KI in der Spieleentwicklung

Willkommen in der Transport Fever Community

Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.

 

Registration and use is of course free for you.

 

We wish you a lot of fun and hope for active participation.

The Team of the Transport-Fever Community

  • Und wieder bewahrheitet sich die alte Geschichte: Man kann der "KI" etwas so genau erklären, daß sie das macht, was man von ihr haben möchte. Aber man kann es in derselben Zeit auch einfach selbst machen, ob ganz manuell oder mit einem schnell geschriebenen Skript. Die Kreativität bleibt im Kopf des Nutzers.


    Natürlich kann der Computer schon viel für einen machen. Kartenlesen macht das Navi für einen, Sprachen kann Google genauso gut. Wer nicht kochen kann, kann sich auch vertrauensvoll an die KI wenden und wird köstliche Rezepte erhalten.


    Ja, es ist eine gute Idee, sein eigenes Gehirn auszuschalten und dem Rechner blind zu vertrauen. Je mehr der kann, desto weniger muß man selber können...


    Hütet euch vor diesem rutschigen Pfad.

  • Wie die Künstlerin (Name weiß ich nicht) letztes oder vorletztes Jahr sinngemäß sagte:

    Die KI soll nicht meine Bilder malen, damit ich Wäsche waschen kann; die KI soll meine Wäsche waschen, damit ich Bilder malen kann.


    Auf die Prioritäten kommt es an. Die KI soll ein Werkzeug für den Menschen sein, nicht Ersatz.

  • Hier eine Anleitung, wie man kleine KI-Sprachmodelle lokal auf dem Computer zum Laufen bringt. Hier am Beispiel von DeepSeek R1.



    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Wenn the Morpheus mit seiner Behauptung Recht hat, sollte es in den nächsten Monaten weitere spezialisierte Modelle geben. Wer das derzeit grösste herunterladbare Modell zum Laufen bringen will, braucht entsprechende Ressourcen in einem Rechenzentrum. Die Links zum Download finden sich in der Beschreibung des Films auf YouTube.

    Wer Träume hat der lebt noch.

  • Der Witz ist, ich benutze NICHTS davon. Es ist wie mit Alpha-Alpha-Software auf Steam. Kinderschuhe. Und da ja "alle" weniger Strom verbrauchen wollen, AI aber mehr braucht, ist es eh ein verkorstes Dilemma.


    Das Thema zumindest tangierend erwähne ich mal die Stichworte "Kardaschow-Skala" und das aus sehr viel mehr Worten bestehende "Siebenstufige Chrono-Klassifikationsschema technischer Zivilisationen nach Ingenieur-Energienutzungskriterien (nach Prof. Dipl.-Phys. Dipl.-Ing. Edmund R. Schießle)".

    Daraus erschließt sich, dass ein Rückbau der Energiegewinnung die Menschheit auch nur zurückwirft. Ein Vorwärts kann es so nicht geben.


    Edit:

    Und gerade eben sehe ich die Pressemeldungen über das Börsenbeben, dass durch DeepSeek ausgelöst wurde.

  • Was DeepSeek und andere Apps betrifft, die ihren Ursprung in China haben, frage ich mich, wie sicher diese Programme tatsächlich sind. Wer weiß, ob solche Programme möglicherweise im Hintergrund Dateninhalte heimlich übertragen, während man mit dem Internet verbunden ist?

    Hat jemand hierzu weitere Informationen oder Erfahrungen?

  • Ich finde es gut, dass ihr skeptisch seid, aber die Skepsis sollte sich auch auf andere KI-Modelle und soziale Medien beziehen. Es gibt Menschen auf diesem Planeten, wo man mit den öffentlichen Daten ein KI-Duplikat erschaffen könnte. Das nur zum Thema persönlichen Datenverbreitung in sozialen Netzwerken.




    Ich habe mir mal den Spass gemacht, das Vermögen einer amerikanischen Familie zu schätzen.


    • Auf der Immobilienseite konnte ich den Preis des Hauses herausfinden.
    • Aus den Gehaltsangaben in der Stellenanzeige konnte ich das Einkommen schätzen.
    • In den sozialen Medien fand ich Bilder von Fahrzeugen und das Freizeitverhalten der Familien. Diese Angaben konnte ich auf anderen Webseiten verwenden, um diese Ausgaben zu schätzen.


    So konnte ich leicht ein Jahresbudget für eine Familie mit schulpflichtigen Kindern erstellen. Ein kleines Beispiel dafür, was man mit öffentlichen Daten alles machen kann.



