[Sammelthema] Fragen zur Linienführung

Willkommen in der Transport Fever Community

Wir begrüßen euch in der Fan-Community zu den Spielen Transport Fever und Train Fever, den Wirtschaftssimulatoren von Urban Games. Die Community steht euch kostenlos zur Verfügung damit ihr euch über das Spiel austauschen und informieren könnt. Wir pflegen hier einen freundlichen und sachlichen Umgang untereinander und unser Team steht euch in allen Fragen gerne beiseite.

 

Die Registrierung und Nutzung ist selbstverständlich kostenlos.

 

Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen auf rege Beteiligung.

Das Team der Transport-Fever Community


  • Gehen wir mal von einer Route A-B-C aus.Natürlich suchen Passagiere sich immer den schnellsten Weg zu ihrem Ziel. Laut dem TrainFever Interactive Guide, der meines Wissens nach auch von einem Community-Member erstellt wurde, wird behauptet, dass nähere Ziele bevorzugt werden. Warum sollte, vorausgesetzt diese Angabe stimmt, überhaupt irgendein Passagier von A nach C reisen, wenn doch die Ziele in B oder sogar in der eigenen Stadt A viel näher sind?


    Schlicht und ergreifend Fahrzeit. Von Punkt A nach Punkt B kann es durchaus kürzer sein, wenn der Sim nicht sofort in der nächsten Stadt wieder Aussteigt. Wenn eine Fabrik in Stadt C dichter am Bahnhof steht, als in Stadt B, dann rechnet der Sim die Fahrzeit von Punkt A bis zu einer Fabrik, in der er Arbeiten will.


    Bsp.: In Stadt A hat er einen Fußweg zum Bahnhof von 1 Minute, der Zug braucht bis Stadt B 5 Minuten und bis Stadt C 8 Minuten. In Stadt B muss er aber noch einmal 5 Minuten mit Bus oder Straßenbahn fahren, in Stadt C nur 1, er braucht also von Stadt A bis zur Fabrik in Stadt B 11 Minuten (1+5+5), aber da die Fabrik in Stadt C 1 Minute dichter ist (1+8+1), fährt er dahin.

  • Dein Frachtsystem ist falsch.
    Das Potenzial der Firma entspricht der Produktionsgrenze/Firmengröße. "Wir können maximal 50 Möbel herstellen. Aber wenn du uns lange genug 50 abnimmst, dann bauen wir aus". Die Industriegebäude der Städte brauchen nun Ware um sich selber ausbauen zu können. Im Stadtmenü sieht man die Zahl die abhängig von der Industriedichte der Stadt ist. Die Stadt wird auch nicht mehr abnehmen. Du kannst also 5 Fabriken anschließen und Autos im 30 Sekunden Takt einfahren lassen. Die Fabriken werden nicht mehr Produzieren weil die Firmen einfach nicht mehr Waren kaufen.
    Im Gegenzug kannst du aber eine Fabrik an mehrere Städte anschließen. Auf die Weise wird die Fabrik ausbauen, mehr Rohstoffe verlangen und du kannst mehr Waren von dieser einen Fabrik in andere Städte bringen. (Das klappt übrigens auch wenn man mit einem 10 Minuten Takt zu einer Stadt quer durch die Karte fährt.)

  • @ Velocracy Imo ist eine so lange Verbindung mehrerer Städte theoretisch sinnvoll, solange sie eben aufgeht. Der TE beschreibt hier, dass er bereits mehrmals im Versuch eine lange Linie zu bauen Pleite gegangen ist und langsam die Lust am Spiel verliert. Ich meinte, dass man ja mit einem Mod das ganze schneller/ohne den Spaß zu verlieren kann bauen kann. Soweit ich das verstanden habe hat es hier niemand geschafft eine lange Linie zu bauen und gewinnbringend zu betreiben. Wie das fuktioniert lässt sich mit einem Mod wesentlich schneller herausfinden, da man nicht erst stundenlang spielen muss um alle nötigen Sachen freizuschalten. Wenn man das einmal geschafft hat könnte man es ja in einem neuen Spiel ohne Zuhilfenahme von Mods bauen, dann ist es auch die "eigene Leistung", allerdings ohne davor Stunden zu verschwenden.


