Seamons Fahrzeuge für TpF2

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


  • Was für einen Bus hast Du dort oben in der Mache?

    Den hier:


    Ich habe mich erdreistet, den Tag "Vienna Fever" zu setzen, es wird aber wohl das einzige Modell bleiben, dass ich für die östlichen Nachbarn baue. Zu viel Material der Schweiz fehlt einfach noch (gemäss meiner Meinung).


    Material aus der Schweiz ist auch das nächste Projekt. Die Ae 8/14. In diesem Paket werden enthalten sein:

    Ae 8/14 11801, Version 1931 / 1938 / 1955 / 1961

    Ae 8/14 11851, Version 1932 / 1934 / 1954 / 1961

    Ae 8/14 11852, Version 1939 / 1961


    Tatsächlich würde es noch viel mehr Abstufungen geben, ich habe mich aber auf diejenigen beschränkt, in denen grössere Änderungen vorgenommen wurden, wie zum Beispiel neue Pantos (1934, 1938), neue Puffer (1961) oder neue Farben (1954/1955/1961) und natürlich erst recht, wenn es neue Führerstände gibt (1961). Kleinere Anpassungen mache ich natürlich auch, die werden einfach den grösseren zugewiesen, die etwas früher oder später gemacht wurden.

    Da es sich dabei um viele neue Modelle handelt, kann es bis zum Release davon aber noch dauern. Ist gut möglich, dass ich den Release der folgenden Mods (Busse aus den 1910er Jahren und die FBW) vorziehe.

  • es wird aber wohl das einzige Modell bleiben, dass ich für die östlichen Nachbarn baue

    Das ist sehr schade, weil ein Ersteller von wiener / österreichischen Bussen fehlt noch in unserem Team, trotzdem vielen Dank für dieses eine wiener Schmuckstück!

    lg

  • Da hast du dir ja recht was vorgenommen für gerade mal drei Loks:)


    Mir ist bei der Re 6/6 Faido noch ein Fehler bei den Scheibenwischer aufgefallen. Da wird scheinbar ein Mesh nicht richtig ausgeblendet

  • Kann es sein, dass die Lok alleine fährt?


    Weil dann ist es ein Problem des Systems, das alle meine Lokomotiven haben. Die vorderste Lok hat animierte Scheibenwischer, mittlere und hintere die statischen. Wenn eine Lok gleichzeitig die vorderste und die hinterste ist, dann hat sie eben beide Scheibenwischer. ;(

  • Bei den Pantos sind die gleichen oben und damit übereinander, also spielt es keine Rolle. Bei den Lichtern passt es, dass gleichzeitig vorne weiss und hinten rot ist, nur die Scheibenwischer sind ein Problem.


    Aber dieses gibt es in dieser Art ja nur bei meinen Lokomotiven, also für andere Modder auch kein Problem 8).

  • Aber dieses gibt es in dieser Art ja nur bei meinen Lokomotiven, also für andere Modder auch kein Problem 8).

    Leider stellt sich dieses Problem auch beim Animieren von automatischen Kupplungen. Kann ein Triebwagen auch alleine und in beide Richtungen fahren, können keine animierten Kupplungen automatisch dargestellt werden, da sonst gleichzeitig die bewegliche und die starre Kupplung eingeblendet werden ;(

  • Du machst dir zuviel Arbeit / Gedanken Mark_86^^


    Bei den automatischen Kupplungen fällt es kaum auf ob man die animierten nun gegen starre tauscht oder nicht. Bei keinem meiner Mods mit automatischer Kupplung habe ich dazu jemals einen Kommentar gehabt, der Hamster und mein Schmalspurkram fährt durchgehend mit animierter Kupplung... hat noch nie einer bemerkt. Meine Amimods haben alle starre (Klauen)kupplungen, hat auch noch nie einer was dazu angemerkt.

  • Any plans for the Hess trolleybuses yet?

    Yes, I have planned to port them during the Christmas holidays.


    Die lange Zeit stärkste Lokomotive der Welt (mindestens von 1939 bis 1960, je nach Definition auch noch länger) ist nun auch modelliert:


    Sie hatte rund 11100 PS und war damit deutlich stärker als die Lokomotiven ihrer Zeit. In Europa waren zu dieser Zeit Güterlokomotiven mit 3000 - 4500 PS die Regel. Auch die berühmte Lokomotive Big Boy (2 Jahre später) kam "nur" auf knapp 6300 PS.

    Die Lokomotive war allerdings zu stark, so hielten die Zughaken der gezogenen Waggons die Kraft nicht aus und brachen.


    Es wird aber noch einige Zeit dauern bis zum Release, ich habe zum Beispiel gerade festgestellt, dass die Puffer am Anfang rund waren und erst später durch die eckigen ersetzt wurden. Vielleicht sieht jemand gerade noch einen anderen Fehler.

  • Nun gibt es einen Blick auf ein schon recht fortgeschrittenes Modell:


    Die Ae 8/14 11801 in ihrer Auslieferungsversion von 1931:


    und nochmals in der Version von 1938 nach diversen Änderungen:

    In der Grundauslieferung hatte die Ae 8/14 vier Stromabnehmer mit jeweils einer einfachen Schleifleiste. Für den Betrieb genügte es, wenn zwei davon gehoben waren, im normalen Einsatz waren jedoch drei gehoben. Für den Betrieb mussten zudem zwei Personen in der Lok sein, meist war das ein Lokführer und ein "Heizer". Da der grosse Abstand zwischen dem ersten und letzten Stromabnehmer bei Blockwechseln Probleme machte, wurde die erste Anpassung schon nach wenigen Betriebsjahren gemacht.