    Wer das weiss, hat auch kein Problem damit, KI-Sprachmodelle aus China und anderswo zu verwenden. Aus diesem Grund verwende ich mehrere öffentliche KI-Sprachmodelle, so dass es kein datenreiches Nutzerprofil von mir gibt. Das gilt auch für die Anbieter von KI-Bildermodellen.

    Wer Träume hat der lebt noch.

  • Was DeepSeek und andere Apps betrifft, die ihren Ursprung in China haben, frage ich mich, wie sicher diese Programme tatsächlich sind. Wer weiß, ob solche Programme möglicherweise im Hintergrund Dateninhalte heimlich übertragen, während man mit dem Internet verbunden ist?

    Hat jemand hierzu weitere Informationen oder Erfahrungen?

    also wen man nur das model nutzt auf dem eigenen PC, werden so weit ich weis keine Daten übertragen und auch Standard mäßig nichts gespeichert(grüße gehen raus an Copilot).
    wen man es auf einer Website benutzt sieht die Sache natürlich anders aus


    Also da ist mir ChatGPT schon lieber als ZensurAI

    bei Openai and co weis man wie die mit Daten umgehen... so wie google, also alles wird mitgeschrieben und bei bedarf an dritte und vierte weiter gegeben.

    Edited 2 times, last by meki ().

  • meki, ich bitte dich... probier mal aus, die Modelle offline zu benutzen und schau mal, wie weit du damit kommst. Wenn die von dir eingegebenen Daten nicht auf die zentralen Server übertragen werden können, können diese aufgebohrten Suchmaschinen, die manche als "KI" bezeichnen, damit nicht in ihre Datenbanken gehen und eine Antwort zu generieren versuchen.


    Du darfst davon ausgehen, daß alles, was du ins Internet stellst, gespeichert wird und mit dir verknüpft wird. Der alte Spruch "Wenn etwas kostenlos ist, bist du selbst das Produkt" ist nicht von der Hand zu weisen.

  • werden so weit ich weis keine Daten übertragen

    Mit diesem möchte ich meine Skepsis ausdrücken, denn man kann das Paket herunterladen, um es auf dem eigenen PC zu installieren. Aber was garantiert, dass das, was man herunterlädt, tatsächlich mit dem übereinstimmt, was man im Open-Source-Code sehen kann?

    Ich habe weiterhin den Verdacht, dass im Hintergrund Daten hochgeladen werden könnten. Wenn man nicht jemand ist, der den ausgehenden Datenverkehr genau überwacht, weiß man nicht, was und wann die eigenen Daten veröffentlicht werden.

    Es reicht nicht aus, nur kurzfristig das Netzwerkkabel aus dem Computer zu ziehen, wenn man die Software lokal ausführt und mit ihr arbeitet. Sobald das Kabel wieder angeschlossen wird, könnte der Upload möglicherweise starten oder fortgesetzt werden.

  • Mit diesem möchte ich meine Skepsis ausdrücken, denn man kann das Paket herunterladen, um es auf dem eigenen PC zu installieren. Aber was garantiert, dass das, was man herunterlädt, tatsächlich mit dem übereinstimmt, was man im Open-Source-Code sehen kann?

    wen man sich nicht die mühe macht den Quellcode selber zu lesen(wer macht das schon?). keiner, aber die ai modele sind im wesentlichen nur Datenbanken und die programme die es dann ausführen werden von anderen entwickelt.

    meki, ich bitte dich... probier mal aus, die Modelle offline zu benutzen und schau mal, wie weit du damit kommst. Wenn die von dir eingegebenen Daten nicht auf die zentralen Server übertragen werden können, können diese aufgebohrten Suchmaschinen, die manche als "KI" bezeichnen, damit nicht in ihre Datenbanken gehen und eine Antwort zu generieren versuchen.

    llms bringen ihre eigene Datenbank mit deswegen ist das base model auch 760gb groß.
    kann man ungefähr so beschreiben als würde ich dich zum Transport fever Lexicon schicken mit einem a4 Blatt wo du die wichtigsten stich punkte hinterlegst
    und morgen frage ich danach ab

    würdest du in der Lage sein das alles punktgenau wieder zu geben? vermutlich nicht. also musst du den Rest halt dazu dichten. eine llm macht nichts anderes
    auch wen es der llm an Intelligenz fehlt und es gezwungen ist mehr logisch und algorithmisch an die Lösung ran zu gehen
    und dazu braucht es keine Internet Verbindung. und anstelle von einem a4 Blatt bringt deepseek 760gb mit.

  • MaikC

    Closed the thread.
BlueBrixx