Ach so, die 189 wird auch neu gebaut; ja wenn ihr nichts Besseres zu tun habt ...
Die 189er wird neu gebaut, weil ich persönlich ein detailliertes Modell haben möchte. Aber ich hab ja geschrieben irgendwann, andere Modelle sind vorher geplant.
Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.
Registration and use is of course free for you.
We wish you a lot of fun and hope for active participation.
The Team of the Transport-Fever Community
Ach so, die 189 wird auch neu gebaut; ja wenn ihr nichts Besseres zu tun habt ...
Die 189er wird neu gebaut, weil ich persönlich ein detailliertes Modell haben möchte. Aber ich hab ja geschrieben irgendwann, andere Modelle sind vorher geplant.
Die Vectron von Markus ist auf Performance Gebaut wurden also für nicht so starke PC/Laptops geeignet.
Die Vectron der Modwerkstatt ist eher für Stärkere PC/Laptops geeignet. Das sie Sehr viel Detaillierter aufgebaut ist.
Ich werde weiterhin für beide Vectron's Paints erstellen.
Da beide Ihre Vor und Nachteile haben
Mfg BlanKi
Vielleicht ist das ja eine bessere Version. Aktueller, Detaillierter, besser Sound...
Das auf jeden fall , wird auch zeit für ne Neubau . Weil die 189er als Beispiel ist nicht mehr zeitgemäß wenn man als Beispiel die MW 111er oder Vectron angucken tut
BR 147 danke noch einmal für die tollen Mods , und BlanKi für die tollen SETG Paints
Was auch immer "zeitgemäßer" ist, ich bin dankbar für Markus1014 Mods, auch schon in TpF1, weil sie einfach ausreichen und schön gestaltet sind. Man muss nicht jeden Bremsschlauch mit allen Rundungen modellieren wie es die "Modwerkstatt" so gerne tut. Für mich sind da die Mods mit weniger Tris deutlich besser und auch nur die werden auf meine Map kommen.
Jedoch wird in der Zukunft mit der Diesel-Vectron und der Dualmode die simplere Mod bei der Modwerkstatt sein, weil man nur eine Mod braucht um alle Vectons zu haben und oben drauf ist mit dem Repaintpack 1 auch schon viele Repaints abgedeckt, was auch in dem Bereich die Anzahl der installierten Mods reduziert. Trotz all dem ist weder die Vectron von Markus noch vom mediziner schlecht. Alle drei Mods haben ihre Vor- und Nachteile und jeder kann die Mod nutzen, auf die er Bock hat
Weiß jamend, ob die ModWerkstatt Plant die Vectron-Mod noch durch folgende Loks zu erweitern:
Ich zitiere mich mal selbst.
dass wir die Vectron DE und DM auch bauen werden.
Es gibt im übrigen keine DB Br 248 🤓
Es sind lediglich UIC Br nach dem Benennungsschema der DB
Naja wenn man damit anfangen will gibt es auch keine Baureihe 152, 182, 189, 215, 216, 217, 218/210 219, 264 usw. die Liste ist lang...
Ihr legt euch ja echt ins Zeug, freue mich über jede Neuauflage! Im Kalender war ja auch schon einiges.
Hallo,
ich habe den Vectron und das Vectron Repaintpaket 1 über die Modwerkstatt Seite geladen.
Im Modmenü habe ich sämtliche "Ja" ausgewählt, die man auswählen kann.
Ingame habe ich auch sämtliche Vorspann-Versionen bis auf die Vectron MS.
Die Frage ist vielleicht blöd, aber gibt es bei der MS-Variante keine Vorspannloks oder mache ich etwas falsch?
VG
hi @rienavoirici,
Vorspann-Versionen bis auf die Vectron MS
Die selbe frage habe ich auch schon auf dem ModWerkstatt-Discord gestellt. Daher kann ich dir sagte, das es absicht ist, das die Vectron MS keine Vorspann-Versionen hat.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, haben die MS ja nur einen Stromabnehmer für Deutschland.
Die MS haben pro Führerstand / Seite zwei Stromabnehmer. Denke mal einer für DE (auf jeder Seite) und der andere dann für ein anderes Land (auf jeder Seite).
Es kommt beim Vectron auf die Konfiguration an. Ein D A CH I NL Vectron zum Beispiel hat aussen einen Stromabnehmer für D 15 kV und NL 25 kV und auf der anderen Seite aussen einen für Schweiz 15 kV. Innen sind beim Vectron die Stromabnehmer für Gleichstrombetrieb, im genannten DACHINL Beispiel einer für Italien und einer für die Niederlande.
Ich hatte da auf Discord schon gefagt und die Antwort bekommen das es so beabsichtig ist wie es ist.
Genau MS habe ich nicht mit Vorspann gemacht, da die aktuellen Konfigurationen nur einen Deutschen SA haben.
Ich krame mal den Thread mal wieder raus.
Dadurch dass die Mods immer größer werden und mehrere Leute an den Mods gleichzeitig arbeiten, haben wir uns eine Liste angelegt, damit man keine Loks doppelt erstellt. Weisssi hat mich darauf hingewiesen, dass es noch die Traxx Repaint Liste von Yoshi gab.
Danke der Genehmigung von Yoshi, haben Weisssi und ich die Liste mit den Traxx Repaints erweitert.
Die Liste wurde durch neue Loks erweitert(z.b. Vectron, BR189 und Einheitsloks), es wurden mehrere neue Tabellenblätter erstellt(unteranderem EigenschaftenNeu), dort wurden die neuen Loks mit sämtlichen Konfigurationen erfasst. Weisssi und ich werden die Liste auch um weitere Fahrzeuge erweitern. Die Ersteller von Rapaints können sich ganz normal wie vorher eintragen.
Die alten Listen sind immer noch vorhanden und unverändert. https://docs.google.com/spread…1029363931#gid=1029363931
Aktuell ist wieder ein Update für das Cargo Asset Set in Arbeit. Letztes Jahr hatte ich versprochen das die Trailer fahrbar werden und der Trailer von MaikC eingbeaut wird. Das wird jetzt nachgeholt, außerdem gibt es jetzt 20ft, 40ft High Cube und 45ft High Cube Kühlcontainer.
Folgendes wurde bis jetzt geändert oder ist neu:
- Trailer(nur die Normalen) neu gemappt und neue Lackierungen(Ingesamt 60 Lackierungen)
- 45ft High Cube Container haben neue Stirnwände sowie neue Dächer bekommen(58 Lackierungen)
- Containertrailer von MaikC eingebaut(5 Lackierungen)
- 20ft Kühlcontainer(18 Lackierungen)
- 40ft HC Kühlcontainer(21 Lackierungen)
- 45ft HC Kühlcontainer(17 Lackierungen)
- Neue Coils(11 größen sowie 5 Lackierungen)
jay_ wird seine Trailer auch als fahrbare Version hinzufügen.
Was noch geändert oder neu hinzukommt wird die Zeit zeigen.
Ihr seit einfach klasse.