Gleisvorfelder Realistisch nachbauen

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


  • Kirsche alles klar. ist es dann nur bei den Kopfbahnhöfen, oder auch bei dne durchgangsbahnhöfen, wo aber jede linie "Kopf" macht? und wie gestaltet man sowas? weil das sie in einander verboben aus, und alles in einem stück, da macht jede weiche sinn. bei mir eher weniger

  • Weichen werden nach Bedarf und Nutzen gebaut. Unnötige Weichen wirst du fast nicht finden, eher zu wenig. Die sind schließlich teuer in Anschaffung und Unterhalt. Weichen gibts nicht von der Stange sondern daß sind alles Einzelanfertigungen.

    Ryzen 3600, RX 6700XT, 32 GB RAM

  • Fabian,


    es hängt immer vom Fahrplan ab - Bahnhöfe werden gezielt nach vorgesehenem Betrieb geplant. Schnelle Durchgangsgleise baut man also dann, wenn auch durchfahrende oder nur kurz zwischenhaltende Schnellzüge vorgesehen sind. Bei Kopfbahnhöfen stellt sich die Frage so nicht, da die Einfahrtgeschwindigkeit ohnehin stark begrenzt ist.


    Wie Kirsche richtig schrieb, meidet die Bahn gerne Weichen, weil sie verschleißen und Kosten verursachen. Das fällt vor allem an Neubaustrecken auf, wo man auf schlanke Einfahrten wert legt, aber auf Flexibilität verzichtet.


    Ich überlege gerade, wie man ein gutes Tutorial zum Thema aufziehen könnte. Entweder reale Bahnhöfe vorstellen und analysieren? Oder Musterbahnhöfe entwerfen?

  • Fluggast07 am einfachsten wäre ein Baututorial direkt in TPF also dass man schritt fr schritt die gleise baut. und dabei erklärt warum gewisse dinge so gebaut werden, und nicht anders.

    da könnte ich es mit richtig gut vorstellen wenn man einmal dies für einen Durchgangsbahnhof macht, und einmal für einen Kopfbahnhof. und dabei erklärt worauf man beim bau achten soll, wenn die schienen ineinander verwoben sind, oder wenn man dem gleisstrang noch deutlich erkennen soll, kann und darf, aber die weichen nicht Deplatziert wirken.


    (falls nicht uviel verlangt dann auch wie man Linien an Bahnhofen verlegt. weil wie ich es schon X mal beschrieben habe, sind meine linien so gestaltet, (weil ich es einfach nicht besser weiß) dass dass ich an bahnhöfen keine weichen benötige. außer die X weiche am Bahnsteigt, und an manchen, für das Zugdepot )

  • Danke Kirsche.

    meine grundiee weswegen ich dieses Thema angefangen habe ist, weil bei mir wie man in einigen b.s.

    Bilder siehst, dass es kraut und Rüben sind, und es kein Hand und fuß hat. Ich bin kein Profi Schönauer wie ein Hans dampf / Checko Play / oder die anderen Schönauer.

    aber so etwas auf Optik setzten tu ich halt schon. und mich nervt halt dass ich keine Gleisvorflreder erstellen kann, die nach etwas aussehen, und Sinn haben.

  • Jetzt hast du ja mal eine Orginalvorlage. Das Schema spiegelt natürlich nicht die Geschwindigkeit der Weichen wieder.

    Was ich dir aber zum Beispiel mit Sicheheit sagen kann, Weiche 32 und 33 sind abzweigend mit 100km/h befahrbar.

    Ryzen 3600, RX 6700XT, 32 GB RAM

  • Ich fang mal mit einer Materialsammlung an. Vielleicht als Grundlage für einen Wiki-Beitrag? Kritik, Ergänzung und Mitwirkung immer gerne!


    Jeder Bahnhof ist anders, und auch über die Epochen hat sich viel geändert. Aber gewisse Grundmuster findet man immer wieder. Die möchte ich hier sammeln. Zunächst der Einfachheit halber Zwischehalte an nur einer Strecke, ohne Abzweigungen.


    Der Klassiker, diesen Typus findet man fast überall. Die durchgehenden Züge (blaue Linie) fahren auf den geraden Gleisen 1 und 2, ein drittes Gleis (oder mehrere) dient für endende Züge, oder langsame Züge können überholt werden. Hier kann auch eine Güterabfertigung liegen. Auch die Einbindung des Depots ist recht typisch. Ich baue in TpF die meisten Bahnhöfe erst mal nach diesem Schema.


