Brücke ohne Damm bauen

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


  • Da man ja leider (nachwievor) keine Brücken- oder Tunneltypen nachträglich ändern kann, muss ich jetzt also ein Stück Brücke, das ich via "Zero Height Bridge" als unsichtbare Brücke gebaut hatte, wieder abreißen, weil ich jetzt ein Stück mit einer Stahlbrücke benötige. Das Problem ist jetzt aber, dass das neue Brückenstück mir immer wieder einen riesigen, fetten Dammin die Landschaft zimmern will. Selbst "invisible Bridge" oder "Bridge without Pillars" usw. in "Zero Height" hilft mir nicht weiter. Das Spiel bietet mir beim Ziehen und Verbinden mit dem bestehenden Gleisstück zudem auch nicht die Möglichkeit einen Brückentypen auszuwählen.

    Jetzt sind die Fragen:

    1. Wie kann ich das Stück anflanschen und dabei einen Brückentypen wählen UND den hässlichen und absolut störenden Damm wegzubekommen?

    2. Welche Mod fügte beim Auswahl des Brückentypens eine Brücke ohne Damm hinzu? Die hatte ich mal, scheint auf der neuen Karte aber nicht aktiviert zu sein und ich komm' nicht drauf, welche Mod das war.


  • Da eine Brücke zu bauen ist einfach. Reiße das Stück Gleis wieder ab. Nun öffne das Terrain-Tool und klicke auf den Pfeil nach unten. Nun noch die Größe so wählen das es etwas kleiner als die Dammbreite ist. Da wo der Brückenanfang ist zwei mal klicken so das eine Vertiefung entsteht. Das Gleis neu ansetzen und mit dem anderen Ende verbinden. Es sollte jetzt eine Brücke zu sehen sein. Sollte die Brücke nicht die ganze Lücke füllen, dann die Vertiefung über die ganze länge der Brücke einebnen. Wenn die Brücke fertig ist, das Gelände unter der Brücke wieder einebnen.

    Noch ein Tipp von mir: Ich benutze gerne die Flying Junction mit einer höhe von 10m um Brücken zu bauen. So muss man nicht rumprobieren was die höhe der Brücke über Gleise oder Strassen angeht.

    Brücke ohne Damm geht mit der unsichtbaren Brücken Mod. Da ist nur das Gleis zu sehen.

    Hoffe das dir das hilft.

    Gruss Andy aus OB
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kein Weg ist zu Weit wenn man findet was man sucht

  • Brückenpfeiler kollision. Indem Fall würde ich an dem Bahndammgleis ein Hilfsgleis legen das etwas zurück liegt und etwa den Abstand des Brückenpfeiler hat. Bahndammgleis abreißen und neu setzen bis zum Ende des Hilfsgleises. Hilfsgleis abreißen und die Brücke setzen. Wenn die Kollision weiter angezeigt wir, das Gleis stückchenweise zurück bauen bis es passt. Ist halt Fummel Arbeit.

    Gruss Andy aus OB
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kein Weg ist zu Weit wenn man findet was man sucht

  • Ist auch 'ne Idee.

    Ich baute die Brücke mit ZeroHeight und der Stahlbrücke ohne Pfeiler. Aber die werden da offenbar nur ausgeblendet (unsichtbar). Das Spiel sieht sie wohl trotzdem als vorhanden an und meckert.

    Zudem wird keine Brücke (hier Stahlgitter) gebaut, wenn man trotz Kolissionshinweise baut ("Build with colission").

    Ich muss mal friemeln. Habe jetzt im ersten Schritt Straßenstücke und Industrien abgerissen und danach wieder gebaut. Aber ich probiere es in einem neuen Ablauf nochmal mit dem stückweise Ziehen des Gleises.


    PeugeotRacer : Das war nicht die Mod, die ich suchte - meine ich. Wenn man eine Brücke baut und dieses Icon zur Auswahl des Typs hat, erschien ganz oben eins mit einem durchgestrichenen Damm. Und das gibt's bei mir nicht mehr.

  • Dies ist keine Brückenpfeilerkollision, da dann auch meines Wissens "Brückenpfeiler-Kollision" dastehen würde. Es wird vermutlich eine Terrainkollision sein.
    Wenn du eine Brücke mit einem Damm/Land verbindest, wird immer noch etwas Damm verlängert. Besonders gut sieht man dies, wenn man eine Brücke abreist und neu baut: Diese ist dann beidseitig etwas kürzer als zuvor.

    Bei dir ist jedoch der Damm schon bis an die Straße ran gebaut, sodass kein Platz für die Dammverlängerung ist. Vermutlich wird es funktionieren, wenn du die Brücke 2-3 m eher beginnst und später endest.

    13! ≠ 13

  • Guter Hinweis, danke!

    Ich konnte es nach dem Abreißen zweier Mini-Industrien und zweier Straßenstücke unterhalb der potentiellen Brücke sowie dem Einsatz der Zero Height Bridge ohne Pfeiler lösen.
    Nach dem Setzen der Brücke baute ich Straßen und Industrien wieder drunter und so passt's jetzt.

  • Also, wenn ich Brücken erzwingen will oder ersetzen muss, blockiere ich z.B. die jeweiligen Enden der liegen gebliebenen Gleise. Voraussetzung ist die Mindesthöhe von 12 m (4 x die Punktetaste sind laut UG 12 m). Dann lege ich temporär unten so dicht wie möglich Hilfsgleise quer vor die Enden, verbinde oben die Gleisenden, erhalte somit meine Brücke und entferne danach die temporären Hilfsgleise wieder. Das funktioniert auch mit (Hilfs-)Straßen.

  • Schau dir mal Gleisbauer an - auch wenn es vielleicht keine Lösung für dein aktuelles Problem ist. Damit kannst du nebenbei auch nach Lust und Laune Brücken - und Rampen - mit oder ohne Damm bauen. Um sie später austauschen zu können, optional auch als fixierte Konstruktionen (so ähnlich wie Bahnhöfe). Wenn du dann auch noch Build With Collision hast, kann die Höhe sogar beliebig ausfallen, und Hindernisse werden ignoriert.


    Einschränkung: Mit Gleisbauer kannst du deine Brücke nicht "reinziehen", sondern musst Länge, Radius und Neigung der einzelnen Segmente nummerisch angeben. Das bedarf möglicherweise einer gewissen Einarbeitung. Dafür hast du aber eine Präzision, die verhindert, dass deine Brücke hässliche Knicke bekommt. Bestehende Brücken kannst du damit nicht verändern; dafür ist bereits ein Tool angedacht - dauert aber noch was. ;-)

    RE heißt jetzt RRX, es fährt jetzt NX, fällt x-mal aus, sonst ändert sich nix. ;-)

  • Auch sehr interessant, vielen Dank! Ich glaube aber ich komme dem langsam auf die Schliche, denn ich vermisse im Gleisbaumenü auch die steinernen Dammwände. Und die waren mal von hugedragonyk für TPF1 (hatte ich mir konvertiert). Ich denke, dass ich dieses Paket wieder einspielen muss. Ich finde zwar das Icon für die Dämme, aber da ist nur die Zugwaschanlage drin. Und beim Ziehen der Gleise tauchen die Dämme auch nicht auf. Und ich meine, dass da auch die Funktion zum Gleisbau ohne Damm mit eingeschlossen war.

BlueBrixx