HSB müsste doch Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH sein, wenn ich mich nicht völlig irre.

DH-106s Mods mit Flügeln dran
Willkommen in der Transport Fever Community
Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.
Registration and use is of course free for you.
We wish you a lot of fun and hope for active participation.
The Team of the Transport-Fever Community
-
-
Hi,
nur mal die blöde Frage nach einer B747 in allen Varianten
wäre so was für dich denkbar? Ich glaube ne 747-200 hatte ich irgendwo schon mal gefunden und halt die 8 aber nicht als Frachter.
Deine Mods sind wirklich gut, besonders die mit Flügeln dran
Gruß
-
Wann 305 mit Flügel ?
-
Bei diesem Bus ist auch die Quellenlage eine Hürde, die die Auswahl der Anstrichpakete beeinflußt. Ich habe von Licaon einen sehr großen Packen verschiedener Bilder des Busses im Einsatz bekommen, aber es gibt naturgemäß von einigen Betreibern mehr Bilder als von anderen. Deswegen hat die Auswahl diesmal einige Flexibilität erfahren müssen.
Aber wie schon mehrfach gesagt - das Modell ist ausgesprochen leicht neu anzustreichen, wenn jemand gerne eine bisher unberücksichtige Stadt mit Bussen versehen möchte.
Die erste große Revision hat das Set auch schon erhalten. Für das angekündigte Schweizer Paket ist natürlich PTT Pflicht, aber die Auswahl eines anderen Betriebes war nicht ganz einfach. Das Locarnoer Unternehmen mit dem schönen Namen "Fart" habe ich diesmal trotz eines leisen Schmunzelns nicht gewählt, statt dessen sind es die Basler Verkehrsbetriebe geworden. Die haben aber eine etwas esoterische Plazierung der Werbeplakate gewählt, also mußte wieder der Blender her. So siehts im Moment im Modelleditor aus:
...ein paar verschiedene Motive auf den Schildern kommen als nächstes dran, und dann ist auch das Schweizer Set fürs erste fertig und es geht ans Hochladen. Der Dauertest läuft im Hintergrund ohne jedes Problem, und die Busse zeigen sich als sehr nützliche Zombieschaufeln.
Und so sieht der Rest des Pakets aus. Inzwischen ist ein Bahnbuspaket auch mit dazugekommen, und die erwähnten Schweizer PTT-Busse sind auch schon da und warten auf ihre Basler Kollegen.
Und was war noch offen? Die 747... die -200 gibt es schon, irgendwelche neueren Versionen habe ich auf Steam auch schon mal gesehen. Ich finde die Worte "in allen Varianten", die oft in Anfragen stehen, schon fast belustigend: wer noch nie so ein Modell gebaut hat, macht sich keine Vorstellungen, was für Unterschiede zwischen den Versionen liegen. Die -100 und -200 mögen sich vor allem durch die Motoren und Fensterdetails unterscheiden, aber die SP braucht ein völlig neues Modell, bei dem man genau gar nichts bis auf vielleicht die vordere Nase bis zum Cockpit weiterbenutzen kann. Die -300 und -400 haben wieder gewisse Ähnlichkeiten, aber brauchen auch ein komplett neues, fast von 0 begonnenes Modell. Der längere Buckel und die neuen Flächen und Motoren sind weniger trivial als sie auf den ersten Blick scheinen. Dasselbe gilt für die -800, die auch riesige Unterschiede zu den älteren Versionen aufweist. Und oft ist es wesentlich leichter, ein Teil komplett neu zu bauen als an an einem vorhandenen herumzudoktern und es für ein neues Modell umzubauen.
Daher: nicht ausgeschlossen, daß irgendwann einmal eine weitere Version der 747 kommt, aber dann wird es wieder eine einzelne Untervariante und sicher nicht alle davon.
Der 305 mit Flügeln ... meinst du sowas?
Aber jetzt mache ich mal den Bus fertig, und was dann kommt, wird sich zeigen. Eine Liste gibts bei mir nicht.
-
Für die Werbetafeln der BVB Busse könntest du meine Werbungen für die BTB/BLT Pendel verwenden, wenn du dir ein wenig Arbeit sparen willst
Zeitmässig müssten alle aus den frühen 80er sein und es sind alles Unternehmen aus der Stadt, also wären sie auch auf einen städtischen Bus nicht so fehl an Platz
Btw, ich habe noch nie jemand gehört, der PTT Bus sagt, die werden schlicht Postautos genannt
Ich finde die Worte "in allen Varianten", die oft in Anfragen stehen, schon fast belustigend: wer noch nie so ein Modell gebaut hat, macht sich keine Vorstellungen, was für Unterschiede zwischen den Versionen liegen.
