Gleise mit Höchstgeschwindigkeiten

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


  • Die Zuglänge ist ja nicht nur aufgrund von Anhängelasten und brechenden Zughaken begrenzt, sondern schon allein aufgrund der Infrastruktur. Bei der DB ist die maximale Zuglänge von 750 Metern so gewählt, weil das offensichtlich die üblichen Längen von Ausweichgleisen sind. Weiterhin besteht ein Limit von 250 Achsen, weil es anscheinend noch Achszähler mit 8-Bit-Technik gibt. Dass zwischen Maschen und Dänemark die Züge länger sein dürfen (825 Meter), ist auch nur mit Ausnahmegenehmigung auf dieser Trasse so.


    Sprich: Wenn es solche Ausnahmezüge gibt, dann nur selten und nur dort, wo die Infrastruktur darauf ausgelegt ist.

    Bilder sagen mehr als tausend Worte... (Erweiterte Antwort --> Datei anhängen --> Bild auswählen --> *freuen*)

  • Die maximale Zuglänge ist 740m, 700 Wagenzug + 2 Loks.
    Das ergibt sich aber nicht aus den ÜBerholungen sondern aus dem Signalabstand.
    Wir haben hier 1000m Vorsignalabstand auf Hauptbahnen.
    Und 8-Bit Achszähler sind noch recht weit verbreitet, nicht nur in Deutschland.

    Ryzen 3600, RX 6700XT, 32 GB RAM

  • Der Zusammenhang zwischen Vorsignalabstand und Zuglänge erschließt sich mir nicht. Magst du das erklären?

    Bilder sagen mehr als tausend Worte... (Erweiterte Antwort --> Datei anhängen --> Bild auswählen --> *freuen*)

  • Du meinst, wenn bei dichtester Ballung der Abstand zwischen zwei Hauptsignalen dem Vorsignalabstand entspricht, weil das Vorsignal schon am Hauptsignalmast montiert ist?

    Bilder sagen mehr als tausend Worte... (Erweiterte Antwort --> Datei anhängen --> Bild auswählen --> *freuen*)

  • Ich frage mich gerade was so schlimm daran wäre wenn der Zug so lang ist, dass er zwei Blöcke gleichzeitig belegt...


    Okay, wenn der Zug nur einen Waggon länger als der Block ist, dann ist das Verschwendung - aber wenn der mehr oder weniger genau 2 (oder gar 3) Blöcke lang wäre... Was würde dagegen sprechen..? Die Tatsache, dass es keine so langen (Güter-)Bahnhöfe und Ausweichstellen gibt mal Außen vor gelassen...


    Würde es so einen Zug in den Kurven von den Gleisen ziehen, sofern man keine Lok in die Mitte nimmt..?


    Nur mal so als Gedankenspiel...


    (Das technische Problem der max. Hakenlast lassen wir auch mal unter den Tisch fallen, da man die Kupplungen ja theoretisch ;) gegen stärkere austauschen kann...)

    Frag' nicht - Du könntest eine Antwort erhalten.

  • Könnte mir vorstellen, dass ein Zug, der an ungünstigen Stellen den ersten Block nicht verlässt, während er vor dem zweiten Blocksignal halten muss, betrieblich einige Herausforderungen bis hin zum Deadlock provozieren kann. Andererseits: Das würde man dann ja mit zwei aufeinanderfolgenden Zügen genauso hinbekommen können, also sollte das kein gültiges Argument sein.

    Bilder sagen mehr als tausend Worte... (Erweiterte Antwort --> Datei anhängen --> Bild auswählen --> *freuen*)

  • Ja, stimmt. An Kreuzungen und Gleiswechseln könnte das durchaus zu adäquaten Problemen führen...
    Der zweite kurze Zug würde vermutlich gar nicht erst in so eine Situation hineinfahren...

    Frag' nicht - Du könntest eine Antwort erhalten.

  • Zum Thema Lok in der Mitte: Ja dafür gibt es durchaus auch in Deutschland Beispiele, allerdings nicht bei Guterzugen (weil der Zug zu schwer wäre: Da kommt tatsächlich nur Vorspann und Schiebebetrieb vor, aber keine Lok in der Mitte.
    Ich erinnere mich noch gut an einen Wendezug zwischen Darmstadt und Frankfurt: Vorne der Silberling-Steuerwagen, dann ein paar Silberlinge und schließlich die schiebende E41. Aber da war der Zug nicht zu Ende: Hinter der 141 kamen noch 2 Bm-Wagen (Kurswagen die irgendwo aus Bayern kamen und hinter die schiebende 141 gehängt wurden ==> Lok in der Mitte!
    Auch im Hamburger Raum gab es Wendezuge, der erste und der letzte Wagen ein Steuerwagen und die Lok (z.B.V200) in der Mitte!

  • Zum Thema Lok in der Mitte: Ja dafür gibt es durchaus auch in Deutschland Beispiele, allerdings nicht bei Guterzugen (weil der Zug zu schwer wäre: Da kommt tatsächlich nur Vorspann und Schiebebetrieb vor, aber keine Lok in der Mitte.

    Zumindest heutzutage. Weiß nicht wie das in Deutschland war, in Österreich waren Zwischentriebfahrzeuge in Güterzügen zwar nicht die Regel, kamen aber dennoch öfters vor. Besonders bei schweren Öl- und Kohlezügen mit 2x BR 52....