    Ein viel moderneres Schema: Hier liegt das Wendegleis zwischen den Durchfahrtsgleisen, die endenden Züge müssen kein Gegengleis kreuzen. Wird heute oft an S-Bahn-Endpunkten gemacht, z.B. Bahnhof Tutzing.


    Ein sehr modernes Schema, das heute viel bei Neubaustrecken angewendet wird: Schnelle Züge nutzen die mittleren Gleise, langsamere können auf den äußeren Gleisen eine Überholung abwarten (z.B. beim Shinkansen). Oder alle Züge nutzen beide Gleise und können schon einfahren, wenn der vorhergehende Zug noch am Bahnsteig steht. Berlin Hbf (oben) ist das klassische Beispiel.

    Mit wendenden Zügen wird man hier nicht glücklich, das ist wirklich nur als leistungsfähiger Zwischenhalt zu gebrauchen.


    Meines Wissens kam dieses Schema erstmmals in den 30er Jahren bei der Direttissima Bologna-Florenz auf; im Dampflok-Zeitalter also unüblich.


    Dieses Schema kenne ich beim Vorbild nur, wo sich zwei Strecken trennen. Der schon gezeigte Bahnhof Hürth-Kalscheuren gehört dazu.

    Aber in TpF hat es sich auch als Zwischenbahnhof bewährt, weil sich wendende und durchfahrende Züge wenig wehtun. Eher nichts für Schönbauer also.



    Das ist ein reiner Überholbahnhof, typisch für Hochgeschwindigkeitsstrecken. Schnelle Züge rasen in der Mitte durch, haltende warten an der Seite die Überholung ab. Das klappt sogar in TpF2 sehr gut, wenn man das Ausfahrtsignal der Durchfahrtgleise vorbildwidrig(!) hinter die Weiche setzt. Ich habe hier auch eine Verzierung eingebaut: Schutzweichen, die Flankenfahrten verhindern. Beim Vorbild häufig, in TpF unnötig.


    Funfact: Man findet diesen Bahnhofstyp manchmal "kastriert", wenn mal wieder das Geld ausging: In Schnega fehlen die Mittelgleise. In Neoi Poroi, Griechenland, hat man sich die Signaltechnik gespart, alle Züge kurven über die Seitengleise, und die Durchfahrtgleise korrodieren vor sich hin - nur als Tipp für Schönbauer...


    Ein Schmankerl zum Schluss: Sieht nicht realistisch aus? Ist es aber: Das ist Segovia, Spanien. Die schnellen Züge rasen auf den äußeren Gleisen durch (rote Linie), die blaue Linie hält zwischen. Endende Züge (hier von rechts kommend, grüne Linie) wenden in der Wendeanlage zwischen den Gleisen. Mir wäre kein weiterer Bahnhof dieses Schemas bekannt.


    So, das mal als Anfang. Bei Interesse gerne mehr...

  • @Fluggast. wow. vielen Dank deiner Erklärung.

    jetzt heißt es fpr mmich viel heru probierne, mal einen kleinen realen bahnhof zur brist nehmen, und grob vom weichenfeld nachbauen, bis ich den dreh raus habe, dass alles natürlich aussieht


    p.s. beim 6. Bild (was Bahnhof schema 6 heißt) könnte ich da auch die Grüne linie als durchgehen gestalten? also die weichen etwas nach hinten ziehen, und dann die Grüne linie via Brücke / Tunnel weiter führen, um eine wietere stadt zu bedienen?

  • (zwei stund her, müsste also nicht mehr als Doppelposten gelten; hoffe ich zumindest, falls doch dann sorry an die Moderatoren)

    Fluggast07 beim Nachbau, um es besser verstehen zu können habe, noch einpaar fragen:



    zu Variante 1: geht dass auch so, mit dem Abstellgleis für lokomotiven?


    und die abstellmöglichkeiten für die Regio Bahn, ist dies auch in Ordnung so?


    zu Variante 2:


    wie hast du das eigentlich hinbekommen dass bei dir weniger abstand zwischen den Gleisen sind, wo eine Lücke dazwischen ist? bei dir ist es kleiner, und nciht so groß wie bei mir)



    können an diesem Mittelbahnsteig auch zwei Linien (rot und Blau) an dem selben bahnsteig halten, oder geht das nicht weil zu unsicherer betrieb / was auch immer?