    Es lässt sich auch darüber streiten ob modden für lowcost heißt, den Sinn des Spiels nicht verstanden zu haben. Je länger das Spiel draußen ist desto mehr Leute werden vermutlich mit Time/Cost und Cargo-Mod spielen, einfach um "schönzubauen". Prinzipiell bin ich allerdings der Meinung, dass man das Spiel mindestens einmal ohne ähnliche Mods abschliessen sollte.
    @Diskussion Eine solche lange Linie ist selbst mit Schnelldampfloks(ab 1910)noch zu früh. Selbst die schnellste Dampflok, hat zu wenig Leistung um mit vielen Waggons produktiv fahren zu können, das wird eigentlich erst mit Freischaltung der BR 103.1 möglich, obwohl diese "nur" 200 km/h fährt. Der TGV ab 1981 ist hier die bessere Lösung, da er in der langen Version ziemlich viele Passagiere transportieren kann, was nötig ist da durch einen sehr niedrigen Takt auf einer Linie die Betriebskosten allzuhoch sind. Die beste Möglichkeit ist vermutlich der 2014 freigeschaltete Zug, da er erhöhtes Tempo in Kurven hat und auch viele Passagiere transportieren kann. Generell sind, bevor so eine Linie produktiv sein kann, mehrere große, gut entwickelte und an den Nahverkehr angeschlossene Städte nötig, vor 2000 ist eine solche Linie imo außer der Zuhilfenahme von Mods kaum zu bauen.

  • Dein Frachtsystem ist falsch.
    Das Potenzial der Firma entspricht der Produktionsgrenze/Firmengröße. "Wir können maximal 50 Möbel herstellen. Aber wenn du uns lange genug 50 abnimmst, dann bauen wir aus".


    Halt, bist du dir da sicher?


    Ich meine jetzt nicht die aktuelle maximale Produktionsleistung der Fabrik (also nicht diese 25, 50, 100, etc.) sondern die Zahl, die unter dem Reiter Details angezeigt wird und auch Werte annehmen kann wie z.B. 63.

  • Das mag zum einen daran liegen, das Open TTD Passagiere wie produzierte Güter ansieht, die einfach irgendwohin transportiert werden wollen, egal wohin, und es in Train Fever eben anders läuft.


    Dazu ein Hinweis - ich habe OpenTTD immer mit CargoDist-Mod gespielt (heißt jede Ware und jeder Passagier hat ein festes erreichbares Ziel). Der wirkliche Unterschied ist die Art und Weise wie das Aufkommen generiert wird.


    Meine Ringlinie über 5 Städte (um 1890 mit BR 89 in Betrieb genommen) hat keine Probleme mit genügend Aufkommen - trotzdem lohnt es sich wirtschaftlich nicht.


    Das Problem ist die Verteilung der Züge (6 Stück), welche auf dieser Strecke einfach nicht funktioniert. Wahrscheinlich liegt es daran dass ein Takt für einen Zug 36min dauert - [...gelöscht].


    Hinzu kommen die Wartungskosten, welche meiner Meinung einfach zu schnell steigen.
    Nach etwa 15 Jahren lohnt es sich schon den Zug zu einem noch recht hohen Restwert zu verkaufen und ein neues Modell auf die Strecke zu schicken.
    Das bringt natürlich auch den Takt wieder durcheinander...

    Einmal editiert, zuletzt von Ottonormal ()


  • @Diskussion Eine solche lange Linie ist selbst mit Schnelldampfloks(ab 1910)noch zu früh. Selbst die schnellste Dampflok, hat zu wenig Leistung um mit vielen Waggons produktiv fahren zu können, das wird eigentlich erst mit Freischaltung der BR 103.1 möglich, obwohl diese "nur" 200 km/h fährt. Der TGV ab 1981 ist hier die bessere Lösung, da er in der langen Version ziemlich viele Passagiere transportieren kann, was nötig ist da durch einen sehr niedrigen Takt auf einer Linie die Betriebskosten allzuhoch sind. Die beste Möglichkeit ist vermutlich der 2014 freigeschaltete Zug, da er erhöhtes Tempo in Kurven hat und auch viele Passagiere transportieren kann. Generell sind, bevor so eine Linie produktiv sein kann, mehrere große, gut entwickelte und an den Nahverkehr angeschlossene Städte nötig, vor 2000 ist eine solche Linie imo außer der Zuhilfenahme von Mods kaum zu bauen.


    Das funktioniert mit der A 3/5 (100 km/h) oder BR75.4 (90 km/h) und Donnerbüchsen einwandfrei. Mit den Paarungen habe ich mehrere Linien über mehr als 3 Städte nach 1900 auf mittelgroßer Karte sehr erfolgreich betrieben. Man muss nicht bis zum Jahr 2000 warten, oder sich die Züge per Mod ercheaten. Alles was es braucht, ist ein durchdacht aufgebautes Netz.
    Ein Arbeiter will Arbeiten. Kann er das in seiner Heimatstadt nicht, muss er in eine andere. Ab diesen Punkt greift mein Beispiel von oben, ganz ohne TGV und Mod.

