Kapazität der LKW Station

Willkommen in der Transport Fever Community

Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.

 

Registration and use is of course free for you.

 

We wish you a lot of fun and hope for active participation.

The Team of the Transport-Fever Community

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine LKW Station mit 2 Plattformen jeweils 80zig Einheiten an der Lebensmittelfabrik.

    Diese möchte ich von der Kapazität her vergrößern, aber keine Plattformen anbauen.

    Für die Getreidelieferung ist die Größe ja egal wandert ja soforf in die Fabrik.

    Wenn die Produktion 80zig Einheiten übersteigt gehen ja Waren verloren also wollte ich die Gütergebäude(75 Einheiten) dazustellen.

    Egal wo ich diese hinstelle erhöht sich aber nicht die Kapazität der LKW Station.

    Was mache ich falsch habt ihr ein Tip.


    Gruß Ronald

  • Das Gütergebäude ist nicht einer Plattform zugeordnet, sondern erhöht die Kapazität der gesamten Station weswegen das Gütergebäude (können auch mehrere sein) separat ausgewiesen wird. (Kannst du einsehen wenn du auf die LKW-Station klickst, unter Terminals sind alle einzelnen Plattformen sowie alle Gütergebäude zusammengenommen mit entsprechenden Kapazitäten aufgelistet)

    Du kannst dir das wie ein separates Lager resp. eine oder mehrere Lagerhalle(n) vorstellen, wo alle Waren hineinkommen welche bei einer oder mehreren Plattform(en) keinen Platz mehr haben bzw. zwischengelagert werden müssen um zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt zu werden. => wird in der Realität ja auch so gemacht ;-)

  • Wenn dort so viele Waren rumliegen sollte man eher die Anzahl der Lkw auf der Linie erhöhen. Das anbauen immer weiterer Gebäude wird das Abtransportproblem auf Dauer nicht lösen.


    Man braucht aber halt erstmal mehr Lkw damit der Berg abgebaut wird und wenn der Berg weg ist, sukzessive wieder welche verkaufen.

  • Hallo MaikC,


    es sind genügend LKWs auf der Linie. Das Bild sollte jetzt nur zeigen das die Gütergebäude nichts an der Kapazität der LKW Station ändern.

    Obwohl dabei steht das sie Platz für 75 Einheiten haben.

    Bei einen Güterbahnhof klappt das ja mit den Gütergebäuden dort ist die Auswahl auch anderst.


    Gruß Ronald


    Die Linie für die Stadt hatte ich angehalten das die Station voll wird

  • Normalerweise wird bei den modularen Stationen (sowohl beim LKW als auch beim Bahnhof) in der Terminalansicht ein Haus-Symbol mit der Kapazität angezeigt, welches auf deinem Bild jedoch fehlt. Versuch mal die Station neu zu platzieren.


    Quelle: https://www.transportfever2.co…gamemanual:stationsdepots

    Mein System:

    Notebook ASUS Rog Strix SCAR 16

    CPU: Intel i9-14900HX 2.20 GHz

    GPU: NVIDEA GeForce RTX 4090 16GB GDDR6

    RAM: 32 GB DDR5-5600 SO-DIMM

    OS: Windows 11 Home 23H2

  • Abgesehen vom möglichen Fehler, dass die Lagergebäude nicht erkennt werden: Wenn die LKW-Station einen Produktionsbetrieb bedient, ist es nicht sinnvoll, mehr Lagerkapazität zu haben, als der nächste LKW aufnehmen kann, wenn man davon ausgeht, das die LKWs gleichmäßig verteilt fahren. Wenn genügend LKW auf der Linie sind, heißt das im Prinzip, dass die Rate der LKW-Linie gleich der Verbrauchsrate des Abnehmers ist. In dem Fall ist es auch nicht sinnvoll, dass der Produktionsbetrieb mehr produziert, als verbraucht werden kann. Das Lagern der Überschüsse lohnt sich auch nicht auf lange Sicht. Daran verdient man als Transportunternehmen nichts. Eigentlich sollte sich der Produktionsbetrieb nach einer Weile selbst runteregeln. Es ist auch nicht langfristig sinnvoll, die Zulieferung höher zu haben als Bedarf ist. Die müssten sich nachgeordnet auch runterregeln. Als ich das letzte Mal diesbezüglich geschaut habe, hatte das Spiel aber einen sehr langen Toleranzzeitraum, bevor es die Produktion drosselte. Man kann zwar verdienen, indem man mehr Zwischenprodukte herstellen lässt und transportiert als letztlich verbraucht werden, aber das sollte nicht auf Dauer funktionieren.


    Lagerkapazität an LKW-Stationen braucht man eigentlich nur, wenn die Zulieferung per Zug oder Schiff erfolgt und damit mehr Güter ankommen, als sofort weiterverteilt werden können. Langfristig sollten da aber auch die Raten der beiden Linien zueinander passen.

BlueBrixx