    sind diese weichen (von mir marke eigenbau, (also selbst ausgedacht) in ordnung? (kann diese X weiche, auch als eine X weiche bleiben, oder sollten es besser zwei getrennte weichen sein?)



    zu deiner Variante 4:

    dort wo sich die Linien trennen, ist dieses gleisvorfled, was ich mir diesbezüglich ausgedacht habe, auch Betrieblich in ordnung?



    zu deiner Letzetn Variante, Variante 6:


    könnte man wie im bild zu sehen auch, den mittelbahnsteig so benutzen, dass die Rote linie so weiter verläuft. (und nicht wie bei mir dort nur hält, sondern aus dem bild weiter hinaus geht, zu einer weiteren stadt?)



    Hier habe ich zu einem 3 gleisigen Bahnhof mir noch was selbst ausgedacht. wie real / unreal ist das weichen konzept?



    eine frage noch zu allen Bahnhöfen wie realistisch ist es, dass man wie bei dir Variante 3, noch in dem Gleisvorfeld weichen in beide richtungen, für alternative Bahnsteige baut? hat dies dann auch überhaupt einen sinn, obwohl es auf den ersten block keinen sinn ergibt?


    und wie sieht es mit abstellgleisen aus? kann man die an eigentlich jeden Bahnhof anpappen, (in dem fall an alle diene 6 varianten?) und wie müssen die verbunden sein? weicht es schon aus, dass man von den abstellgleisen zu jedem bahnsteiggelangt ? (muss man dann bei abstellgleisen) sind diese dann auch in die entgegengesetzte Richtung verbunden ? also einmal zu den Bahnsteigen hin, und einmal von den Bahnsteigen weg?

  • @ Fabian,

    cool dass du gleich experimentierst! Das ist ja der Sinn der Sache, jedes Schema findet man in unzähligen Variationen.


    Ja, das alles kann man so machen, und wird man auch beim Vorbild finden. Allerdings ist die Bahn geizig: Sie baut ungerne Weichen, vor allem keine schlanken Schnellfahrweichen, und kauft ungerne Grundstücke. Daher wirkt es vorbildgetreuer, wenn man kompakt baut.


    Zu Abstellgleisen, die gibt es so durchaus. Häufiger aber "gegenüber" vom Bahnhof, also da, wo ich symbolisch das Depot hingesetzt habe. Das Gleis "quer in den Wald" würde man wohl nur sehen, wenn das der Rest einer stillgelegten Strecke ist. Sonst bezahlt das Grundstück keiner.


    Zum Wendegleis mit zwei Linien: Ja, klappt, mache ich auch oft.


    Zu dem X, auch Hosenträger genannt: Man meidet es heute, weil teuer und nur mit geringer Geschwindigkeit befahrbar. Wo Platznot herrscht, findet man das aber durchaus noch.


    Zum Beispiel 4 Trennung der Strecken: Das wäre eine sehr aufwändige Lösung. Die Verzweigung macht man entweder vor dem Bahnhof oder dahinter, seltenst beides. Aber wenn die von oben rechts kommende Strecke sehr stark befahren ist, kann das sinnvoll sein.


    Zum Beispiel 6: Nimm diesen Gleisplan nicht zu ernst, der ist sehr exotisch. Ja, man kann die Abstellgleise auch als ausfädelnde Strecke nutzen - nur wäre die dann von den Durchfahrtgleisen nicht erreichbar. Das wär schon extrem Exotisch. Für Abzweige gibts bessere Lösungen.


    Zum letzten Beispiel: Wozu? Der Vorteil wäre, dass ein nach links fahrender hellblauer und nach rechts fahrender dunkelblauer Zug sich nicht stören. Aber so wie du es zeichnest, geht es mit zwei Weichen weniger (siehe mein erstes Schema).

  • Schönbau ist immer sehr subjektiv. Jeder hat da andere Präferenzen. Schönbau heißt nicht gleich realitätsgetreu. Das läßt sich in TPF ohhnehin nur stark geschrumpft nachbauen.

    Du kannst dir hier viele Impressionen holen und dann nach gutdünken deinem Geschmack nach losbauen.