  • Also mit dem wirtschaftlichen Aspekt habe ich bei langen Linien kein Problem bzw. bin ich bereits ohne Mods auf Mittel/Mittel im Jahr 2130 bei 260 MIllionen im PLus.
    Was mir aber tierisch am Keks geht sind lange Linien durch Tunnel - es ist einfach nicht möglich ab einer bestimmten Länge ein 2tes Gleis daneben zu legen - Kollision Terrain ...


  • Was mir aber tierisch am Keks geht sind lange Linien durch Tunnel - es ist einfach nicht möglich ab einer bestimmten Länge ein 2tes Gleis daneben zu legen - Kollision Terrain ...


    Ich weiß jetzt nicht wie das genau aussieht (hab bisher kaum Tunnel gebaut), aber sollte es sich um Hochgeschwindigkeitsgleise handeln wäre dies ja nur realistisch! Ich glaube aber nicht, dass das Spiel so gedacht (also so realitätsgetreu) ist, oder?


    edit: Ansonsten wenn du vielleicht eh realitätsgetreu bauen willst dann mach gleich zwei Tunnel nebeneinander! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Gruwe83 ()

  • @Gruwe83 Ja, das habe ich in der Beta alles durchprobiert, Güterlinien mit mehreren Zielbahnhöfen und sogar einem Umschlagplatz errichtet. Waren verhalten sich anders als die Passagiere und sind mindestens genauso lukrativ, wenn man die Linien geschickt verwaltet.


    Und zum Thema, dass die langen Linien unrentabel sind... ich bleibe bei meinem Nein und kann @SecOrder bestätitgen. Auch mit langsamen Zügen (90km/h) kann man mehr als 2 Städte problemlos anbinden und allerspätestens mit der Mirrage gibts wirklich keine Ausrede mehr warum eine lange Linie unrentabel laufen sollte. Im Gegenzug finde die BR 103.1 für einen "Nahverkehr" viel zu teuer. Die lohnt sich eigentlich erst mit 150+ Passagieren auf weiten Strecken (ja ich habe die auch schon im Nahverkehr eingesetzt und Plus gemacht, wo sich meiner Meinung nach aber das Kosten/Nutzen-Verhältnis nicht aufgeht).


    @Ottonormal warum deine Ringlinie nicht funktionierte liegt sicher an einem falschen Signalsystem. Wenn die Züge immer mehr auffahren dann lädt der 1. Zug alles ein aber spätestens der 3. bekommt keine Passagiere mehr ab. Um das zu verhinden einfach die Signale weiter setzen. Zwischen 2 Städten habe ich maximal 3 Blöcke, so dass die Züge extra weit von einander gehalten werden. (die Signallänge sollte man im Laufe der Jahre der Zuglänge und der Geschwindigkeit anpassen). Das System hat auch Xanox im Signaltutorialvideo angesprochen.

  • @Gruwe83 Ja, das habe ich in der Beta alles durchprobiert, Güterlinien mit mehreren Zielbahnhöfen und sogar einem Umschlagplatz errichtet. Waren verhalten sich anders als die Passagiere und sind mindestens genauso lukrativ, wenn man die Linien geschickt verwaltet.


    Ich meinte eher bezüglich des Potentials einer Fabrik. Dass Warentransport lukrativ sein kann, da stimm ich dir voll und ganz zu!

  • Ach ich glaube was du meinst ist der Wert den die Fabrik mit den erhaltenen Rohstoffen produzieren kann? Eine Raffinerie ohne Öl kann keine 200 Waren produzieren.


    Kapazität: Maximal mögliche Produktion in der aktuellen Ausbaustufe
    Rohstoffe: So viele Rohstoffe nimmt die Fabrik anhand der aktuellen Auslastung ab.
    "Potenzial": So viele Waren kann die Fabrik mit den gelieferten Rohstoffen produzieren.
    Die beiden letzten Werte ergänzen sich immer etwas, aber eine Fabrik kann mit wenigen Rohstoffen nicht produzieren und nimmt bei geringer Auslastung auch nicht beliebig viel Rohstoffe an.

