Hat die Holzbrücke Lanes für Fußgänger? Oder ließe sich das nicht ohne unschöne Geländeverwerfungen realisieren?
2
- irrelevant
- Closed
Willkommen in der Transport Fever Community
Welcome to the fan community of Transport Fever and Train Fever, the economic simulators of Urban Games. The community is free for you to share and inform yourself about the game. We cultivate a friendly and objective interaction with each other and our team will be happy to answer any questions you may have.
Registration and use is of course free for you.
We wish you a lot of fun and hope for active participation.
The Team of the Transport-Fever Community
-
-
Wie wäre es mit so einer Brücke?
Wenn nicht, kommt sie irgendwann in ein zwangsläufig entstehendes Brücken Paket von mir.. Mit Fehn- und Kanalbrücken..
-
Hat die Holzbrücke Lanes für Fußgänger? Oder ließe sich das nicht ohne unschöne Geländeverwerfungen realisieren?
Da benötige ich definitiv Anleitung. Ich kenne mich mit Lanes Null aus.
-
-
Ein verstellbarer Winkel für die Innenkanten unten auf dem Gehweg, damit es parallel zur Bordsteinkante verläuft, wäre ein schönes Feature.
-
Bogenbrücken mit variabler Spannweite sind ein Problem, wie schon eindrucksvoll vom Vanilla-Spiel demonstriert. Mit dem System Pfeiler/Mittelstück kommst du nicht weit. Es scheint aber eine Lösung zu geben, die mir eher hardcore aussieht:
Lexikoneintrag über ziehbare Brücken. Es dürfte trotzdem der einfachste Weg sein, der die meisten ästhetischen Ansprüche befriedigt.
-
Rutel Bei den ziehbaren Brücken, hast du keine Kontrolle, wo exakt sich der Bogen befindet.
Gerade bei kleinen Brücke hast du Ergebnisse, die so wie in diesem Bild aussehen, deshalb finde ich ein Asset in diesem Fall für die richtige Lösung. Bei großen Viadukte würde ich dir zustimmen.Bei Assets hat man soweit ich weiß kein Zugriff auf das Skeleton, andernfalls wäre viel möglich.
-
-
EISFEUER: Da hast Du leider recht. Das dürfte auch bei mechanisch stabilen Bögen (also nicht wie in Deinem Bild) der Fall sein. Mir ging es vor allem um die Stabilität. Dann geht es wohl nur mit mehreren Größenstufen und einem Scale-Parameter.
Beim Betrachten des Schirmschusses von irrelevant fällt mir eine andere Sache auf:
Es wäre gut, wenn Asset-Brücken Scherungen als Parameter haben. Sowohl in der Ebene an den Stellen, an denen die beiden Verkehrswege sich nicht rechtwinklig kreuzen, als auch in der Höhe wegen Steigungen. Für mich sind trapezförmige Steine unschön, aber zwangs-horizontale Brücken an Steigungen, also fast immer, unbrauchbar. Rotierte Brücken sind wegen der nicht-senkrechten Wände auch unbrauchbar.
-
Sieht eigentlich gar nicht soo schlecht aus.
Nur der Abschlussstein ist ein wenig wuchtig. Was die Höhe betrifft, reicht es ja, wenn die Fahrdrähte durchgehen, wobei beim Vorbild mit gesenktem Stromabnhemer auch noch niedrigere Werte möglich sind. Variable Abmessungen wären natürlich nützlich.
-
Huhu,
hier ein kurzes Update zum Brückenbau Pack.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Das sieht ja schon vielversprechend aus.
Was mich auch freut, du hast eine schöne angenehme Stimme.
-
-
Hübsch.
Gruß
-
Ach ja, eine typische Brücke, wo Beton mit absoluter Stillosigkeit zur Schau getragen wird - an fast jeder Ecke zu finden... 😏
Gefällt mir!
-
Ich finde die richtig cool. Und das ist dann eine Brücke zum ziehen?
-
Das sieht schon mal gut aus, auch mit den rot-weißen Warnstreifen. Aber bist du sicher, dass die nicht eher unten an den Träger gehören? Ich denke mal, die sollen die Durchfahrthöhe markieren, damit niemand dagegenfährt, und oben wäre das ... nicht so gut.
-
Ich finde die richtig cool. Und das ist dann eine Brücke zum ziehen?
Leider nicht. Das sind alles Einzelteile als Asset.
-
Rein optisch sahen die Warnstreifen oben gefalliger aus, aber Werner hat schon Recht, an der tiefsten Stelle macht es mehr Sinn...!
-
Wird beide Versionen geben