    Letztendlich muß es dir gefallen, wenn es auch noch funktionell ist, umso besser.

    Ohnehin wirst du immer wieder mal was modifizieren, erweitern oder verbessern.


    Also viel Spaß beim bauen. :)

    Ryzen 3600, RX 6700XT, 32 GB RAM

  • Danke Kirsche.

    bei mir halt noch die Unwissenheit, die ich habe. deswegen frage ich noch so viel nach, bis ich ein Gefühl für schöne Bahnhöfe habe.


    eine Frage habe ich aber dennoch, wie plant man so ein verwobenes Gleisvorfled? (Staffel 6 vom guten CHECKOPLAYS )

  • Wenn Du es wirklich gut machen willst, wirst Du über die Betriebsabläufe nachdenken müssen - da gibt es (die genannten) Grundkonzepte, aber die Linienführung in die Umgebung ist wirklich Deine Sache. Für mehr Komplexität brauchst Du tatsächlich ein Motiv für eine weitere Linie. Die Gleisanlagen werden aber automatisch größer und verwobener, wenn Du die realen Abläufe berücksichtigst und nicht nur den TpF2-Ablauf optimierst.

    - Züge müssen zusammengestellt oder mal für ein oder zwei Stunden bzw. über Nacht aus dem Weg geräumt werden können

    - Personenwagen müssen innen gereinigt werden

    - Wagen und Loks müssen repariert werden

    - Dampfloks brauchen Wasser und Kohle, Dieselloks Treibstoff, alle Loks Sand

    - Güterzüge müssen be- und entladen werden

    - Güterzüge müssen neu zusammengestellt werden

    - Gelegentlich ein Ersatzgleis für einen liegengebliebenen und notdürftig weggeschleppten Zug ist auch hilfreich

    - Eventuelle Industrieanschlüsse in der Nähe

    Das braucht alles auch seine Gleise. In dem Zusammenhang solltest Du auch den Unterschied zwischen Güter- und Rangierbahnhof kennen. Das werfen viele Nicht-Eisenbahner hier im Forum durcheinander.


    Für Komplexität solltest Du auch für die entsprechenden Verbindungen nach außen sorgen. Ein 16-gleisiger Hbf an einer einzelnen, zweigleisigen Strecke wirkt albern.

    13! = 13*12!

  • Habe mich nun zum Test an einen 6 gleisigen Bahnhof gewagt, mit Abstellgleisen und Depots




    seit dem ich diesen Thread gestartet habe, merke ich wie ich mich schon etwas leichter tu, gleis Vorfelder baue. (nur di ekreativität an verschiedenen Bahnhof Designs ( gleis und Bahnsteig, bau, ist bei mir noch sehr generisch, und nicht so variabel wie es sonst immer ist )

  • Ja, so geht es mir auch. Am Anfang dachte ich, ich kann es mit meinen 'Modell-Eisenbahn-Kenntnissen' rocken, aber weit gefehlt.

    Aber das ist ja gerade das schöne daran, man lernt so viel nur vom rum basteln und verbessern seiner Kreationen, schaut sich die realen Vorbilder an, und tatsächlich fängt man an diese (zumindest etwas) besser zu verstehen.

    Mein Ding ist eine versuchte Mitte aus Schönbau und Wirtschafts-Sim, den Güterverkehr versuche ich wirtschaftlich tragend zu erbauen, dafür hole ich im Personenverkehr den Schmink-Pinsel raus (an meinen Gleisvorfeldern bin ich aber immer wieder am rumdocktern).

    Zurück zum Thema, seit dem ich in TPF2 unterwegs bin, habe ich einiges über Schienenverkehr gelernt, und es macht verdammt Spaß!

    In diesem Sinne, frohes Schaffen.

  • Danke Pjerre, werde ich haben.

    oh ja, man lernt so einiges dazu. als ich noich TPF videos mir angesehen habe, bevor ich es selbst gespeilt habe, dachte ich alleine bei den Signalen "Um himmels willen, wie will ich da denn Signale Platzieren können, damit alles funktioniert 😨 die Signalsetzung werd eich nie verstehen" und jetzt verstehe ich es. vieleicht haben die gleisplaner bei der realen bahn noch mehr wissen zur signalsetzung, aber für TPF habe ich alles was ich wissen muss. und so wird es dann auch mit den weichen sein

BlueBrixx