  • Meine lange Passagierlinie funktioniert ohne Murren. Einfach die Route A-B-C-D-E-F-E-D-C-B die komplett am Fluss über die komplette mittlere Karte läuft. Bei meiner kürzerer Frachtlinie will es noch nicht so wirklich, was aber eher daran liegt das wohl der Frachttransport zum zentralen Umschlagspunkt und der Weitertransport in Summe zu lange dauert. Bald sollten LKW verfügbar sein, dass könnte dann etwas bringen.


  • Ach ich glaube was du meinst ist der Wert den die Fabrik mit den erhaltenen Rohstoffen produzieren kann? Eine Raffinerie ohne Öl kann keine 200 Waren produzieren.


    So ungefähr. Ich meinte das, was die Fabrik maximal produzieren würde, vorausgesetzt sie erhält genug Rohstoffe. Eine Fabrik die nur 60 Güter absetzen kann, wird sicher keine 200 Öl annehmen.


    Zitat


    "Potenzial": So viele Waren kann die Fabrik mit den gelieferten Rohstoffen produzieren.


    Nein, Potenzial ist die Anzahl an Gütern die die Fabrik maximal herstellen würde im Moment (unabhängig der Ausbaustufe, liegt das Potential höher als die Ausbaustufe, würde diese eben ausgebaut werden), sofern sie mit ausreichend Rohstoffen beliefert wird. Quasi die Nachfrage von den Industriegebieten in Reichweite.

  • Zeromajor:
    Wenn eine Stadt so rund 50 Einheiten annimmt, bräuchte eine Fabrik/Stahlwalzwerk als Abnehmer vier Städte, wenn die 200 Maximum erreicht werden sollen. Produktion ist zurzeit bei 105 mit einer Menge an LKWs.
    Bei zwei Fabriken in der Stadtumgebung und einem Sägewerk ist das wohin ja schon ein Problem.


    Der Passagiertransport lohnt gar nicht und macht 300k miese, aber ohne Ihn geht die Einwohnerzahl zurück.


    Man könnte natürlich den Individualverkehr unterbrechen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache dann würden wohl genügend Berufspendler auf die Bahn umsteigen.
    Busspuren erlauben ja auch die Nutzung durch Firmen LKWs 8|

  • Nein, Potenzial ist die Anzahl an Gütern die die Fabrik maximal herstellen würde im Moment (unabhängig der Ausbaustufe, liegt das Potential höher als die Ausbaustufe, würde diese eben ausgebaut werden), sofern sie mit ausreichend Rohstoffen beliefert wird. Quasi die Nachfrage von den Industriegebieten in Reichweite.


    Ok das schau ich mir heute Abend mal genauer an. Weil ich den Wert "Theoretisch kann ich 60 Firmen im Umkreis beliefern" sehr wage und unnütz halte und den Wert auch noch nie über dem Produktionslimit gesehen habe (ok so oft schau ich auch nicht drauf). Es ist auch nicht so, dass die Zahl plötzlich auf 300 hochspringt wenn man die Fabrik an eine Güterlinie mit 4 Städten anbindet. Die Fabrik liefert zwar trotzdem Waren für die Städte aber eben nur bis Produktionslimit.


  • Ok das schau ich mir heute Abend mal genauer an. Weil ich den Wert "Theoretisch kann ich 60 Firmen im Umkreis beliefern" sehr wage und unnütz halte und den Wert auch noch nie über dem Produktionslimit gesehen habe (ok so oft schau ich auch nicht drauf). Es ist auch nicht so, dass die Zahl plötzlich auf 300 hochspringt wenn man die Fabrik an eine Güterlinie mit 4 Städten anbindet. Die Fabrik liefert zwar trotzdem Waren für die Städte aber eben nur bis Produktionslimit.


    Nicht 60 Firmen, sondern 60 Güter. Also bei mir ist es tatsächlich so.


    Beispiel (genaue Zahlen weiß ich jetzt nicht, aber die Größenverhältnisse kommen hin) von mir aus TF gestern:


    Ich hatte ein Stahlwalzwerk, welches 0 Einheiten produziert hat weil kein Rohstofflieferant in der Nähe war. Es hatte ein Potential von etwa 30. Ich habe ein Güterlinie gebaut vom Stahlwalzwerk zu einem Eisenerzbergwerk (etwa eine Stadt weiter). Daraufhin ist das Potenzial des Stahlwalzwerkes auf 65 angestiegen. Ich vermute dadurch, dass sich durch die Güterlinie ein potenzieller Transportweg gebildet hat, über den man die andere Stadt ebenfalls innerhalb der Zeitspanne mit Güter hätte versorgen können. Nachdem ich kurze Zeit später mit der Rohstoffversorgung begonnen hatte und die Güter abtransportiert habe (auch in die neue Stadt), ist die Produktion des Walzwerkes bis auf das Potenzial angestiegen.