Genau, im Original gibt es zwei Stück, Mod mit allen Varianten enthält 6 Modelle
-
Ich weiß nicht, ob das zu viel Aufwand ist ... der O305 GG wäre theoretisch noch ein höchst interessanter Vertreter der Baureihe (auch wenn er leider ein Einzelstück geblieben ist). Wäre dann aber im Spiel glaub ich eher ein Kandidat für die Straßenbahnen.
-
Moin,
und sorry, aber ich muß die Frage stellen, weil mir das gerade erst aufgefallen ist: Sind bei Deinem O 305 (G) die Längsstreifen auf dem Dach vom Anmalen oder stellen sie Dachsicken dar? Denn eigentlich ist am Original das Dach bis auf drei Sicken knapp nebeneinander kurz vor der linken und rechten Dachkante glatt. Leider hab ich da "nur" ein einigermaßen anschauliches Modellfoto vom Brekina O 305 gefunden:
https://1zu87.eu/images/produc…images/20190118Auto20.jpg
Und dann gleich noch 'ne Frage hinterhergeschoben. Was hältst Du von dem MAN als Modell von Dir für die 70er. Hast Du da vielleicht auch Lust drauf?
-
Would it be possible to get a neutral (if possible line colourable) version of the 305/305G as well?
Thank You for adding the model to the game anyways!
-
HundertDampf - danke für das Angebot, das schaue ich mir gerne mal an
Swesim - yes, of course. These would be the 4 versions in the basic kit. A long and short version with new and old tail lights respectively are included; the newer version has a colourable body and the older one comes in beige and allows colouring its banderole.
Bahntroll - das sind keine ausmodellierten Strukturen, die kommen nur von der Normalmap. Sonst wäre die Triszahl noch viel weiter explodiert als sie es sowieso schon ist. Du hast aber recht, die Sicken sind nur außen und nicht übers ganze Dach. Das ist schon ausgebessert
MarcB096 - das wäre eine sehr große Änderung an dem Modell, die eventuell denkbar gewesen wäre, wenn sie schon zu Baubeginn berücksichtigt worden wäre. Das Problem ist nicht so sehr das Bauen, es hängt am Anstrich. Für jedes Teil muß Fläche auf der Textur reserviert werden, der Mittelteil bräuchte einen Platz, der passend zu den anderen Karosserieteilen proportioniert und in einer Linie mit ihnen sein muß, und so ein Raum ist einfach nicht mehr vorhanden. Ich hatte schon gewisse Schwierigkeiten, Platz für die Basler Dachwerbungen zu finden und mußte sie an einen kaum geeigneten Platz quetschen. Daher wird diese Version im Paket nicht enthalten sein.
-
Der O305 ist in der Webdisk angekommen.
Dabei ist ein Grundpaket, das vier Busse enthält und für das Set erforderlich ist. Dazu gibt es fünf verschiedene Aufbaupakete, die jeweils mehrere Exemplare aus einzelnen Städten oder von anderen Betreibern enthalten:
- Deutsche Bundesbahn
- Hamburger Hochbahn-AG
- Kieler Verkehrs-AG
- Österreich mit ÖBB, Wiener Lokalbahnen und Dr. Richard,
- Schweiz mit Postbus und den Basler Verkehrsbetrieben.
Diese Sets brauchen jeweils das Grundpaket, aber sind ansonsten voneinander unabhängig.
Und eine Erklärung, wie man die Busse neu anstreicht, ist auch mit dabei; ich habe versucht, es so einfach wie irgendwie möglich zu machen. Die .mdl ist in unter 20 Sekunden dupliziert, die neuen Materialien sind auch schnell angelegt
Viel Spaß mit dem Bus!
-
Moin,
ich freu mich und danke! Und ich freu mich auf das was aus Deinen Werkshallen noch kommt!
-
Finde es richtig cool das du die BVB Busse ins Spiel gebracht hast,weil ich in Basel wohne,aber Busse in Farben der VBZ /Verkehrsbetriebe Zürich würde dies noch toppen,weil bsp.@ nightfury34 eine Karte von Zürich baut,mit Trams etc. da würden diese Busse perfekkt passen.Also nochmals vielen Dank für die tolle Mod.
-
Freut mich, wenn euch die Busse gefallen. Bilder sind natürlich immer gerne gesehen
mandigritsch - wenn jemand gerne andere Stadtversionen des O305 haben möchte, dann sind Neuanstriche wie schon geschrieben gerne und leicht möglich. Von mir werden erst dann neue Versionen kommen, wenn (falls) die ganz frühe Variante von 1967 und/oder die Überlandbusfront irgendwann mal hinzugefügt werden, aber die werden sich dann auf die neuen Versionen beschränken.