    Beim ersten grösseren Umbau wurden zwei Stromabnehmer (die äusseren) entfernt und bei den verbliebenen die Einfachschleifleisten durch Doppelschleifleisten ersetzt. Damit war der Betrieb mit nur einem gehobenen Stromabnehmer möglich. Wegen einer Vorschrift und auch der Gewohnheit der Lokführer waren jedoch im Normalfall beide gehoben. Durch den Einbau zusätzlicher Sicherheitssysteme konnte auch auf Einmann-Betrieb gewechselt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Seamon () aus folgendem Grund: Bilder mit gleichem Winkel

  • Es geht weiter mit der Version von 1955:

    Auffälligste Änderung: Die Farbe wurde von Tannengrün auf Lindengrün gewechselt, damit alle Ae 8/14 das gleiche Farbkleid haben. Die Griffstangen wurden zudem gelb lackiert. Dann gibt es noch ein paar kleinere Änderungen: Einer der beiden Stromabnehmer wurde verschoben, die Regel bei den Stromabnehmern wurde auf ein gehobener geändert, die Türen, Griffstangen und Treppen auf der Fahrerseite wurden entfernt.


    Und dann noch die Version von 1961:

    Die Farbe ging wieder zurück zu Tannengrün, wobei man die Griffstangen bei gelb liess. Weiter wurden die runden Puffer durch rechteckige ersetzt und die Pantos wurden noch einmal verschoben. Erst etwas später, bei mir auch schon ab 1961, wurde auf dem einen Teil noch ein Strombanehmer auf die Lok gesetzt, der funktionslos ist. Der Grund dafür war, dass die Leute fanden, es sähe doof aus, wenn alle Stromabnehmer auf der gleichen Lokhälfte sind.


    In dieser Version von 1961 existiert die Ae 8/14 heute noch als funktionsfähige SBB-Historic-Lok. Auch im rüstigen Alter von mittlerweile 89 hat sie immer noch so viel Power wie zu ihren jüngsten Tagen. Im Gegensatz zu früher wird sie aber nicht mehr an die Leistungsgrenzen gebracht. Im Spiel wird sie jedoch 1975 deaktiviert, da sie ab dann nicht mehr im Arbeitseinsatz stand.

  • Sie haben tatsächlich Geld in die Hand genommen und einen funktionsfähigen, aber deaktivierten Stromabnehmer draufgesetzt, nur weil es mit ihm ästhetischer aussah? Die SBB muß im Geld geschwommen sein damals ;)


    ...hat der Heizer eine Aufgabe gehabt, oder war er nur zur Unterhaltung des Lokführers mit dabei?

  • Sie haben tatsächlich Geld in die Hand genommen und einen funktionsfähigen, aber deaktivierten Stromabnehmer draufgesetzt, nur weil es mit ihm ästhetischer aussah? Die SBB muß im Geld geschwommen sein damals ;)


    ...hat der Heizer eine Aufgabe gehabt, oder war er nur zur Unterhaltung des Lokführers mit dabei?

    Wie bei der Titanic mit ihrem vierten Schornstein ^^

  • Schaut schon gut aus, mir fallen bei der 61er Version noch zwei Sachen auf

    Das Tannengrün ist viel zu dunkel, zumindest wenn man den heutigen Zustand als Referenz nimmt. Nur leicht dunkler als die Farbe der "Zug"

    Auch sind die Frontlampen mal gegen modernere getauscht worden

  • Die Farben sind relativ schnell geändert, notfalls auch über das Verfärbungstool von UG.


    Es geht weiter mit der 11851. Im Gegensatz zur 11801, die mit Buchli-Antrieben ausgestattet war, hatte die 11851 den SLM-Universalantrieb. Damit war eine noch etwas höhere Leistung möglich. Die Nummer wurde übrigens so vergeben, da es einmal geplant war, von diesen Lokomotiven jeweils 50 Stück zu beschaffen, dann wären 11801 - 11850 die Buchli-Lokomotiven gewesen, die 11851 - 11900 die SLM-Lokomotiven. Es blieb jedoch bei jeweils einem (zwei) Exemplaren.

    Die 11851 kam 1932 und somit ein Jahr später als die 11801 zu ihrer ersten Fahrt. Auf den ersten Blick sehr ähnlich, sieht man auf den zweiten Blick doch sehr viele Unterschiede: Führerstände sind weiter nach aussen gezogen (0,4 m), andere Grösse der Räder (1,35 statt 1,61 m), andere Anordnung der Fenster und Lüftungsgitter, kein Buchli-Antrieb sichtbar um nur die auffälligsten zu nennen. Von Länge (34 m) und Anordnung der Stromabnehmer (4 Stück) waren sie aber wirklich gleich:


    Genau die gleichen Änderungen wie die 11801 erfuhr auch die 11851, allerdings schon 4 Jahre früher, im Jahr 1934:


    Nur ein Jahr früher, 1954, erhielt die 11851 die lindengrüne Lackierung und im Gegensatz zur Schwesterlok behielt man die Positionen der Stromabnehmer bei. Die anderen Änderungen (Türen, Griffstangen, Treppen, Farbe, Pantoregel) wurden jedoch auch gemacht:


    Woher diese seltsame Schatten kommt, versuche ich noch herauszufinden.

BlueBrixx