    Dass das Potenzial der Fabrik, welche du an eine Güterlinie mit 4 Städten angeschlossen hast, kaum angestiegen ist, liegt nach meiner Vermutung evtl. daran, dass die 4 Städte auch schon von anderen Fabriken beliefert wurden und so die Nachfrage in den angebunden Städten schon größtenteils befriedigt ist bzw. die Güter bisher auf anderem Wege transportiert wurden.


    Ich bin mir nach meinen Erfahrungen eigentlich ziemlich sicher, dass das Gütersystem in TF so funktioniert. Alles was ich bisher so getestet habe (zwar nicht allzu viel aber ausreichend) hat die Ergebnisse geliefert, welche ich erwartet hatte.


    edit: So, da ich nun zuhause bin hab ich mal kurz eine Teststrecke erstellt. Ich habe eine Ölquelle mittels einer Bahnlinie mit einer Raffinerie verbunden. Auf dem Rückweg hält der Zug noch am Güterbahnhof neben Stadt A.


    Stadt A wird aktuell nur von dieser Raffinerie aus versorgt. Man erkennt dass das Potenzial der Raffinierie dem Bedarf der Stadt A entspricht (wie gesagt, wird Stadt A nur von hier versorgt, eine andere Versorgungslinie habe ich getrennt.


    Kurz darauf habe ich die Bahnlinie hinter der Raffinerie noch ein Stück weitergeführt und diesen Halt in den Fahrplan des Güterzuges aufgenommen. Das Ergebnis sieht wie folgt aus:


    Wie man erkennt, ist das Potential der Raffinerie sprunghaft auf 63 gestiegen, was dem Bedarf beider Städte zusammen entspricht (bei Stadt B wurde vorher von einer anderen Fabrik eine Einheit Güter angeliefert, daher ergibt sich die Differenz von 1.


    Ich habe zwei weitere Städte im Umkreis (von denen ich der Ansicht war, dass sie mit der Bahnlinie innerhalb von 20 Minuten erreichbar sind) mit einer weiteren Linie an den Güterbahnhof der Raffinerie angeschlossen und die Linie einmal fahren lassen. Das Potential der Fabrik ist hoch auf 105 oder so, entsprechend der noch nicht genutzten Nachfrage der insgesamt 4 Städte. Da sich das Spiel leider, als ich gerade eine Screenshot machen wollte, entschlossen hat sich in den tiefen Weiten meines Arbeitsspeichers zu verteilen (Absturz :D), hab ich davon jetzt keine Screenshot und grad keine Lust und Zeit das nochmal neu zu machen, ihr müsst mir das eben erstmal so glauben oder selbst nachprüfen.


    Um aufs Thema zurück zu kommen: Gesetz dem Fall, dass sich der Passagiertransport zumindest ähnlich verhält und jede Stadt auch so eine Art "Potential" besitzt (auch wenn es nicht angezeigt wird), so dürften alle Verkehrsanbindungen an weitere Städte (auch wenns die 2. oder 3. Stadt an der Linie ist), welche innerhalb von 20 Minuten erreichbar ist, das Passagierpotenzial erhöhen. Natürlich mit entsprechenden Verteilung der Passagiere auf die einzelnen Ziele (vielleicht entsprechend deren Freizeitmöglichkeiten, Industriegebiete, keine Ahnung). Unter dieser Annahme würde eine durchgehende Linie mit entsprechendem Takt das Passagieraufkommen höher treiben als einzelne Abschnitte (also jeweils eine Linie von A nach B, von B nach C, usw.). Ein durchgehender Zug würde von A nach C nur eine Fahrtzeit haben (z.B. von A nach B 5min, von B nach C 5 min, die Haltezeit an B jetzt mal vernachlässigt, also 10 Minuten von A nach B). Bei einzelnen Linien wär die Fahrzeit von A nach B 5 Minuten, dann müsste der Passagier dort auf den Zug von B nach C wohl warten, bei einem Takt von z.B. 5 Minuten im Schnitt 2,5 Minuten. Er würde auf diesem Wege also ca. 12,5 Minuten brauchen anstatt nur 10 Minuten. Insofern sind mittels nicht durchgehenden Linien nicht so viele Ziele von A in C zu erreichen wie bei einer durchgehenden Linie. Ein entsprechend geringeres Passagieraufkommen wäre der Fall.


    So, ich hoffe man kann halbwegs nachvollziehen was genau ich meine! :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Gruwe83 ()

BlueBrixx