Wer einen Neuanstrich machen möchte, der kann sich hier gerne kurz melden. Dann schicke ich auf Wunsch ein paar Ebenen aus der .xcf, um das noch weiter zu vereinfachen.
-
Kann es sein, dass du die Steckdose für das Ladekabel vergessen hast?
http://www.olafs-fotoseite.de/…-168-hbeige-Str-gruen.jpg
Danke für das tolle Fahrzeug und das Startjahr 1966!!! Da brauche ich ja mal nichts zu ändern
-
Hallo in die Runde,
eine sehr gelungene Farbvariante wäre auch die, wie sie damals im Raum Darmstadt unterwegs war. Die Besonderheiten: lackierte Felgen, Zielanzeigen in weiß mit schwarzer Schrift, Linienname links neben dem Haltestellennamen, ein roter Streifen:
http://www.nahverkehrsmodelle.…tze/asl2017-12b/74505.jpg
In Darmstadt waren auch die Düwag GT6 mit diesem Design / diesen Farben unterwegs. Das war immer ein sehr schönes Bild, wenn die Fahrzeuge an einer Haltestelle nebeneinander standen.
Ich weiß nicht, ob damit zugleich auch andere Verkehrsbetriebe abgedeckt wären, ähnlich wie bei Sabons "Standard-GT6 / GT8-Modellen" - also bei einer Variante mit Grundfarbe beige (idealerweise mit dem Farbton von Sabons Modellen) und mit einem Streifen, dessen Farbe man in den Settings wählen kann. Ich kann mir vorstellen, dass die Verkehrsbetriebe, deren GT6/GT8 auf diese Weise mit Sabons-Modellen nachgebildet werden, damals auch ihre Busse vergleichbar lackiert hatten.
Vielleicht mit Werbung auf einer Bande, die in dem Farbton des Streifens gefärbt ist (wie auf dem Bild gezeigt), oder ganz ohne Werbung...
Viele Grüße
Kartografix
-
Die Ladedose... die habe ich bei einigen Fronten gesehen, bei vielen anderen aber nicht. Kann es sein, daß die optional war?
Im Moment bastle ich gerade an einer Kleinigkeit für diesen Moddingwettbewerb. Das Modell ist fast fertig, es muß nur noch eingesaut werden, und dann muß es im Spiel noch funktionieren. Die Animationen haben sich als etwas garstig herausgestellt, die brauchen wahrscheinlich noch etwas Pflege, bevor das Modell herzeigbar ist.
Kann aber sein, daß es heute abend fertig wird. -
So, das Modell für den Wettbewerb ist hochgeladen.
Die Regeln fordern nur, daß es ausschließlich auf mod.io hochgeladen werden muß, sie verbieten nicht, es auch woanders, zum Beispiel hier, zu zeigen
-
Hallo DH-106
auf meinem neuen PC kann ich endlich deine Abfallwirtschaft vernünftig nutzen. Das macht richtig Spaß, wenn wie im realen Leben die Müllabfuhr den Verkehr ausbremst. - Das gilt übrigens auch für deine Straßenreinigung, die ich allerdings auf 15 km/h verringert habe
Was ich für eine bessere Übersicht ändern möchte, ist ein eigenes Icon für die die Mülltonnen-Halt's im Spiel
welches das Standard-LKW-Icon ersetzt: Z.B. die Mülltonne wird angezeigt oder ein A für Abfall. Ist das möglich? Wenn ja, wie?
Bevor jemand darauf hinweist: Mir ist schon klar, dass es auch eine allgemeine Abladestelle für LKW's ist
-
Freut mich zu lesen
Ich bin ziemlich sicher, daß die Icons für die Stationen einheitlich-verbindlich sind. Man kann also nur alle dieser Icons durch Mülltonnen ersetzen oder keine davon, weil es eben nur etwas umdekorierte LKW-Stationen sind. Davon hätte man aber keinen großen Gewinn, weil das das Unterscheidungsproblem nur auf die anderen Stationen verlagert.
Nachtrag: hier ist noch ein Bild aus dem Blender. Dieses Modell ist nicht für den Wettbewerb, da darf man ja nur eines einreichen, es kommt also hier in die Webdisk.
An diesem Detail habe ich eine ganze Weile herumgebastelt. Das Modell ersetzt ein schon vorhandenes aus alter Vorzeit, das mir nicht mehr wirklich gefällt und dringend eine Überarbeitung braucht.