieren, eine neue Ära im Spiel einzuführen, die dann die Länderbahnepoche erstmals spaltet (ist ja nicht so, dass es hier viele Modder gäbe, die sich mit dieser Zeit beschäftigt haben und es egtl. keinen so richtig tangiert...traurig!). Sozusagen Epoche TpF Ia bis etwa 1905 und Ib ab 1905. Das geht dann auch gut mit den Loks zusammen, die bisher in TpF 2 publiziert sind, da keine diese Zeitmarke bricht. Der Negativeffekt wäre, es müsste für einige Waggons und Loks in der Zukunft sozusagen zwei Länderbahnlackierungen geben, die man dann um 1905 "bricht". Das geht aber auch ganz gut zusammen, da in dieser Zeit auch der Lack mit den allgemein typischen roten/schwarzen Zierlinien auf Loks und Personenwagen in Fahrt kommt.


    Aber was meint ihr?

  • Aber Bromberg? ich dachte immer, das wären die 4-achser gedeckt.... Aber wie schon oft erwähnt... , ich bin da relativ unwissend. Hinzu lernen geht aber noch.:)

    bei der KPEV waren die Heimatdienststellen angeschrieben - in dem Fall "Bromberg".

    Dass dann rund 25 Jahre später die Deutsche Reichsbahn ihre Wagen in Gattungsbezirke eingeteilt hat und einen dieser Gattungsbezirke ebenso "Bromberg" nannte, das waren dann die gedeckten 4achser, hat nichts damit zu tun.

    MfG, die Licaon

  • Ich denke, ich werde folgende Einteilung wählen:

    Epoche Ia - bis 1883/1884

    Epoche Ib - 1883/1884 bis 1900 (Beginn Streifenabsetzungen auf Loks und Personenwagen und Verfeinerung Fabregeln; geht nicht ganz mit der Entwicklung bei Güterwagen zusammen, aber ist ein Kompromiss)

    Epoche II - 1925 bis 1949. 1932 kommt das creme/weinrote Schema bei Regionalbahnen auf, weshalb hier zuweilen eine Unterteilung notwendig ist (siehe vor allem Triebwagen)

    Epoche III - 1949 bis 1968 (DB) bzw. 1970 (DR). IIIa kann bis ca. 1956/1957 gewählt werden, als die Klassenreform einsetzte, der DB Keks flächig zum Einsatz kam, Loks angeschaltete Spitzenlichter haben müssten, und Bremserhäuser bei Güterwagen abgebaut wurden. Ich verzichte allerdings auf diese Untergleiderung

    Epoche IV - 1968/1970 bis 1994. Achtung, hier trenne ich nach Farbregeln, die bei der DB und DR sehr diffizil sind. Grundsätzlich 1968-1975 popfarben, 1975 bis 1987 ozeanblau-beige, 1987 bis 1994 orientrot oder mint DB Keks

    Epoche V: 1994 bis 1997 orientrot oder mint DB AG, danach ab 1997 je nach Zugtype verkehrsrot oder weiß

    Epoche VI: ab 2007 neue UIC Beschriftung, was auch mit beiden zugedrückten Augen gut mit der Auflösung von Railion, dem Aufkommen von DB Schenker Signees bzw. dem sukzessive Verschwinden des DB Cargo Embelms auf Fahrzeugen zusammengefügt werden kann (so verstehe ich das, aber diese Epoche ist unglaublich kompliziert....)


    Das sind nur Vorschläge bzw. wird mein System bilden und bleiben. Ich möchte ausdrücklich keine weiterführende Diskussion über die allgemeinen Epochen anregen. Das wäre ein Bereich für ein eigenes Topic/Thema.

    Einzig der Punkt, ob man mit 1900 als Bruch bei deutschen Schienenfahrzeugen leben kann, wäre eine offene Frage an alle.

    Einmal editiert, zuletzt von Skyjoe ()

  • Epoche III - 1949 bis 1968 (DB) bzw. 1970 (DR). IIIa kann bis ca. 1956/1957 gewählt werden, als die Klassenreform einsetzte, der DB Keks flächig zum Einsatz kam, Loks angeschaltete Spitzenlichter haben müssten, und Bremserhäuser bei Güterwagen abgebaut wurden. Ich verzichte allerdings auf


    Die Pflicht zum permanent eingeschalteten Zugspitzensignal, also auch Tagsüber, kam aber deutlich später, in den frühen 2000ern müsste die Änderung der Ril erst erfolgt sein. Vorher durfte man auch ohne eingeschaltetes Zugspitzensignal fahren.

  • Das Spitzenlicht muss an Loks erst seit der DB AG dauernd eingeschaltet sein.

    Außer in der Streckenliste war das führen des Spitzenlichts auch am Tage Vorgeschrieben.

    Eingeführt wurde das führen des Spitzenlichts auch am Tage mit den ersten Werbeloks zur besseren Erkennbarkeit am Tage.

    Vor allem zum Schutz von Mitarbeitern im Gleisbau.

    Danach wurde die Weisung auf alle Loks ausgedehnt und schließlich in die Vorschriften übernommen.

    Der unterschied zwischen Epoche 3a und 3b liegt für mich in der Einführung des dritten Spitzenlichts zur Unterscheidung von Eisenbahnfahrzeugen und Straßenfahrzeugen.

    Das war nötig geworden auf Grund vieler Unfällen auf Nebenbahnen wo die Gleistrasse parallel zur Straße liegt wie bei der Strecke Münster-Warndorf- Rheda Wiedenbrück.

    Durch das drei Licht Spitzensignal kann der Autofahrer erkennen ob sich dem Bahnübergang ein Schienenfahrzeug nähert oder ein Kraftfahrzeug auf der parallelen Straße.

    Bei den Reisezugwagen verschwindet in der Epoche 3b die dritte Wagenklasse, die es in Epoche 3a noch gab.

    Denke das sind die einfachste Unterscheidungsmerkmale.

  • So. Die Wagen sind nun auch in TpF2 gelandet, Beladung mit Ingameeinheiten ist eingebaut (Stämme, Baumaterial, Kohle und Erz), Boundingbox angepasst und LOD's getestet (maximal 12000 Tris bis minimal 1000 Tris).

    Da sind wir zum Glück weit entfernt von den Triszahlen anderer Modder, auch wenn vielleicht jemand bei diesen Zahlen jammern mag.


    Da die Veränderung meines Ansatzes zu den Ingame Epochen (siehe Beitrag oben) auch Folgen für bereits veröffentlichte Mods hat, wird es hier nochmal Nachbesserungen geben, so dass etwa 6 neue Versionen reinkommen werden: Das betrifft den Otr, Omk und Sml, die alle deutlich vor 1900 auf die Schienen kamen.

    Da ich neue Holztexturen gebastelt habe, die wesentlich gefälliger sind, so werde ich auch an dieser Stelle hier und da bei älteren Mods nachlegen und schrauben. Aber das kommt, wenns kommt. Maik hat mir auch wieder einen Auftrag nachgeschoben..mal schauen, wann ich dazu kommen werde. :-D

BlueBrixx