    Bei Personenzügen hingegen waren Zwischentriebfahrzeuge sehr oft. Etwa wenn zwei Züge auf einem Abschnitt gemeinsam verlaufen und dann unterwegs geteilt werden/wurden.
    Da gab es Zugbildungen wie 2143 + 3x Schlierenwagen + 2143 + 5x Schlierenwagen; in einem Unterwegsbahnhof wurden die zwei Züge dann geteilt und 1 Lok fuhr da hin, die andere dort hin. Ersparte sämtliches Umkuppeln....


    Wird übrigens heute auch noch gemacht, die ÖBB-Railjet fahren planmäßig mit 1116 + RJ-Wagensatz + 1116 + RJ-Wagensatz auf der Weststrecke; auf der Südbahn sind Zugbildungen wie etwa RJ-Wagensatz + 1116 + Zusatzwagen (hier in AT "Schleuderwagen" genannt) zu sehen.....

    MfG, die Licaon

  • ICE 1 können nicht in Doppeltraktion fahren.
    Und was Loks in der Mitte angeht, daß ist bei Personenzügen mit Steuerwagen kein Problem.
    Bei Güterzügen bräuchte man aber einen zweiten Lokführer in der Mitte.
    Außerdem ist das ganze System Bahn in Deutschland nunmal darauf ausgelegt das Züge nur diese maximale Länge haben können.
    Da spielen ja noch andere Faktoren wie Bremsberechnung und -leistung mit hinein.
    Diese ewiglangen Züge machen vielleicht in Ländern mit ebensolangen Strecken Sinn, auf denen am Tag nur zwei Züge verkehren.
    Aber bei unserer Verkehrsdichte wäre soetwas nicht sinnvoll zu integrieren.

    Ryzen 3600, RX 6700XT, 32 GB RAM

  • Das sind ICE2... Die Überschrift des Videos ist falsch...


    Edit: @photoshotter, das ist unfair... :P Ich antworte auf deinen Beitrag und du entfernst den Link und änderst deine Meinung... Nenene... ;)

    Frag' nicht - Du könntest eine Antwort erhalten.

    Einmal editiert, zuletzt von Argument ()

  • als was zählt denn dann ein ICE 1 in Doppeltraktion? :) der hat gleich 2!! Loks in der Mitte *duck und weg*

    Also soweit ich weiß hat ein ICE - egal welcher Generation - keine Loks, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Der ICE ist nämlich ein Triebwagenzug und hat daher Triebköpfe.


    Und was Loks in der Mitte angeht, daß ist bei Personenzügen mit Steuerwagen kein Problem.
    Bei Güterzügen bräuchte man aber einen zweiten Lokführer in der Mitte.

    Auch bei den von mir o.g. Zügen 2143-Wagen-2143-Wagen waren 2 Lokführer notwendig, da die meisten ÖBB-Regionalzug-Personenwagen damals keine UIC-Steuerleitungen besessen haben. (Wendezüge bekam die ÖBB erst in den 1990er Jahren).
    Heute, in Zeiten von Steuerleitungen und Vielfachsteuerung ist sowas natürlich längst kein Thema....


    Zitat

    Diese ewiglangen Züge machen vielleicht in Ländern mit ebensolangen Strecken Sinn, auf denen am Tag nur zwei Züge verkehren.
    Aber bei unserer Verkehrsdichte wäre soetwas nicht sinnvoll zu integrieren

    Naja, in den USA fahren meilenlange Güterzüge auch auf oft sehr dicht befahrenen Streckenabschnitten, etwa über die Rockies. Jedoch ist das dortige Streckennetz auch speziell auf solche enorm langen Züge ausgelegt, die Ausweichen zB sind sehr langgezogen, damit diese Züge dort eben Platz finden....
    Und das nicht erst in der Dieselzeit; die Big-Boys zogen schon u.a. den Pacific Fruit Express, einen enorm langen Kühlwagenzug ....


    Während man in Deutschland/Österreich, bzw. generell in Europa ein recht altes Netz hat und auch geografisch, bedingt durch die vielen kleinen Dörfer, Städte, samt zugehörigen Bahnhöfen, hier Grenzen gesetzt sind. In Amerika kann es vorkommen, dass du kilometerlang durch unbewohntes Nichts fährst - hier gibt es sowas so gut wie gar nicht, wenn man von paar Gebirgspässen absieht. Und selbst dort gibt es Bergdörfer....
    dadurch sind bei uns schon rein von der Geografie her keine ellendig langen Züge möglich, weil einfach der Abstand zwischen den Bahnhöfen bzw. Streckenblöcken zu kurz ist.


    Zu den dichten Intervallen: es gibt auch bei uns Strecken, wo sich außer einem Regionalzug jede Stunde nicht viel tut, da wären also noch genug Trassen frei. ;) Abgesehen davon, dass Güterzüge eh meistens zuspät oder zufrüh sind (und das sogar im Stundenbereich, -4h kann genauso vorkommen wie +5) und man daher sowieso flexibel sein muss.... sein müsste.... oder man zuckelt halt im Blockabstand hinter einer S-Bahn hinterher.

    MfG, die Licaon

  • Also soweit ich weiß hat ein ICE - egal welcher Generation - keine Loks, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Der ICE ist nämlich ein Triebwagenzug und hat daher Triebköpfe.

    Es treibt den Zug an, also Lok ^^ Es hat den Motor, also Lok :P Ob nun Dampflok oder Diesellok oder Treib"Lok" ^^ - Lok xD

BlueBrixx